Beiträge von kareki

    Mir vollkommen fremde Menschen... da hätte ich persönlich kein Vertrauen dazu. In meiner Anwesenheit können es aber auch fremde Trainer sein.

    Aber ansonsten... erwachsene Tochter meiner Freundin? Die hat auf Akuma aufgepasst - und ja, da war sie allein. Sie ist begeistert von ihm. ;)


    Wenn ich das Sitz und Platz über negative Verstärkung beibringe (und das machen viele...), dann war ich vorher auch unangenehm zum Hund, um ddas als Belohnung zu nutzen.

    Zitat


    Das ist unvernünftig, denn so lernt der Hund nicht, dass Dir sein Verhalten missfällt. Bleibe bei einer Form der Erziehung. Mit dem Tausch erreichst Du nicht, dass der Hund nichts mehr aufnimmt. Wie soll er das verknüpfen.
    Für mich gäbe es neben Ordnung halten die Option, das Aufsammeln zu verbieten.Wenn der Hund das Wort "nein" kennt, müsste das funktionieren.


    Da reden wir von verschiedenen Sachen, oder? Die TS meint den Tausch von Erziehungsmaßnahmen, glaube ich...


    Zum Tauschgeschäft.
    Es gibt zwei Arten.

    Trainiertes oder untrainiertes. Vom untrainierten kann man nicht erwarten, dass der Hund selbstständig das Tauschgeschäft ausführt (es ist abe rin dem Moment eine tolle Managementmaßnahme). Trainiert man dies (wie einen Rückruf), dann tauscht der Hund selbstständig.
    Je nach dem, wie kreativ man ist, kann man "Zeige Beute an" noch mit trainieren und so kommt der Hund nicht mit dem Objekt an, sondern zeigt es an und bekommt dafür etwas anderes. Manchmal lasse ich Akuma sogar das Gefundene aufnehmen (mega-belohnend, weil selbstgefunden - da er es mir anzeigt, kann ich bewerten, ob es okay ist) und tausche es dann, wenn er es ein bisschen herumgetragen hat oder dran geknabbert hat oder sonstwas Grünes.

    Verbieten bringt bei der TS eh nichts, und das ist auch gut so.
    Alternativ kann man ein "Aus" mit positiver Verstärkung trainieren, das ist auch Anker beim Tauschen - ds ist dann quasi ein tolles Spiel für den Hund, alles war er aufnimmt auf SIgnal fallen zu lassen.

    Zitat

    Tauschen funktioniert ja auch nur, so lange der Hund das getauschte Leckerli o. ä. attraktiver findet als Kacke.

    Man kann dem Leckerli auch eine höhrere Bedeutung geben, indem man es atrraktiver macht (Beispielsweise durch Variieren, also immer was anderes TOLLES mitnehmen und es mt anderen Verstärkern verbinden - manchmal ist alleine das Clickern für den hund so toll, dass die Belohnung schon fast egal ist), sonst könnte man beim Jagdersatzverhalten niemals adäquat belohnen. ;)

    Und das Tauschen muss dem Hund bereits bekannt sein, damit er das Prinzip bei selbstgefundener "Beute" auch anerkennt. Denn selbstgefunden = attraktiv.

    Ich kann Selbstgefundenes mittlerweile mite inem Stück Trockenfutter tauschen oder mit einem Lob ;)

    Wichtig bei Ressourcenverteidigung: Nicht strafend einwirken. Das verschlechtert in der Regel die Beziehung der Hunde untereinander - sie müssen ja erst ein richtiges "Wir-Gefühl" entwickeln.
    Lieber die beiden angenehme Situationen verleben lassen, ich habe MONATElang jeden Pups (!) schöngefüttert/geclickert.

    Auseinanderreißen ist nicht nur gefährlich, sondern kann das Problem verschlimmern.
    Ich habe den Hunden beigebracht, nacheinander herzukommen, der mit der höhren Frustrationstoleranz war derjenige, der warten musste, dann wurde der andere begrüßt und dabei habe ich dem ersten Hund dann Leckerlis zugeworfen. Langsam gesteigert.

    Ich übe es auch so, dass ich erst einen streichle, der wartet ab und bekommt als Belohnung streicheln.

    Haben die Hunde denn Verletzungen? Wie kommst du darauf, dass sie sich beschädigend angehen? Ich hatte einige Ressourcenverteidgungsprobleme (e rhat quasi alles verteidigit) bei Akuma und er hat Yoma noch nie verletzt (andersherum auch nicht)...

    Zum K3-Thema kann ich nicht viel sagen, außer dass ich lieber Futter kaufe, das es nicht enthält (und Bosch... dazu sage ich lieber gar nichts, es gibt sicherlich schlechteres Futter, aber auch weitaus besseres...!)...

    Meine Hunde bezeichne ich immer als "Eisenmägen" (ich füttere auch Tischreste und koche, manchmal gibt es roh und eben Wolfsblut) und die vertragen recht viel. Belcando füttert meine Bekannte udn die findet das absolut gut, als ich sie besuchen war, hat Yoma das dann auch bekommen, weil ich dachte... für die paar Tage...

    Er hat Durchfall bekommen und er bekam nicht einmal auf Bosch Durchfall... ich weiß also nicht recht.

    In meiner letzten Wolfsblut-Bestellung war eine kleine Gratisprobe Belcando grainfree und ich habs als Leckerli verfüttert, da gabs keinen Durchfall. Aber als Hauptfutter... würde ich es nicht empfehlen. Obwohl der Hund der Bekannten gar kein Problem damit hat.