Hm, das probier ich mal aus.
Hatten die Situation bislang nur andersrum, daß ich allein mit ihm draussen war und da ist er der aufmerksamste und liebste Hund der Welt.
Beiträge von kawaii
-
-
Zitat
Huhu,
natürlich kann es stressbedingt sein.
Allerdings wäre meine Frage eher, reagiert er nur unter der Woche so?Oder auch, wenn dein Freund am WE alleine mit ihm unterwegs ist?
Wenn nicht, benimmt dein Freund sich irgendwie anders?
Nee, das ist wirklich nur an dem Tag so, wo ich abreise. Unter der Woche nicht. Daß er sich anders verhält, kann ich nahezu ausschliessen.
Oder meintest Du, ob er auch so reagiert, wenn die zwei spazieren sind und ich quasi zuhause warte? Das wüsste ich ehrlich gesagt nämlich nicht, hatten wir noch nie.Oh Mann, der arme Hund - zum Glück ist es nicht mehr so lang. Hab ein richtig schlechtes Gewissen.
-
Hallo zusammen!
Auch wenn der Titel etwas merkwürdig anmuten mag - wir haben in letzter Zeit ein Verhalten bei unserem Hund bemerkt, was doch etwas nachdenklich stimmt.
Kurz zur Sachlage:
Caspar ist seit 3,5 Monaten bei uns, den ersten Monat hatten sowohl mein Freund als auch ich quasi frei, um den Hund einzugewöhnen. Hat auch alles gut geklappt soweit. Er bleibt problemlos alleine und scheint auch nicht gestresst dadurch zu sein.
Nun bin ich aber studienbedingt unter der Woche nicht bei meinen Beiden. Mache ich mich sonntags abreisefertig, gehen Caspars Ohren schon auf Halbmast. Die letzten beiden Male wollte er unbedingt mitkommen und ließ sich nur schwer in die Wohnung zurückdomptieren. So weit, so gut.
Geht mein Freund nun nach meiner Abreise mit dem Hund auf die Hundewiese, wird aus meinem Menschenfreund auf einmal ein ganz anderer Hund, er bellt Jogger an, Radfahrer - Ansprechbarkeit = null, andere Hunde werden auch angezickt.
Er ist wirklich nur an diesen Tagen so, am nächsten Tag ist er auch wieder normal. Kann dieses Verhalten durch Trennungs-Streß hervorgerufen werden?
Über Ideen / Ratschläge würd ich mich freuen - den Hund mitzunehmen ist leider nur ab und an eine Option. -
Ich glaub, wir haben uns eh für nächste Woche verabredet, also nicht traurig sein. :)
-
Wir konnten eben super Z&B üben - leider nicht an Hunden, aber dafür an Schafen, die es sich hinterlistigerweise auf Caspars Lieblingswiese gemütlich gemacht hatten. (Der Schäfer zieht da 1x im Jahr drüber und mäht so für die Stadt.)
Jedenfalls hing mein Hund sich dann laut bellend in die Leine und versuchte beherzt, sich in den Elektrozaun zu werfen.Sind dann wieder ein Stück weggegangen und haben "Schafe zeigen" geübt. Das ging so gut, daß wir dann das ganze Gatter abgelaufen sind. Zwischendrin waren die Schafe nochmal gruselig, aber am Ende fand er sie anscheinend so toll, daß er mir auf der bereits abgegrasten Nachbarswiese auch die Schafsköttel durch beherztes Reinspringen anzeigte.....
-
Ok, das klingt doch gar nicht so dramatisch. So wie ich Nymphes Hunde (auch die anderen) erlebt hab und meinen einschätze, sollte es da nicht zu Problemen kommen.
Ich würd mich jedenfalls freuen, wenn es klappt. -
Ich muss das nochmal relativieren, hab ein schlechtes Gewissen meinem Hund gegenüber.
Er freut sich wahnsinnig, wenn er andere Hunde sieht und will dann erstmal hin. Freut der andere sich nicht so, geht er auch wieder. -
Dann behalten wir doch den Montag im Auge. :)
Mein Hund kann etwas aufdringlich sein, trollt sich aber schnell, wenn er ne passende Reaktion bekommt. Ansonsten greif ich ihn mir, das versteht er auch. :) -
Zitat
Wenn ihr noch jemanden aufnehmen wollt
Wir brauchen da auf jeden Fall erstmal ein Führungszeugnis und zwei Leumundszeugen. :cough:
Bei wie vielen Hunden ist denn Deine Schmerzgrenze?Nächstes Wochenende ist ja auch Pfingsten, da kämen zB Sonntag und Montag in Frage - wie habt ihr denn da Zeit?
-
Wir können uns auch einfach nach Rödgen verschlagen lassen. :)
Kann allerdings kommendes WE nicht, erst das drauf wieder.