Beiträge von NufNuf

    Ich glaube nicht, dass Dir ein individueller Traingsplan derzeit weiterhelfen wird. Ich bin eher bei denen, die zum auf-die-Bremse-Steigen raten.


    Du siehst Deinen Kerle derzeit hauptsächlich auf der Leistungsebene, vergleichst ihn mit dem Vorgänger, Mitschülern und den Beispielhunden aus Deinen Büchern. Du merkst, er hält nicht mit und stellst deshalb ihn und Dich in Frage.


    Gehorsam ist nur ein kleiner Teil dessen, was einen guten Hund ausmacht. Dein Wauz ist auch Spielkamerad, Kuschelpartner und ein garantiert verschwiegener Vertrauter. Vielleicht war der Bengel bei der Züchterin so lieb, weil sie ihn als Ganzes angenommen hat, während er bei Dir auf der scheinbar einzig wichtigen Ebene versagt. Wahrscheinlich ist Dein Hund damit genauso unglücklich wie Du.


    Lenk' den Blick mal weg von dem, was ein Hund laut Buch wann können sollte und mach Dir erstmal eins bewusst: Es ist ein Hund. Ein kleiner noch dazu. Er wird die Radfahrer schon nicht auffressen. Dann kläfft der Lütte halt klischeemäßig mal'n bischen rum. Egal, sowas hat eigentlich jeder sofort wieder vergessen. Je lockerer Du das siehst, desto leichter ist es, etwas daran zu ändern. Das zu verstehen und Dich locker zu machen, damit Du den Spaziergang nicht mehr als bedrohlich empfindest, finde ich viel wichtiger, als jetzt Kommandos zu pauken. Ein Hund lernt erst ab einsetzender Demenz nicht mehr dazu. Das eilt also nicht. :winken:

    Hmmmm... :ka:


    Das ist merkwürdig. Ich betreibe 7 und XP im Dualboot. 7 auf SSD, XP ist auf 'ner SATA (benutze ich nur, noch wenn ich mal meinen uralten Scanner brauche).


    Die beiden Systeme brauchen dabei auch 'ne eigene Partition. Deswegen war, was Du gemacht hast eigentlich richtig und der integrierte Bootloader von 8 sollte nun eigentlich automatisch beide Systeme zur Auswahl stellen, ohne dass Du überhaupt weiter was tun musst.


    Installier' ruhig mal EasyBCD unter Windows 8 und schau, ob der beide Systeme findet. Ist aber trotzdem irgendwie komisch...

    Von Inkscape halte ich sogar sehr viel. Leider akzeptiert die Druckerei keine anderen Formate fürm Vektoren, auch keine höheren Corel-Versionen. Macht auch keinen großen Unterschied, weil Corel Draw in jeder Version scheiße ist. Ich kenne zwar nur 6 - 10 aber die waren alle gruselig. Sollte man jemals eine Maßeinheit für den Instabilitätsgrad einer Anwendung benötigen, so würde ich "Corel" als Namen vorschlagen.


    Ich habe ein Wacom Bamboo Tablet zum Zeichnen. Hat irgendwas bei 120 € gekostet und PS Elements gab's dazu. Ist ein Einsteigergerät, aber ich bin voll zufrieden damit. Lässt sich zum Zeichnen mit Stift oder alternativ als übergroßes Touchpad verwenden. Wenn Du normal mit Trackball arbeitest, könnte Dir das glaube ich echt gefallen.


    Extra Bootmanager? Öhm... Wenn ich da was ändern möchte, mach' ich das unter:
    Start > Computer > (Rechtsklick) Eigenschaften > Erweiterte Systemeinstellungen > (Reiter) Erweitert > Starten und Wiederherstellen > Einstellungen.
    Hier können Standardsystem und Anzeigedauer für die Auswahl eingestellt werden. Ich glaube, Bootmanager liefern nur 'ne andere GUI für die gleiche Funktion. Ist also ggf. egal welchen. Aber eigentlich braucht man die nicht.

    Ich hab' auch 'nen altersschwachen, kleinen Eizo, der bleibt auch trotz ausgenuckelter Anschlüsse noch 'ne Weile. Wichtiger ist bei mir der LOEWE-TV, den ich als Moni verwende. Web und Print mache ich zwar mitunter auch, hauptsächlich geht's aber um die Ausgabe auf TV-Geräten, d. h. direkte Einspeisung ins Antennennetz sehr großer Gebäude (also PAL).


    D. h. neben Adobe PS, nutze ich Premier, Flash, Quark , MainConcept Reference (Hardware Encoding) und wenn ich's mit unserer Dorfdruckerei in Verbindung mit Vektorgrafiken zu tun habe - Achtung kein Witz - Corel Draw 6. :ugly:


    Da ich das Ganze über meinen Privatrechner mache, will ich nebenbei auch noch'n bissi Zocken. So sieht die Kiste auch aus. Board und Prozessor sind bummelig schon 5 Jahre alt, bleiben aber noch, bin mit der Leistung voll zufrieden.
    ASUS Maximus III Extreme
    Intel I7 Quad (unübetaktet je 2,8 GHz)
    2 x 460 GTX von Palit im Verbund (will ich bald austauschen)
    16 GB RAM
    500 GB SSD usw.


    Für PS braucht man den Mumpitz natürlich nicht.


    Ich zeichne in meiner Freizeit auch gerne. Hauptsächlich Bleistift und Kohle, aber eben auch mit Zeichentablet. Hast Du auch eins für Photoshop?

    Der neue Thread ist 'ne gute Idee. Gibt ja doch einige Photoshopper im Forum.


    Um solche Dinge, wie Intel oder AMD / Geforce oder Radeon prügel' ich mich auch nicht. Gute Produkte sind überall dabei, der Rest sind Gewohnheit und Erfahrungswerte.


    Wichtig ist heraus zu finden, was der Nutzer braucht. Wohl wahr. Bei den meisten meiner "Kunden" wäre die ehrliche Antwort: Alle zehn Minuten 'nen Schlag ins Genick - zum Kalkabrieseln.


    xD

    Also einig sind wir uns darin, dass der Lappi erstmal reicht und ein guter Monitor die Basis ist.


    Ein moderater PC für PS würde für mich derzeit so aussehen:
    Ich bin ein Freund von Intel, also 'nen Intel i5 4*** mit'm Macho-Kühler drauf.
    Bei GK vertrau ich auf Nvidea, also derzeit eine 750er GTX, gern verdelt von Palit oder MSI oder so, falls verfügbar.
    Dazu 'n gutes Netzteil und 8 GB RAM, 'ne SSD, Datenspeicher, ein gut ausgestattetes Mainboard (ich bevorzuge ASUS, auch gern veredelt) mit "Luft nach oben", in einem auf gedämpften Rollen gelagerten Gehäuse, mit robustem und bedienfreundlichem Schienensystem.
    Dazu einen erstklassigen HD-Monitor und irgend 'nen anderen kleinen für Paletten etc.


    Kriegst Du nicht für 400 €, ist klar. Ich kann allerdings GraKa, 4GB RAM, SSD und ein gutes Gehäuse erstmal auch weglassen. Darauf achten sollte man lediglich, dass das Board über eine Schnittstelle zur CPU verfügt, um den Prozessor für die Grafikleistung nutzen zu können. Ein guter Monitor reicht auch erstmal. Auch der Standardkühler wird's erstmal tun.


    Die Sache ist, dass der Rechner in seiner Basisversion bezahlbar ist und dann den eigenen, tatsächlichen Bedürfnissen entsprechend erweitert werden kann. Ein Standartnutzer wird die o. g. genannten Komponenten kaum alle brauchen. Flexibler geht's doch nicht.


    Langfristig ist diese Methode auch wesentlich effizienter, als sich alle paar Jahre ein bestenfalls mittelmässiges, neues Laptop zu kaufen. Bei Fertigrechnern sieht's mitunter noch gruseliger aus.


    Freue mich immer, andere Bastler kennen zu lernen. :winken:

    Selbst der "magere" PC bringt mehr Leistung, als das eingestellte Laptop, wenn man vernünftige Komponenten wählt. Wenn man weiss, was man tut, schlägt ein Eigenbau bei gleichem Budget immer das Fertigprodukt.


    Ich hatte es so rausgelesen, dass jetzt erst mal ein guter Monitor gekauft wird (macht Sinn) und danach ein eigener PC irgendwann kommen soll. Den späteren PC würde ich selbst bauen, weil's vom Preis-/ Leistungsverhältnis her unschlagbar ist.

    Süß die beiden, Julie.


    Wenn Du vorwiegend im Wald unterwegs bist, passt vielleicht eine Rasse mit weniger Jagdtrieb besser. Groß- oder Wolfsspitz, ein Collie in Lang- oder Kurzhaar und - wenn Du auf Humor gepaart mit Schmusen stehst - ein Boxer könnten gut zu Deinen Vorstellungen passen.


    Ich habe zwar noch nie speziell einen Samojeden kennengelernt, aber von den nordischen Hunden, die hier unterwegs sind, läuft normalerweise keiner frei.