Beiträge von kareki

    Ich meine das Tauschgeschäft schon als richtiges Verhalten, das auf Signal ausgeführt werden kann, am besten noch mit Apportieren oder Anzeigen.

    Den Bestärker aufwerten kann man übrigens, indem man ihm noch ein paar Mal gestattet, TROTZDEM die Hinterlassenschaften aufzusammeln... auch wenn es unschön ist.

    Es geht dabei um den Ansatz, dass der Hund aus einer Sicht seinen Job macht. Bellt der Hund aus Langeweile, ist das natürlich nicht so gut.
    Allerdings kann man mit einem Click fast jedes Verhalten unterbrechen/beenden.

    Bei diesem Hund ist es meiner Meinung nach zumindest durchaus möglich, dass er sich dafür zuständig fühlt, Frauchen zu warnen. Also kommen wir dem Hund entgegen und sagen ihm:
    "Ja, ich habe gehört, wie toll du deinen Job gemacht hast!" und bringen ihm bei, dass wir uns darum kümmern. Zunächst mit dem Zwischenschritt, "Ja, komm mit, wir schauen gemeinsam, aber die Führung überlässt du mir." und später dann, "Du kannst auf deinem Platz bleiben, du weißt, dass ich mich kümmere."

    Das ist die Idee dahinter.

    Je nach Motivation muss man gerade das Alternativverhalten anpassen.

    Zitat

    Ist ja lustig, häufig wird genau das gleiche auch über die Podencos gesagt ("die Katzen unter den Hunden"). Aber sie zählen ja auch zu den ursprünglichen Rassen (Vorfahren werden schon 3.400 v.Chr. erwähnt).
    Da haste auch: Reserviertheit fremden gegenüber, Fremde Menschen finden deinen Hund erstaundlich und du wirst des Öfteren angesprochen was für ein hübsches und elegantes Tier du an der Leine hast ("sieht ja aus wie ein Reh!"), Jagdtrieb, Selbstständigkeit, Mitdenken, Sensibilität, zuhause ein echter Ruhepol und fast Möbelstück, draußen auf Empfang. Sie suchen sich oft eine Bezugsperson aus, auf die sie dann gepolt sind. Lassen sich aber trotzdem von anderen Menschen händeln. Je nach Aufzucht/Vorgeschichte kommt Ängstlichkeit/Unsicherheit dazu.

    Aber seh das jetzt bitte nicht als "Dann hol dir einen Podenco!" an, eher als ein "nicht nur der SWH hat diese Kriterien".

    Beim Shiba geht es nicht nur um den Charakter, sondern auch um die Sauberkeit bzw. das Putzverhalten. Und Spielverhalten - ich nehme sonst ganz stark an, dass das auf alle eher ursprünglichen Rassen zutrifft, was die Charaktere betrifft. ;)

    Zitat

    Ich weiss nicht so recht, ob sie mir sagen will, dass da was ist.
    Weil, wenn ich nur zur Haustür gehe und durchs Schlüsselhoch gucke, fängt sie auch direkt an zu kläffen, weil sie denkt, dass da jemand kommt :???:

    Zu dem anderem, soll ich das Umorientierungssignal vor dem Click zu ihr sagen oder danach?

    Wenn Kyra z.B. Ansätze zum Mobben macht, dann spreche ich sie auch an und wenn sie glubscht, dann gibts nen Click. Hilft oft, aber nicht immer, weil sie manchmal so fixiert ist.

    Wenn Kyra richtig unter Stress ist, dann ignoriert sie leider auch den Clicker total und nimmt auch keine Belohnungen mehr an.


    Ja, das Verhalten hat sich, egal welchen Ursprung es hatte, schon automatisiert. Es hat vielleicht sogar mit deinem Verhalten zu tun... das ist das Problem - aus der Ferne kann man das nicht ohne einem Aber beantworten.

    Das ista uch normal, wenn die Erregung zu hoch ist, geht das natürlich nicht (aber da funktionieren auch Strafen nur, wenn sie hart genug sind und das nur zweitweise - das Verhalten wird davon nicht aussterben). Die Kunst ist es, den Hund imme rüberhalb der Reizschwelle zu halten. Das geht nicht immer.
    Schon mal eine Clickersalve versucht?
    Oder ein Entspannungssignal?
    Oder davon gehört?


    finnrotti
    Nein, sicherlich braucht es auch noch andere Werkzeuge nach positiver Verstärkung, um solche Probleme in den Griff zu bekommen. Aber das Prinzip des Clickerns über das reine Trickshaping kann durchaus helfen. Versteht man die Grundlagen, kommt man vielleicht sogar selbst auf ganz neue, kreative Ansätze, ohne ein bestimmtes Werkzeug nach XY aufzutrainieren. :)


    Bea
    Ich finde wichtig, an Alltagsbeispielen klarzumachen, was der TE wissen wollte...

    Zitat

    Wer sich den Schuh anzieht...
    Sorry, aber hier hauen Leute seitenweise Sachen raus, nennen das den einzig wahren Weg der Hundeerziehung, alle anderen sind sowieso unfähig, blöd und gewalttätig und jetzt spielt man beleidigt, weil ein USER (wir leben in einem freien Land, auch User dürfen eine Meinung haben!) dieser Ansicht ist?
    Kannst nachgucken, hat nix mit euch zutun, ich find das allgemein nicht gut und stellte das auch schon hier zur Diskussion, doch andere User sehen das eben nicht so.

    Wo ich bitte persönlich geworden bin zitiere mir mal. Ich hab jedenfalls keinem unterstellt, Gewalttätig (das ist ne Straftat, nur mal so und damit eigentlich schon Rufschädigung) zu sein.

    Ich habe dich was ganz Normales gefragt, dass du mit den Methoden nicht ganz klar gekommen bist, hattest du selbst zugegeben...

    finnrotti
    Du musst dem Hund schon zeit geben. Generalisieren ist für den Hund als Kontextlerner immer schwierig. Irgendwann ist es das Ziel, aber da muss ich nicht hinauszögern. Sind es Angstegschichten, haben wir eine hohe Erregungslage und das braucht Zeit, bis es sich im Hundehirn festsitzt. Besonders da Menschen ja immer anders und überall sein können.

    Das Endziel kann auch erst in einem Jahr das automatische Umorientieren sein - je nach Schwere des Problems auch gern länger. Was in Jahren schiefgelaufen ist, kann man nicht in Wochen ausbügeln.


    @LieblingPia
    Ganz besonders toll, wenn man merkt, wie begeistert und motiviert der Hund mitarbeitet. Und wenn man schon einmal so weit ist, dann wird man zusammen mt dem Hund richtig kreativ. Toll!


    Krüümel
    Beim Türklingeln kann es gut sein, dass sie es als Aufgabe sieht, dich zu warnen. Da empfind eich persönlich "Sitz" als ungünstiges Alternativverhalten. Ich würde eher darauf hinarbeiten, dass sie versteht, dass du bereits gemerkt hast, dass da was ist - ich hatte auch so einen Experten. Click ins Bellen hinein, belohn sie auch ruhig und lass sie mitgehen. Clicken und belohnen.
    Sie wird einige Zeit brauchen, das Bellen komplett einzustellen.
    Was auch sehr gut hilft, ist dieses tolle Spiel:
    http://markertraining.de/in-der-ruhe-liegt-die-kraft/

    Für das zweite Verhalten halte ich diese Tatktiv für gut, du kannst aber auch schon direkt clicken und ein Stuchwort damit verknüpfen, das ist im Endeffekt nicht wirklich ein Unterschied. Ich glaube aber, dass ein vorher trainiertes Umorientierungssignal dich und deinen Hund besser voranbringt.