Die Ärztin meinte, das sei vollkommen in Ordnung, solange der Hund sich nicht übernimmt bzw. sie nicht zu Höchstleistungen genötigt wird. Sie kann ihr Tempo laufen und hat Spaß dabei. Was soll ich ihr das verbieten? Sehe den Unterschied auch nicht zu Rumflitzen draußen, das kann ich schließlich auch nicht unterbinden- oder werde es zumindest nicht.
Hitze ist bei uns auch ein Problem, da bin ich auch sehr gespannt. Ab 20 Grad hatte ich so ne Art Tigerente hinter mir her schlappen.
Beiträge von kawaii
-
-
Ich hatte ja letzte Woche von unserem Erregungs-Problem auf dem Hundeplatz geschrieben. Heute dann mal anders angefangen, extra früh hin und erstmal außen rum ein paar Minuten gegangen. Auf dem Platz war zu dem Zeitpunkt erst ein Hund, also sind wir rein. Gucken extrem kleinteilig bestätigt. Nach und nach kamen dann die anderen Hunde. War für Caspar immer noch aufregend, aber er konnte sich die ganze Zeit abwenden und Leckerchen kassieren. Klar ist er immer noch aufgeregt, aber nicht mehr so vollkommen weggetreten wie letztes Mal. Nach ner Stunde war es dann aber vorbei, da war die Konzentration dann weg. Haben dann auch direkt aufgehört, bevor er wieder richtig in Stress gerät.
Muss aber auch sagen, dass ich heute auch deutlich weniger gestresst war, das pusht sich leider immer so richtig schön. Ich hab an doofen Tagen halt auch deutlich weniger Geduld, genau wie er. Jedenfalls werde ich das wohl so wie heute beibehalten. -
das ist mir auch sehr wichtig!Auch wenn Pepper krank ist, soll er dennoch ein lebenswertes Leben haben und deswegen darf er auch mal wie ein Irrer mit seinen Kumpels rennen. Natürlich würde ich eingreifen wenn es zu bunt werden würde aber er soll auch noch Spaß am Leben haben. Ständiges überbehüten bringt auch nix.
Genau so. Sunny macht sogar noch agility. Immer mit der Option abzubrechen, wenn sie nicht mehr mag. Sie zeigt es zum Glück deutlich. Aber jetzt alles nehmen, was ihr Freude macht, fände ich auch blöd.
-
Da muss ich mich mal einlesen, bisher bin ich schon froh und dankbar, dass die Medikamente so gut anschlagen.
Ist schon nen Schreck, die Diagnose. -
Wir haben Sunny übernommen mit dem Hinweis, dass sie manchmal Herzgeräusche habe und Globuli dagegen bekommen müsse. Wir lassen sie seitdem regelmäßig abhören und sie hat wohl sehr leise Nebengeräusche. Jedenfalls - und das irritiert mich jetzt ein wenig - meinte unser TA, dass er zwar ein Ultraschall machen könne, er allerdings keine Notwendigkeit sähe, da sie ansonsten sehr fit sei und keine Probleme habe.
Ich habe mich jetzt dennoch entschieden, eins machen zu lassen, da sie häufiger mal so komisch röchelt und ich mir nicht sicher bin, ob es Rückwärtsniesen oder eben doch Husten ist. Allerdings tritt es nicht bei körperlicher Anstrengung auf, sondern meistens, wenn sie ruhig irgendwo rumliegt. Jedenfalls bin ich jetzt erstmal auf der Suche nach nem Kardiologen hier in der Ecke.Ich zitiere mich dann mal - ist schon einige Monate her.
Aus verschiedenen Gründen hat sich die Diagnostik nach hinten verschoben (unter anderem weil ich als Hypochonder bezeichnet wurde..), es hat mir aber keine Ruhe gelassen. Der Husten kam nicht mehr, aber mir hat Sunny insgesamt nicht gefallen. Sie war im Haus nie entspannt, stand stellenweise einfach in der Ecke und hat die Wand angestarrt. Dazu das Hecheln und die Zwangshandlungen wie Aufschrecken, zu Caspar rennen und stupide anfangen, an ihm zu lecken, komplett angespannt.
Diagnose: Stark vergrößertes Herz, Pumpschwäche -> Dilatative Kardiomyopathie (DCM). Wir haben Glück im Unglück, noch gibt es keine Folgeschäden, keine Ödeme, nix. Seit einem Monat bekommt sie jetzt Medikamente und ich könnte jeden Tag vor Freude weinen, weil es ihr so viel besser geht. Sie ist im Haus zum ersten Mal in den zwei Jahren vollkommen entspannt, ist kein einziges Mal mehr hochgeschreckt und auch das wie abgeschaltet Herumstehen ist vorbei. Sie ist insgesamt viel ruhiger.
Auch beim Hundesport kann sie sich endlich konzentrieren, alles so Sachen, die man (bzw. ich) nicht in Verbindung gebracht haben mit der Möglichkeit einer Herzerkrankungen. -
Vielleicht ist ja Tofu-Hirn auch ne Marktlücke? Für die Fleischesser, die eigentlich keine sein wollen, aber sooo gerne Innereien essen wollen? Oder für Halloween?
-
Keine Ahnung, auf was mittendrin anspielt und ob da mehr im Argen liegt. Aber bis auf Lexas Körperhaltung scheint ihr gar nicht so unzufrieden zu sein, oder kommt das falsch rüber?
Seid ihr wirklich sicher, dass Lexa Angst hat? Kann es nicht auch einfach sein, dass der Trainer das Prinzesschen vom Thron stößt, was ihr natürlich nicht gefällt, und sie deshalb lieber zu euch zurück will? Sorry für "Prinzesschen", falls ich damit falsch liege. Ich kenne euch nicht und auch nicht deine anderen Threads. Aber es lies sich so, als würde Lexa bei euch mehr entscheiden dürfen als ihr gut tut.
So ein bisschen in die Richtung gingen meine Gedanken auch. Ich hab hier nämlich so ne Drama Queen sitzen, die (eigentlich der) sich im Zweifel auf den Rücken dreht und jämmerlich guckt, weil er gelernt hat, dass er damit aus der Nummer raus kommt.
Eigentlich klingt nämlich nichts von dem, was Du schreibst, so schrecklich beängstigend - und Deiner Beschreibung nach ist Dein Hund auch kein Mimöschen. -
Ich hab Caspar auch schon ein paar Mal angebunden in so Situationen. Das waren aber in unserem Fall alles Situationen, wo meine Nerven so blank lagen, dass ich anbinden und weggehen als die bessere Lösung empfunden habe. Seitdem weiß ich zumindest, dass mein Hund auch ohne mich pöbelt. Yeah.
Anders war es bei unserem vorigen Hund, der brauchte zum Pöbeln definitiv Verstärkung. Werde nie vergessen, wie er (Dackel-MIx) sich auf einen Staffordshire stürzte, der Verschluss vom Halsband aufging und er auf einmal ganz alleine da stand. Dass er keine Blumen in der Pfote und ein Entschuldigungs-Gedicht auf der Zunge hatte, war alles.
Es sind halt unterschiedliche Herangehensweisen, und wenn ich weiß oder lerne, dass ICH das Pöbeln mitverursache, kann ich nur versuchen, mich in kontrollierten Situationen aus dem Thema herauszunehmen. Und nichts anderes lese ich hier. :)
-
Ich habe Sojajoghurt gemacht, so richtig mit Sojamilch und Joghurtkulturen und Joghurtbereiter. Ergebnis: Hirnähnliche Masse in gelbem Wasser. Ähnelt von der Konsistenz Seidentofu, Joghurt ist es definitiv nicht. Schlimmster Versuch ever.
-
Vielleicht drücke ich mich missverständlich aus, aber Caspar ist nicht wegen dem Platz aufgeregt und auch nicht wegen dem Agility, sondern wegen der anderen Hunde. Das war beim Longieren so und das ist auch beim Rallye Obedience nicht anders.
Deswegen bringt es nichts, auf den Platz zu gehen, wenn alle ruhig sind - er ist es ja nicht und er bringt dann die Unruhe auch wieder rein.
Werde nächstes Mal früher hin, vorher nen Moment laufen, und dann nicht direkt in die Unterordnung, sondern einfach Annäherung üben.
So wie bisher war es wohl zu viel Aufregung auf einmal, Hinfahrt und direkt auf den Platz zur Gruppenübung. Dazu noch gestresste Nadine am anderen Ende der Leine - doofe Kombi halt.
Danke für eure Anregungen!