Beiträge von kawaii

    Man darf es als Veganer ja kaum sagen, aber ich mag Tahini nicht wirklich. Dementsprechend ist Hummus auch eher mittelbäh. :lol:

    Im Backofen hab ich den schon gemacht als Braten, da geht auch ein Leintuch. Muss nur feucht sein. Oder im Backofen in Brühe garen.
    Wabbelig wird er beim Kochen übrigens dann besonders, wenn die Flüssigkeit kocht. Siedet sie nur, ist er nach dem Abkühlen durchaus fest.
    Irgendwie hör ich mich langsam an, als ob ich Tag und Nacht Seitan kochen würde.... :roll: Aber wie mein Freund eben so treffend meinte: "Du kochst gutbürgerlich vegan". :lol:

    Wie geht das im Glas?

    Korrektur: hab mal schnell gesucht und sehe, dass ich davon doch schon gehört habe. Mein geheimer Plan war nämlich, Caspar auf Steinpilze abzurichten. ;)
    Falls Du einen Literaturtipp dazu hast, immer her damit, das klingt nämlich wirklich so, als ob es was für ihn wäre. Ich hab ihn auch schon einfach mal so losgeschickt auf dem Feld zum Suchen, wo ich vorher meinen Schlüsselbund abgelegt hab. Er wusste nicht, was er sucht, hat aber den Schlüssel angezeigt.

    Zitat

    Nasenarbeit macht der Wurzelzwerg ja in der Rettungshundearbeit, wobei ich da nie das Gefühl hatte man müsse ihn im Bereich Witterungsausarbeitung so fürchterlich fördern, da leg ich den Schwerpunkt ganz klar auf die Führigkeit.
    Hab ihr nicht das Gefühl den Hund mit Leckerlisuchen und Co schlicht zu unterfordern?
    Der Wurzelzwerg arbeitet Witterungen aus, ohne dass man das Bild gezielt beigebracht hat, da beißen sich Hunde die Zähne aus, die schon deutlich länger im Geschäft sind.
    Aber Leckerlisuche langweilt ihn ziemlich schnell und er ist abgelenkt.

    Doch, deswegen wollte ich auch zur RHS. Leider fällt das raus, da Caspar durch seine Leishmaniose nicht geimpft werden soll und das ja eine der Grundvoraussetzungen ist.
    Ich hab auch beim Mantrainling eher den Eindruck, dass er es für einen amüsanten Zeitvertreib hält, wo sich die Verweispersonen immer so nett freuen...
    Witzigerweise hat ihn das Dummytraining eher geschafft, weil er sich da stark konzentrieren musste und er zudem noch die Selbstbeherrschung aufbringen musste, nicht zu den anderen Hunden hinzurennen. (Über das eine Mal, wo er dem anderen Hund den Dummy aus der Schnauze geklaut hat, breiten wir lieber den Mantel des Schweigens...)
    Momentan ruhen meine Hoffnungen auf dem im März stattfinden Wochenseminar ZOS. Das wäre neben normaler Fährte halt etwas, was man auch mal gut nebenher machen kann.

    Zitat

    Jeder, der sich von meinen Hunden belästigt fühlt, darf diese korrigieren/massregeln! Dann wär nämlich ich zu langsam!
    Des weiteren, jeder, dessen Hund durch meine belästigt wird. Denn dann war ich auch zu langsam/abgelenkt/blind...

    Genauso nehme ich mir das Recht heraus, fremde Hunde zu maßregeln, die mich oder meine Hunde belästigen. Denn dann war der andere HH zu langsam/abgelenkt/blind/ignorant....

    Ansonsten:
    alle meine Hundesitter. Wenn ich denen nicht vertrauen würde, wären sie nicht meine Hundesitter.

    Außerdem:
    alle "Hunde"freunde, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Auch hier gilt: sie wären nicht meine "Hundefreunde" wenn ich ihnen nicht vertrauen würde.

    Und zu guter letzt:
    Hunde mit denen wir öfter unterwegs sind oder die wir öfter treffen.

    Genau so sehe ich das auch. Allerdings verstehe ich unter maßregeln kein Schlagen. Aber ein scharfes "Nein" oder Wegschieben halte ich durchaus für in Ordnung. Wird meinen Hund mit Sicherheit auch nicht in eine tiefe Sinnkrise stürzen.

    Zitat

    Auch in den situationen hund leckt jemanden oder springt jemanden an usw.
    Ich regel das und sag ihm das er das zu lassen hat fertig.

    Na klar, und in der Zeit bleibt der Angesprungene einfach ruhig stehen und hofft darauf, dass Du eingreifst. Weil sicher kann man bei diesen ganzen laissez faire-Hundehaltern ja nie sein.... :irre3:

    Zitat


    Wegen den Brotaufstrichen:
    Ich kaufe die auch immer, aber mir hängen sie allesamt zum Halse raus. :ahhh:
    Allerdings hat das den Vorteil, dass ich noch weniger Brot esse als ohnehin schon. Ich finde das nicht schlecht. :headstand:

    Juhu! (?) Ein Leidensgenosse. :lol: Fühlte mich schon leicht mäkelig.

    Rohkost...ich schaffs irgendwie gerad nicht einmal, mich zu den Smoothies zu überwinden morgens, dabei hab ich die echt gern getrunken.
    Es gibt doch auch rohe Schokolade, wär das nichts? Die ist dann auch so teuer, dass man den Konsum automatisch drosselt.

    So 100% komm ich mit den Soja-Schnetzeln auch noch nicht klar, ist wohl Übungssache.

    Mein erster Seitan war ekelhaft. Wie Du schon schreibst, wabbelig und bäh. Hat mich an die undefinierten Fleischstücke beim schlechtern Chinesen erinnert.
    Oder nicht ganz durchgegarter Seitan. *würg* Ja, da ist mir viel daneben gegangen und manchmal wirds immer noch suboptimal. :lol:

    Abwechselnd warmes / kaltes Wasser kenne ich auch nicht, nur dass bei warmen Wasser das Gluten schneller bindet und die Masse an sich gummiartiger wird.

    Nise, ich tu mich mit dem Würzen da auch manchmal schwer. Weil man wirklich davor steht und denkt "sooo viel Salz soll da rein?" :irre3: Irgendwann hat man es raus. :)

    Zitat

    :lachtot: Ich stell mir vor wie du Caspar anklickst & er dich anstarrt & du zurück starrst *Westernmusik ertönt*& du dann energisch nach dem Keks kramst, weil - war ja so versprochen ^^

    Genau so. :lol: Wobei ich langsam glaube, dass Caspar das Knistern der Tüte für die Belohnung hält, so lang wie ich da immer rumfummel.

    Wenn Caspar sich nicht umorientieren kann, werf ich ihm das Leckerchen vor die Nase und sag "such". Der Befehl geht immer. Und wenn das erstmal geklappt hat, rutscht das Hirn meistens langsam wieder in Normalposition.

    Zitat


    Also die Frage an euch, gibts da irgendwelche Geheimtipps? Einfach nur in Wasser einweichen und dann wie Fleisch weiter verarbeiten? Oder gibt es da noch irgendwelche Tipps?
    Ich wollte es auch wie Geschnetzeltes verarbeiten, schön mit Tomaten, bisschen Parmesan und dazu Reis.

    Weichs eher in Brühe ein oder noch besser direkt in einem Würzsud, also Brühe + Gewürze, die Du später in der Pfanne haben willst. Und wichtig ist, wenn Du es knusprig haben möchtest: gut ausdrücken und ggf. vor dem Anbraten noch in Mehl wenden.

    Drinnen ist Caspar auch tiefenentspannt, aber sobald wir raus gehen, fängt das Gequengele an. Deswegen hab ich halt den Eindruck, dass es ihm rein von der körperlichen Bewegung nicht reicht.
    Wir waren jetzt über Silvester wandern und da hat man nach 4 Stunden irgendwann schon bemerkt, dass es ihm dann auch reicht.