Wir mussten in der österreichischen Zugspitzbahn den Maulkorb aufsetzen.
Da mein Hund seit vielen Jahren den Maulkorb kennt, war und ist es kein Problem.
Ich finde, jeder Hund sollte das Tragen eines Maulkorbs kennen.
Schlimm wäre es, wenn einer benötigt wird und der Hund ihn dann einfach übergestülpt bekommt.
Beiträge von spinne
-
-
Ich hatte bei Finja das Problem, dass das AnnyX vorne hochgerutscht ist, weil sie so stark zieht beim Trailen.
Das Safety von Uwe Radant saß in einer Zwischengröße wesentlich besser.Zwischenzeitlich habe ich für sie ein Ledergeschirr von Mantrailing Quality, das überall entsprechend eingestellt werden kann.
-
-
Für den Strandpavillon gibt es Seitenwände zum Zukaufen.
-
Nachdem hier das Scalibor nicht vertragen wurde (Ausschlag, tiefroter Hals), ein Bioband dank des Geruchs bei mir eine Migräneattacke ausgelöst hat, ist es jetzt Simparica geworden. Wir haben Ruhe, keine Zecken mehr. Wenn mein Hund es verstehen könnte, würde sie Freudentänze vollführen. Sie hatte letztes Jahr so viele Zecken, dass sie nun schon bei Sichtung der Haken, anfängt zu Zittern und weg möchte.
-
Hier hatte jemand mal geschrieben, dass er sich ein Buch über das Wetter gekauft hat. Ich hatte mir das Buch angeschaut, aber leider vergessen die Seite zu markieren. Nun finde ich sie nicht mehr.
Wer kann mir weiterhelfen?
-
Nachdem das Scalibor-Halsband hier nicht vertragen wurde, der Hals war nach 48 Stunden tiefrot und sah sehr wund aus, habe ich nun ein einfaches Band vom DM mit dem Wirkstoff Margosa Finja umgemacht. Bis jetzt verträgt sie es und ich bin überrascht, lediglich 2 Zecken, die auf ihr gelaufen sind in den letzten 3 Tagen.
Und das obwohl ich hier auch Gegenden habe, die man fast nicht gehen kann, weil alles voll ist mit Zecken. -
Hier musste heute das Scalibor-Halsband wieder abgenommen werden. Der Hals ist tiefrot und sie fängt auch mit Kratzen an.
Habe sie dann ausgiebig Baden lassen im See und hoffe nun, dass es schnell wieder gut wird.Für mich bedeutet es nun, wieder überlegen, was kann ich geben, was hilft.
-
Im Schwarzwald ist es schön mit Hunden unterwegs zu sein. Da es in B-W keine generelle Leinenpflicht gibt (auch nicht in der Brut- und Setzzeit), kann der Hund die meiste Zeit offline laufen. Viele Wanderwege führen an Bächen oder Seen entlang, was gerade in der warmen Jahreszeit ein großer Vorteil ist.
Dieses Jahr sind wir das erste Mal Ende Mai auf Borkum. Mal schauen, ob Finja dann am Strand auch ohne Leine sein kann.
-
Nachdem mein Hund letztes Jahr zum ersten Mal ein Zeckenmagnet war ohne Ende, gibt es ab heute das Seresto Halsband.
Aufgrund ihres empfindlichen Magen- und Darmtrakt sowie ihre SDU habe ich bisher auf Chemie verzichtet. Aber nachdem eben letztes Jahr alle natürlichen Abwehrmittel versagt haben und dieses Jahr schon 3 angedockte da waren, bekommt sie das Band.