Super!
Es ist ja auch schon ein Anfang, wenn wenigstens freundliche Hunde ignoriert werden bzw. ertragen. Bei Glotzern weiß ich dann auch, dass das momentan noch (hoffentlich) zu viel erwartet ist.
Beiträge von kawaii
-
-
Bäh!
Und natürlich gute Besserung. :) -
@kawaii ach kacke, so was liest man nicht gern... drücke dir die Daumen, dass du es gut in den Griff bekommst.
Ich bin seit inzwischen 15 Jahren Vegetarierin, seit 7 Veganerin und supplementiere gar nix... esse eher zufällig vielleicht mal Ersatzprodukte, wo was zugesetzt ist. Was ich gern trinke, sind die Rotbäckchen-Säfte - aber sonst? Ich lass die Erde am Gemüse immer dran.
Puh, schon doof so was.
Hast du irgendwelche Beschwerden oder war das ein Zufallsbefund?Ich hatte massive Beschwerden, kann aber derzeit noch nicht 100% sagen, was von dem Mangel kam. Weg seid der Spritze sind auf jeden Fall die Muskelkrämpfe. Auch das verschwommene Sehen ist besser geworden. Wirklich Sorgen machte mir allerdings eine sporadisch auftretende Sehstörung, bei der wird noch durch nen Augenarzt abgeklärt, ob was am Auge ist. Es kann vom B12 kommen, aber halt im dümmsten Fall auch was anderes sein. Ansonsten halt das Übliche: müde, antriebslos, starke Stimmungsschwankungen. Aber das kann ja auch mal so kommen.
-
Oh nein, das ist aber gar nicht schön, dass ihr jetzt auch hier aufschlagen müsst.
Rüpelig und "selbstbewusst" kann auch Show sein bzw. auf genauso gelagerte Kandidaten als Einladung zur Klassenkeile dienen.Wir waren heute beim Agility und Caspar erträgt die anderen Hunde mittlerweile sehr sehr gut. Er hat sogar von sich aus Interesse bekundet, zu einem der anderen Hunde Kontakt aufzunehmen - friedlich! Die beiden haben sich Nase an Nase beschnüffelt - und anschließend hat er sich einfach abgewendet und ist zu mir zurück gekommen. Kein Versuch sich aufzustellen, kein Keifen, nix. Und das war ein Junghund, also eher ein potentielles Opfer.
-
Sagt mal, reagieren eure Terrier auch so anders auf "Rassegenossen" als auf andere Hunde?
Jup, anderer Terrier = Ärmel hochkrempeln und Krawallmodus einschalten.
-
@persica Meine beiden lieben Kichererbsen und Kidneybohnen. Enthalten halt nur leider auch Eiweiß. Ansonsten Kartoffelbrei mit Butter oder Öl.
Ich habe übrigens so langsam den Verdacht, dass es einen Zusammenhang zwischen der Verfügbarkeit von Körperkontakt und Hibbeligkeit bei Caspar gibt. Ich liege seit über ner Woche mehr oder weniger pausenlos auf dem Sofa rum, Herr Hund dabei neben oder auf mir. Nun könnte man meinen, dass ihm dafür die Unterhaltung fehlt und er draußen aufdreht , stattdessen ist er draußen mega aufmerksam.
-
Kommt immer drauf an, wie man sich ernährt bzw. können auch noch andere Faktoren da mit reinspielen. Generell gelten auch Vegetarier als Risikogruppe.
Bei mir ist es so, dass ich z.B. Eier meide, kaum Käse esse und keine Milch trinke.
Dazu hab ich sechs Jahre vegan gelebt. Es summiert sich wahrscheinlich einfach im Laufe der Jahre. -
Ich komme gerade vom Arzt - B12-Mangel. Ja, dachte immer, es trifft nur die anderen. Jetzt darf ich erstmal fast ein halbes Jahr Spritzen bekommen. Und danach mal darüber nachdenken, wie ich substituieren kann. Wie macht ihr das denn?
-
Und wir sollen nicht mehr Radfahren.
Nicht, dass wir das je getan hätten...
Aber wahrscheinlich kommt es echt auf den Hund an und vor allem auf die Art der Erkrankung. -
so mache ich das auch mit meinen beiden Nicht-Hibbeln. Ich bin immer schon einige Zeit vor Trainingsbeginn da, dann gehen wir erstmal ne ausgiebig Spazieren und warten dann vorm Platz, bis der/die Trainer kommen.
So gehen sie schon gleich entspannt auf den Platz. Ich habe das schon von Anfang an mit meiner ersten Hündin so gemacht und fahre damit wirklich gut.Ich weiß nicht, ob ich meinen Hund außerhalb unserer Wohnung jemals entspannt gesehen habe - ausgneommen unsere übliche Gassi-Runde, die, sofern keine Rehe auftauchen, schon fast meditativ in ihrer Eintönigkeit ist.
Aber entspannter geht auf jeden Fall und wenn es so läuft wie gestern ist es für alle gut auszuhalten.