ZitatDas Verhalten stirbt nicht aus - und das doch o.k. so, wenn stattdessen immer häufiger andere Verhaltensweisen gezeigt werden.
Doch warum ist es für dich nur o.k., wenn das über positive Verstärkung erarbeitet wurde?
Weil positive Strafe nicht das Ziel hat, dass Verhaltensweisen öfter gezeigt werden. Und negative Verstärkung in der Realität meist nur dann gezielt genutzt werden kann, wenn man den Hund in eine unangenehme Situation bringt.
ZitatIch empfinde es nur als merkwürdig, dass du andere darüber belehrst, dass sie falsch trainieren, weil das Verhalten nicht ausstirbt und im selben Atemzug erklärt wird, dass es ohne Hilfsmittel (Leckerlie und Clicker) nicht eine Sekunde lang geht, weil das Verhalten deines Hundes nicht nur nicht ausstirbt, sondern eng an die Hilfsmittel gebunden ist.
Nochmal - das Verhalten meines Hundes soll nicht aussterben, sonst müsste ich strafen. Ich will es mit erwünschtem Verhalten überschreiben und das dauert. Ich mache das "erst" seit nicht ganz einem Jahr und habe die Indidvidualdistanz von 30 auf 3 Metern gebracht...
ZitatFür mich persönlich liest es sich weniger erfolgreich, als die Herangehensweise von Nighstalker bei Lucky.
Ah, ich würde dir gern die Bilder aus meinem Kopf zuschicken, wie Akuma davor war und wie er jetzt ist.
ZitatImmerhin bewegt sich Nightstalker mit ihrem Hund innerhalb der Gesellschaft mittlerweile recht stressfrei und das, auch wenn sie mal keine Leckerlies und Co dabeihat.
Ach, so stressbelastet bin ich nicht - ich kann den Hund durchaus mitführen.
ZitatIhre Methode scheint für sie und Lucky zu funktioniern - warum belässt man es denn nicht dabei?
Sie gibt doch selbst zu, dass es nicht so ist.
Und sie tut so, als hätte sie schon "so wie ich" gearbeitet, hat sie aber nicht.
ZitatWarum musst du Dinge in ihrer Methodik ankreiden, die deine nicht mal im Ansatz erfüllt, wie z.B. das Aussterben der Verhaltensweisen?
Richtig angewandt müsste positive (und negative) Strafe zum Aussterben eines Verhaltens führen, ergo macht sie es falsch.
Das war der Knackpunkt.
Zitatdas Hunde ihr wahres Gesicht erst nach der Eingewöhnungszeit zeigen, ist absolut normal.
Aber das ein deprivierter Hund im Freilauf mit Artgenossen unkompliziert ist und an der Leine pöbelt, passt eben einfach nicht.
Von was redest du? Ich habe Erfahrungsberichte von deprivierten Hunden gelesen, die ganz normal auf ihre Artgenossen reagieren.
Deprivation heißt nicht automatisch Artgenossenaggression. Wo hast du das her?
Und er pöbelte nicht an der Leine, er ist bei Reizschwellenuntertretung völlig ausgerastet.
Deprivation =//= Reaktivität. Zwei Paar Schuhe. Auch wenn es sich gegenseitig negativ beeinflusst.
ZitatWenn ein Hund Verhaltensweisen nicht gelernt hat, dann hat er sie nicht gelernt. Deswegen kann er eben nicht erst ein normales Verhalten zeigen, um dann auf einmal nix mehr zu können.
Deprivation heißt nicht, dass der Hund keine Verhaltensweisen kann - er hat aber weniger Synapsen. Das bedeutet, dass er beispielsweis encihte infach aushalten kann udn dadurch lernt, dass der Reiz gar nicht schlimm ist.
ZitatDer Link wurde mir übrigens schon am Anfang der ganzen Diskussion zugespielt. Ich selbst hätte niemals danach gesucht und hatte - bis jetzt - auch keine Veranlassung dazu gesehen, diesen Link zur Diskussion zu stellen.
Ich wüsste nicht, wo mich der Link diskreditiert. Ich habe von Anfang an zugegeben, dass ich mal ganz anders dachte und war.
ZitatUnd das ohne jegliches Hintergrundwissen, ohne ihn persönlich zu kennen.
Welche Motivation treibt dich an?
Warum tust du das?
Möchtest du auch so behandelt werden?
Weil Nightstalcer gelogen hat. Sie hat behauptet und das tut sie auch in anderen Themen, dass sie bei Martina die ganzen Sachen gelernt hat. Ich habe Martina gefragt - und es stimmt nicht. Sie war zur Kennenlernstunde da und hat von ihr gar nichts "gezeigt" bekommen.
Das ist meine Motivation.
Als ich sie damit konfrontiert habe, hat sie dann schlussenldich zugegeben, dass es an IHR lag und nicht, weil die Methode schlecht ist. Denn das hat sie zu Anfang geschrieben:
"Hab ich gemacht, wirkt ja bei einem hudn wie Lucky nicht und deshalb...."
Und nun macht sie es schon wieder, das macht mich fuchsig.
***
Maanu
Ich habe genau so gearbeitet, in der "Kombination".