Beiträge von kawaii

    Obwohl es heute wieder aufregend anfing, und Max hibbelig war, lief es dennoch unerwartet richtig gut!

    Zuerst war da das Eichhörnchen direkt vor dem Fenster - und beide waren total in Alarmstimmung (Fiepen, Knurren, was machen wir jetzt bloß?) Und das fiese Hörnchen wedelt da auch noch mit dem Schwanz und springt frech einfach durch den ganzen Garten! Geht ja garnicht
    Max hat zwar etwas leidende Töne von sich gegeben, konnte aber mit Unterstützung geerdet bleiben.
    Und naja, ein Eichhörnchen direkt vor der Nase, das ist schon nicht ohne!

    Na komm, diese gemeinen Eichhörnchen müssen vertrieben werden, die übernehmen sonst die Weltherrschaft. :D


    Hat einer von euch sein Grundtempo runter geschraubt?

    Kurzfristig, als schwerst grippekrank. Weiß aber nicht, ob das als Referenz taugt. Musste über 2 Wochen alle 20 Meter Pause machen, weil Kreislauf und so. Hatte einen total entschleunigten Hund, der allerdings sehr besorgt an mir klebte ob meiner offensichtlichen Schwäche.


    Hach, ich musste eben so an den Thread hier denken und hab echt bedauert, keine Kamera dabei gehabt zu haben. Wir sind gemütlich zur Tür raus und es ging los "Schnupper, quiek, gurgel, kläff". "KLÄFF!!!!" Ok, der Erzfeind war offenbar kurz vorher die Straße runter, wir sahen sein Leuchtie noch in der Ferne. Wie kann man wegen einem Geruch so ausrasten? Ist das so ne Grundaggressivität, wie ich sie bei manchen Äußerungen von Mitbürgern verspüre? Will er ihm einfach mal so richtig eins auf die Zwölf hauen und dann ist gut? Wie auch immer: Ich bin also mit dem kläffenden und witzigerweise brav Fuß laufenden Caspar unsere Runde gegangen. Dauerbeschallung ftw. Das muss so bescheuert aussehen, Hund kläfft die Welt an, bemüht sich aber dabei, nicht an der Leine zu ziehen, was ihm beim Nicht-Kläffen vollkommen egal ist...

    Darf ich mal ganz kurz jammern? Wir üben momentan draußen ganz viel Aufmerksamkeit. Ich sorge dafür, dass wir in Ruhe rausgehen, der Hund nicht schon aufgedreht ist, weil es danach ja Essen gibt oder sonst irgendwas ihn hochdreht. Seit Tagen läuft es ganz gut, wir können durch die Gegend laufen, ohne dass mir irgendwas weh tut durch das Zerren, und ja, wir sind sogar an anderen Hunden ohne Ausraster vorbeigekommen. Ich war glücklich....
    Heute Abend holt mich mein Freund dann als Überraschung vom Bahnhof ab, mit einem total hochgespulten Caspar, weil a) danach gibts Abendessen, b) FRAUCHEN!!!!! c) DER ZUG!!! So viele Menschen zum Begrüßen!!!! d) ABENDESSEN!!!!. Meine Begeisterung war tatsächlich noch steigerungsfähig, als ich dann noch erfahren durfte, dass weder Clicker noch Leckerchen mit an Bord sind, und ich folglich auf gute Worte angewiesen war, um den irren Kolibri-Hund ansatzweise runterzubekommen. Ja, was soll ich sagen...lief so gar nicht. An zwei Hunden habe ich ihn vorbeigesäuselt bekommen, danach war Holland aber nicht mehr in Not, sondern komplett abgesoffen. Links, rechts, zack, zack, vor, zurück, pieseln, schnüffeln, mit Anlauf in die Leine springen...ich war echt bedient. Die letzten 100 Meter liefen dann super, aber auf die 2km davor hätte ich gut verzichten können.

    Ich weiß ja, dass ich lahm bin. Dazu stehe ich auch! (Bleibt mir auch nix anderes mehr übrig. :pfeif: )

    Heute im Schnee! :schneewerfen:


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Uff, wenn ich diese Schneemassen sehe, bin ich doch sehr froh, da weggezogen zu sein. :lepra:
    Den Blicken der beiden nach zu urteilen, hätten sie sich sehr über Sitzkissen gefreut...

    Das "Oh nein!" ist bei uns das Signal für die Rückwärtssuche. Hab schon mehr als einmal Passanten abwehren müssen, die mitsuchen wollten. xD

    Baxter hat beim Charme-Verteilen auch ganz laut "Hier!" gerufen, oder?

    Ich hab gestern mal versucht, Caspar bei der Rückwärtssuche zu filmen. Als echter Video-Profi natürlich gegen die Sonne gefilmt. :fear:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Normalerweise sucht er mit schleppender Schlepp, leider hatten wir vorher ein Rudel Fasane getroffen und die wollte ich nicht als Bonus geliefert bekommen.

    Ich hab es heute morgen schlichtweg unterschätzt, und sicherlich das ein oder andere kleine Voranzeichen gestern übersehen.
    Die Male zuvor im Hundepark liefen so gut, dass ich mit sowas auch einfach nicht gerechnet habe... oder es nicht wollte :ka:

    Man kann ja nicht immer alles vorausahnen - ich hab mir so oft im Nachhinein schon gedacht, dass ich mit Ausrastern hätte rechnen müssen, weil z.B. die Tage zuvor extrem stressig waren. Im Vorfeld habe ich es halt leider nur nicht richtig eingeschätzt. Das passiert jedem mal.

    Habt ihr nicht irgendwas, womit akuter Stress abgebaut werden kann? Rennen? Zergeln?
    Caspar ist an sich nicht so der Dauerläufer, aber wenn er viel Stress aufgebaut hat, muss er erstmal ne Runde richtig schnell flitzen - doof, dass hier überall Rehe hinter den Büschen lauern, aber meistens finden wir ne Möglichkeit. Ansonsten hilft Spielzeug umbringen auch enorm. Bei Sunny versuche ich seit geraumer Zeit, das Schütteln unter Signal zu stellen, weil es bei ihr so nen richtigen Cut darstellt zwischen "Nervöser Hund" und "Hallo Welt!".

    :???: Das würde bei uns ganz schnell nach hinten los gehen. Ist das eine pauschale Aussage von ihr ?

    Naja, das ist ein Buch, da finden sich schon per se pauschale Aussagen drin. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist für sie fiddlen immer noch besser als Aggression - wäre es für mich an sich auch. Und es geht nicht darum, dass Du rumspielen sollst, das war eine Übertreibung von mir - eher um die positive Einstellung, die man entweder hat oder vorspielen soll.
    Klar wäre ruhig und souverän besser, aber man muss mit dem arbeiten, was man hat. :)

    Bei sowas elementar Wichtigem wie einem Rückruf arbeite ich immer mit Belohnung, und zwar so hochwertig in dem Moment möglich. Mir ist das einfach zu wichtig, um da rumzuexperimentieren. Klar hat man nicht immer was dabei, dann gehts ans Jubeln, aber dafür wird dann beim nächsten Mal wieder richtig gut belohnt bzw. zwischendrin mal reizarm abgerufen. Wichtig ist m.M. auch, dass Rückruf nicht mit "Spaß vorbei" gleichgesetzt wird, sondern beim Üben auch drauf geachtet wird, dass der Hund nach dem Kommen auch mal wieder zurück zur vorherigen Beschäftigung darf.