Hier geht es Ende Mai wieder für zwei Wochen nach Borkum. Haben das gleiche Quartier wie letztes Jahr gebucht.
Ende August geht es dann noch zwei Wochen nach Südtirol zum Wandern.
Hier geht es Ende Mai wieder für zwei Wochen nach Borkum. Haben das gleiche Quartier wie letztes Jahr gebucht.
Ende August geht es dann noch zwei Wochen nach Südtirol zum Wandern.
Hier ist derzeit ja recht ruhig geworden.
Ich hoffe und wünsche, dass das nicht so bleibt. Wäre Schade um diesen tollen Thread.
Habe gestern diesen Thread entdeckt und bin begeistert.
Wir wollen Ende August für 2 Wochen nach Südtirol. Unser Quartier kennen wir, waren das letzte Jahr auch um diese Zeit dort. Es ist in Völs am Schlern.
Nun suche ich weitere Anregungen für schöne Touren mit Hund. Könnt ihr mir da weiter helfen?
Hier sind nur noch Grossenbacher im Gebrauch. Die sitzen bei Finja sehr gut. Mit dem Anny X war ich nicht wirklich zufrieden. Das saß einfach nicht richtig, rutschte ständig und Finja fühlte sich auch nicht wohl damit.
Ein Grossenbacher ist seit vier Jahren viel im Einsatz. Mehrere Urlaube an der Nordsee und in der Normandie genau so gut überstanden wie in den Bergen. Seit einigen Wochen gibt es nun ein zweites.
Wir haben jetzt für den nächsten Urlaub (Juni) entschieden, dass es in die Dolomiten geht.
Mitten ins Hochpustertal in einem schönen Appartment-Hotel das mitten auf der bergigen Wiese steht
Hach, wir werden erst Ende August für zwei Wochen in Südtirol sein. Völs am Schlern ist angesagt. Mal sehen wie es uns da gefällt.
Bei uns wird es die erste Maihälfte Borkum sein und ab Ende August geht es zwei Wochen nach Südtirol.
Mal was anderes: Hat schon mal jemand von euch ein Seminar bei "Finderwille" (Nina & Rüdiger Orth) mitgemacht?
Oder kennt ihr jemanden, der jemanden kennt ,....Ende des Jahres wäre ein Seminar bei uns in der Ecke und ich überlege, daran teilzunehmen. Allerdings kostet das Seminar auch eine Stange Geld (für 4 Tage - 460 €).......
Wir haben letztes Jahr ein Seminar bei Nina und Rüdiger gemacht. War super. Die Gruppen sind auf max. 6 Teams beschränkt.
Das Seminar hat mir sehr geholfen, einiges bei meinem Hund besser und schneller zu erkennen. Es hat uns weitergebracht.
Wahrscheinlich werden wir nächstes Jahr wieder ein Seminar der Beiden besuchen.
Wir haben gestern wieder getrailt und es war gut.
Ein Industriegebiet mit angrenzenden Grünflächen und etwas Wald.
Der erste Trail begann auf Asphalt. Start vor einer T-Kreuzung. Finja hat sofort in die richtige Richtung eingebogen und hat sich die Straße hochgearbeitet. Am Ende der Straße war eine große Wendeplatte, die sehr frei lag und entsprechend vom Wind verwirbelt werden konnte. Ein kurzer Blick in die eine Richtung und sich für die andere Richtung entscheiden, ging schnell. Der Weg ging dann auf eine Grünfläche, auf der sich ein Holzpavillon befand, hinter dem die VP zuerst saß. Die VP hat sich jedoch dann von dort wegbegeben auf eine Terrasse am Haupthaus. Finja hat sich für den Holzpavillon nicht interessiert, sondern ist gleich abgebogen zu der Terrasse, sie hat die frischere Spur sofort gefunden. Streckenlänge ca. 400 Meter.
Der zweite Trail startete auf dem Weg zwischen einem Industriegelände und einer Grünfläche. Ein Mal links abbiegen, ein Mal rechts abbiegen, an einem "verführerischen" Wassergraben entlang. Der Weg hatte mehrere Abzweige, teils geschottert, teils asphaltiert. Finja hat schnell ausgeschlossen und ist weiter. Obwohl die VP als bewegtes Ziel schon eine Weile zu sehen war, blieb Finja mit der Nase auf dem Boden und suchte nicht über die Augen. Erst auf den letzten ca. 5 - 7 Metern ging der Kopf hoch und sie zog noch mehr zu der VP. Hier hat sie dann eine sehr gute und deutliche Anzeige gemacht, was sie bisher nicht so deutlich gemacht hat. Sie ist um die VP gegangen und hat sich ihr in den Weg gesetzt.
Die Party war groß.
Wir durften nach langer Pause am vergangenen Samstag das erste Mal wieder Trailen. Finja war aufgeregt ohne Ende, konnte es kaum erwarten, endlich mal wieder los zu legen.
Doch kaum hatte sie den Geruchsträger vor der Nase wurde sie ruhig und hat konzentriert angefangen zu arbeiten.
Es war ein kurzer Trail um zwei Ecken, dem sich gleich ein weiterer anschloss, der um drei Ecken ging. Die Kreuzungsarbeit war kein Problem, sie hat sofort den richtigen Weg eingeschlagen und ist zielstrebig ihren Weg gegangen.
Der zweite Trail war insofern wieder anspruchsvoller, dass eine Unterführung unter einer S-Bahnstrecke zu durchgehen war, wo gerade eine Bahn über uns hinweg donnerte. Finja hat problemlos den Abgang gefunden und ist auch sicher ihren Weg gegangen. Auf der anderen Seite ging es über eine Schräge nach oben auf eine sehr offene freie Fläche, auf der das Checken der verschiedenen Richtungen nicht einfach gewesen wäre, doch auch hier fand sie recht schnell die richtige Richtung und die VP hinter einem Auto sitzend. Die Party war entsprechend groß.
Gezeigt hat sich allerdings, dass wir wieder die Kondition aufbauen müssen. Da ist doch einiges verloren gegangen durch die vielen Wochen des ruhig halten müssens.
Heute Abend geht es wieder los und ich freue mich darauf.
Ich hab schon bei Finderwille getrailt. Da ist es auch eher so das die Pinkelstelle entweder verbal "mit weiter" oder halt für sich beansprucht wird. So habe ich das auch bei meinem Trainer gelernt.
Genau so habe ich das bei Finderwille auch gelernt. Verbal oder hingehen und die Stelle für mich beanspruchen.
Bei Bernhard Meyerhofer, Trailschule Regensburg, wird auch über verbale Ansprache gearbeitet.
@Michi69
Ich habe mir gerade mal die ersten zwei Minuten des Videos angesehen.
Wenn die geführte Person am Baum stehen bleibt, läuft die andere Person einfach daran vorbei.
Wird der Hund durch dieses Vorbeilaufen aber nicht beeinflusst auch in diese Richtung weiter zu gehen?
Mir wurde beigebracht, immer hinter dem Hund zu bleiben.
Das war auch mein Denken beim Betrachten des Videos. Der Hund wird doch von dem Führer in eine Richtung gedrückt.
Und ob das die richtige ist?