Zitatmich würde immernoch die antwort interessieren, wie man sich leute wie mich vorstellt, die ihren hund auch mal massregeln?
da wurd bis jetzt irgendwie nie konkret drauf geantwortet..meine wurst z.b hat angst von knallern/gewittern.
als es gestern also anfing zu knallen, hab ich die dicke gezwungen sich neben mich zu hocken..hab ihr mein streicheln aufgezwungen und schwups ne viertel std. später hat die neben mir gepennt und mir ihren bauch zum kraulen hingehalten.
hm...äussert sich so ein hund der kein vertrauen zu mir hat?vorgestern beim gewitter kam sich selbst zu mir, hat sich hinter meinen rücken gesetzt, wollte gestreichelt werden und hat sich auch recht schnell (zu früher) eingekriegt und nimmer gezittert und ohren eingeklappt.
die pflegekröte, grad 2 wochen da, kriegt ein nein und platz (auch mal strenger im ton), wenn sie aus ihrem gejammer nicht rauskommt. 2 min. später schnarcht die zu meinen füssen als wäre nix.
mit sowas hab ich diesen hund ruhiger bekommen, die ersten tage ist sie hier jammernd durch die gegend gelaufen und fand von selbst nicht raus aus diesem was auch immer es war. man hat deutlich an ihrem hecheln und augen gesehen, dass es sie stresst..naja paar tage konsequent sie zu ruhe gezwungen (auch eben mit massregeln wie am geschirr packen, ins platz zwingen (nein nicht mit weichprügeln) etc.) und sie kommt schneller aus dieser phase raus und sie kommen auch immer seltener vor.
Positive Strafe, und nur deswegen wird sie so verteidigt, wie es hier der Fall ist... wirkt negativ bestärkend auf den Stafenden.