mich macht das gewicht doch etwas stutzig. berner sennenhund wiegt max. 50 kg und der große schweizer max. 60 kg. mir kommt er sehr schwer vor. was für einen hund dieser rasse (die zu gelenkproblemen neigen) nicht wirklich gut ist.
das ganze ist vielleicht nicht nur ein gelenk- sonder vor allem ein fitness-problem.
lg
Beiträge von jojuta
-
-
ich finde die lösung, mit zwinger und auslauf, gut. ist besser als ein gestresstes frauchen. der stress überträgt sich und die hunde gehen vielleicht viel unruhuger in den nachmittag, als ohne diese unterbrechung.
es scheint ja ansonsten ein harmonisches miteinander zu sein.
man muss halt immer wieder seine lebenssituation überdenken und den äußeren gegebenheiten anpassen. hunde sind da oft viel flexibler, als man denkt.
probier es aus .
lg -
kann mich tüpfels nur anschließen - super geschrieben - sprichst mir aus der seele !!!!!!!!!!
lg -
besonders beliebt ist ja auch katzenschei... !!
wir haben "pfui" für solche momente beigebracht. das klappt, nach langem intensivem training, zu 99,9%.
lg -
so das neueste von unserem "sexprotz". die erziehung scheint langsam zu fruchten. chip und kastration sind erst mal aufgeschoben. er ist natürlich immer noch an mädels interessiert (ist ja auch normal), läßt sich aber abrufen.
ich finde aber immer noch das er für einen so jungen hund überhaupt nicht spielt. ist das normal - spielen manche hunde gar nicht? ihr ist diese mischung als sehr verspielt verkauft worden (zwetna bolonka-pudel-mix).
lg -
warum sollte ein hund nachts trinken müssen?
im normalfall macht ein hund nicht in sein "bett". es wurde ja schon geschrieben, das bei unruhe der hund , an der leine, rausgeführt wird (zum erleichtern). nur wenn er ständig unruhig ist und man weiss er war grad erst draussen, wird er auch nicht in die box machen und man kann das unerwünschte verhalten ignorieren.
oft ist es aber auch so das die box alleine schon dafür sorgt das der hund ruhiger ist.
lg -
komisch - bei uns passt er.
habe den gurt im fre..napf gekauft. es gibt allerdings auch adapter.
wir fahren einen 3 jahre alten galaxie - da passt der gurthalter prima rein, benutzen ihn schon seit 6 monaten.
lg -
meine fellnase ist ja jetzt stolze 8 monate alt. er macht immer noch pipi wie ein mädchen und auf einem 45 minütigen spaziergang hockt er sich max. 2 mal hin - von markieren kann da wohl noch nicht die rede sein.
sein spielverhalten ist auch noch sehr kindlich.
klar sind mädchen toll - aber ein "nein" meinerseits wird sofort akzeptiert.
ich denke von pubertät kann da noch nicht die rede sein - auch wenn die ohren nicht immer optimal genutzt werden.
bin auch mal gespannt wann und wie es los geht - vielleicht ja auch gar nicht so wirklich.
lg -
hi!
wir haben den von trixie (auch nur für den notfall). wir fahren auch ford. den gurt gibt es in verschiedenen größen und ist auf jede hundeform einstellbar.
unser hund fährt zwar lieber in der box. aber manchmal geht es halt nicht anders.
lg -
mein hund wird jetzt 8 monate alt. bisher füttern wir markus mühle. er hatte von anfang an einen recht weichen stuhlgang (nach umstellung vom welpenfutter auf mm). ich habe dann erst mal olewo zum futter dazugegeben. die "häufchen" bekamen normale konsistenz. jetzt werden sie aber wieder weicher (trotz olewo).
was füttere ich besser? sollte ich mit dem futterwechsel warten, bis er 1 jahr alt ist? kann es am wachstum liegen , das der output so unterschiedlich ist?
lg