Beiträge von jojuta

    nachdem ich einen junghund mit "vorbildung" gesehen habe, würde ich immer wieder einen welpen (mit all seinen kleinen problemen nehmen).
    die "neubesitzer" haben eine liste mit den kommandos bekommen - der hund gehorcht auch super. aaaaaaaaaaber sein verhalten in der familie und mit andere hunden ist unterirdisch. jetzt muss in der huschu rausgefiltert werden, woran es liegt. der vorbesitzer meint nur: bei uns war er nicht so - das muss an ihnen liegen.
    da bin ich doch froh über mein "unbeschriebenes" blatt.
    bei einem junghund würde ich noch genauer hingucken woher er kommt, viele gespräche führen und den hund oft ausführen, in unterschiedlichster umgebung.
    fand das "sauberwerden" jetzt nicht so wild.
    lg

    sollte ich sie noch mal treffen werde ich ihr vorschlagen, das sie ihren "fellabwerfer" zu uns zum bürsten schicken darf:).
    wie ist das eigentlich beim golden retriever? bei der rütter spiel show hat doch auch eine dame, mit einem geschorenen goldie , mitgemacht.
    lg

    austria: der toller ist unter den retrievern am aufwändigsten zu erziehen. wir haben uns für diese rasse interessiert und kaum ein züchter gibt diesen hund in eine familie. am liebsten werden sie an jäger gegeben.
    mal abgesehen davon das es nur sehr wenige züchter gibt.
    aber - jedem das seine !!!
    lg

    bin total verwirrt..
    ... da erzählt mir eine bekannte sie würde ihren hund nächste woche scheren - sie hat einen ridgeback!
    ich mein die haben doch eh fats kein fell (von der länge her). sie meinte , der würde dann nicht mehr haaren. habe jetzt einen geschorenen labbi gesehen (weil er so extren gehaart hätte :headbash: ). sieht gewöhnungsbedürfig aus. hilft das tatsächlich, gegen das haaren? ist das schädlich für den hund?
    lg

    hi zusammen!
    wir haben ja einen rüden. meine freundin eine hündin. ich bin immer ganz dankbar, wenn die läufigen hündinnen an der leine geführt werden und ich bescheid gesagt bekomme. das heißt aber nicht , das läufige hündinnen nicht da laufen dürfen wo die intakten rüden laufen.
    meiner ist ja erst 8 monate alt und interssiert sich nicht für mädels. ich bin froh über jeden kontakt mit läufigen hündinnen. er muss ja lernen das er da nicht hin darf. und das es normal ist das eine hündin mal "lecker" riecht - aber nicht für ihn zur verfügung steht. jede annäherung wird von mir unterbunden und mit einem spiel abgelenkt. klappt bisher, mal sehen wie das ist wenn die hormone spriessen.
    mit seiner freundin konnte er problemlos spielen in der "hitze".
    lg

    immer wieder fallen in den blidenhundeschulen hunde durch die "prüfung". diese hunde sind in der regel ca. 1 jahr alt und haben schon einiges an ausbildung genossen. vor allem sind sie sehr gut sozialisiert.
    manko wäre das es meist relativ große hunde sind (labrador, golden retriever, pudel, schäferhund etc.)

    wie wäre es mit einem elo. gibt es in verschiedenen "ausführungen". die die ich kenne sind extrem ruhig (und ich hab einen labrador, der auch nicht grad der quirligste ist).
    vom kooikerhondje kann ich nur abraten - kenne mitlerweile 5, die sind alle extrem sportlich und brauchen viel bewegung und kopfarbeit.

    mein traum wäre ja ein tibet terrier, ist zwar langhaarig. aber ich persönlich würde das fell eh kürzen. vom charakter her sind die ein taum (für mich sehen sie auch traumhaft süß aus)
    lg
    p.s. ich finde zu dem was du so geschrieben hast passt ein hund gut. man kann sich immer ausmalen was alles in der zukunft passieren könnte. aber dann dürfte man nie einen hund anschaffen. solange ihr euch bewusst seid , das dies ein lebewesen , mit gefühlen , ist und danach handelt - why not !?
    lg2

    so richtig gassi gehen brauchst du mit ihm ja auch noch gar nicht. da du ihn seit 2 wochen hast, ist er wohl 10 wochen alt.
    da reicht - raus gehen, für die "geschäfte" die zu erledigen sind und wieder rein.
    wir sind am anfang alle 2-3 tage in eine fremde umgebung gefahren. dort dann ohne leine bindungsspaziergänge gemacht. hin und wieder auch in die stadt, an den bahnhof.
    was die bindung auch stärkt - nur noch aus der hand füttern. so nach und nach kleine übungen, mit dem futter einbauen.
    aber natürlich alles pö a pö.
    drinnen viel kontaktliegen, schmusen , kuscheln.
    vor allem drinnen ruhe lernen.
    lg

    traum und wirklichkeit sind oft zwei unterschiedliche paar schuhe.
    ein welpe sollte vor allem ruhe halten (lernen) und viel schlafen. spielen und wild toben kann man immer noch, wenn der grundgehorsam stimmt und auf kommando "aus" ist. der hund ist ja nicht morgen weg. im idealfall wird er 10-15 jahre bei euch sein. also mehr als genug zeit zum spielen.
    imjetzigen moment würde ich mir einen guten trainer suchen, der auch eine welpen gruppe führt und zuhause viel ruhe und ruhige (such-)spiele.
    lg