Ich habe das "Problem" bei drei verschiedenen Typen Hund bereits erfolgreich gemeistert.
Typ 1 - ein Urlaubshund, der einfach aus Langeweile gebuddelt hat. Er kannte nichts anderes. Da wars natürlich wahnsinnig einfach, denn ich habe mich mit ihm beschäftigt. Fürs Mitkommen gab es verschiedenste Spiele bzw. Belohnungen. Nach drei Tagen hat er nicht mehr für die 4 Wochen, die er da war gebuddelt, selbst, wenn ich nicht viel mit ihm gemacht habe
Typ 2 - mein Pflegehund, der entdeckt hat, dass Mäusejagd Spaß macht - allerdings ist er nicht der "Überjäger". Ich gestehe, zur Sicherung läuft er mit einer 1-Meter-Leine, allerdings nur, weil er neigt, Löcher gegen Fremdhunde zu verteidigen und eigentlich mit den wenigsten Hunden Kontakt haben will. Für die Mäuselöcher selbs nutze ich die Leine nicht.
Er kommt mit, wenn man sich ca. 20 - 30 Meter entfernt hat. Das wurde sofort gemakert und ich bin mit ihm gemeinsam zum Löch zurückgerannt und habe "mit ihm gebuddelt". Zwischendrin hab es eine Belohnungsabänderung, wie einfaches Leckerli oder aber ein anderes Spiel. Ca. 2 - 3 Wochen hat er vermehrt an Löchern gegraben - allerdings nicht mehr so lange wie vorher an einem Loch.
Ich habe die Taktivk beibehalten udn mittlerweile buddelt er so selten, dass ich sage, er buddelt gar nicht mehr.
Typ 3 - Leidenschaftlicher Jäger. Mäusebuddeln war und ist funktionaler Verstärker, auch unter Signal. Anfänglich war er aber so frustriert, wenn er ein bisschen gegraben hat, dass er herumgeschrieen hat. Um ihn daraus zu bringen gabs ne Clickersalve und in die Kuhle hineingestreute Leckerlis,d ie eine Fähre raus gebildet haben. Wenn er bei mir war, hat er einen Handtouch gemacht und ich bin wieder zurück (er wäre von selbst wieder hingelaufen). Das Spiel ging 5 -10 Mal, dann konnte er vom Loch weg. Heutzutage kann er auf Signal aufhören zu buddeln und bekommt dafür Fährtenspiele oder den Prey Dummy.
Ich würde also den Hund eben nicht abdrängen. Mit ein paar Wochen Übung kann man dem Hund entweder beibringen, dass es Besseres gibt, oder es zumindest kontrollieren.