Beiträge von Aleaforever

    Ja, das stimmt ^^.


    Das werden wir dann hoffentlich noch herausfinden, aber es hat ja noch Zeit.


    Das kommt mir von den Hovis bekannt vor, da ist das nämlich auch so. Es gibt halt immer noch Leute, die denken, dass ein Hund mit ein paar Monaten schon perfekt folgen muss, sonst wird man schief angeschaut. Da darf man sich wohl einfach selber nicht aus der Ruhe bringen lassen. Ich hatte, als Alea noch jung war, mal eine Frau mit einem Welpen getroffen, der super aportieren konnte. Der war erst 12 Wochen alt. Das fand ich dann etwas übertrieben. Der Hund weiß doch dann irgendwann gar nicht mehr, was er machen soll. Das Argument der Frau: Ich mag es nicht, wenn Hunde nicht folgen. Ich hoffe doch, dass wir zusammen passen. Zumindest haben wir schon das Gefühl, dass er sich hier wohl fühlt und es ihm gut geht und uns geht es auch gut mit ihm. Wir sind auch nicht die Art von Menschen, die einen Hund bei Problemen wieder weg geben. Wenn ein Hund da ist, dann bleibt er auch für immer und Probleme werden gelöst. Dazu sind wir Menschen.


    Mal noch eine andere Frage, auf der Seite stand etwas von Ein-Mann-Hund. Paul ist doch so auf mich fixiert, er ist aber ja der Hund meines Vaters. Was ist, wenn ich irgendwann ausgezogen bin, und er mich nicht mehr so oft sieht?

    Also erstmal danke für die vielen guten Ratschläge. Mein Eifer war wohl etwas zu groß. Ich will halt alles richtig machen, weil Alea damals nicht so einfach zu erziehen war. Da kamen dann so Sprüche wie, was, die ist 1 Jahr alt und folgt immer noch nicht richtig? Da hat man sich halt wie ein Versager gefühlt. Wisst ihr wie ich meine? Zumal ich da auch noch jugendlich war. Der Hund ist auch nie schuld, das stimmt. Mein Vater macht eigentlich gar nichts groß mit ihm. Er streichelt ihn, geht mit ihm in den Garten, wenn ich grad nicht kann und gibt ihm sein Fressen. Der Kleine ist halt immer bei mir. Meine Eltern sagen, er hat sich mich als Bezugsperson ausgesucht. Ich kann fast keinen Schritt machen, ohne dass er mir hinterher läuft. Aber ohne irgendwas zu machen. Er läuft mir nur nach, setzt sich hin und wartet bis ich fertig bin und wenn ich dann wieder geh, kommt er wieder mit. Wenn ich ihn rufe, kommt er immer voll freudig angesprungen ^^. Ich merk jetzt auch langsam, wenn man ihn wirklich ignoriert, dass er irgendwann von selber Ruhe gibt und sich hinlegt. Manchmal legt er sich dann neben mich auf den Boden. Das finde ich total süß. Die Züchterin hat auch gesagt, dass wir mit dem kein Agility machen müssen, wie viele denken, dass der das gar nicht braucht. Wir sollen lieber Kopfarbeit mit ihm machen. Sie hat mir vorgeschlagen, dass ich später mit ihm die Rettungshundeausbildung machen könnte. Was haltet ihr davon, wenn er etwas älter ist? Also bringen wir den Kleinen erstmal zur Ruhe und lassen ihn ankommen. Mein Vater sagte, wenn es wieder etwas wärmer ist, rufen wir eine Bekannte an, die hat auch wieder einen Welpen, der aber wohl schon etwas älter ist und dann schauen wir mal, was die Beiden machen. Wir müssen Paul ja auch erst dran gewöhnen, wo anders draußen zu sein als im Garten. Bin mal echt gespannt, wie er sich da verhält.

    Also praktisch immer nein sagen? Vorhin hat er das wieder gemacht, ich hab nein gesagt und dann hat er es wirklich gelassen. Hab wohl den richtigen Tonfall getroffen ^^. Er hat sich dann erst vor mich gesetzt, sich dann auf das Sofa gelegt und ist eingeschlafen. Ok, dann liegt das wirklich an seinem Welpendasein. dass er auf einmal so aufdreht :D. Nein, Alea war alles andere als ruhig, sie hatte richtig Temperament, aber Paul hat noch eine ganze Ecke mehr Temperament, nur mit dem Unterschied, dass man sieht, wie klug er ist. Er will schon immer alles richtig machen. Hovis sind ja verdammt schwierige Hunde, aber wir sind sehr gut mit Alea zurecht gekommen. Bei einem Welpen heißt es halt Konsequenz und nochmal Konsequenz. Doch, mein Vater hat sich schon mit der Rasse auseinander gesetzt, aber so ein Buch wäre trotzdem sinnvoll. Ich werd mir gleich eins bestellen, dass es so schnell wie möglich da ist. Die Rassen sind ja auch alle anders. Ich will jedenfalls gerne dazulernen und ich hoffe mein Vater auch ^^. Sonst kauf ich ihm den Hund ab :p. Aber ich denke und hoffe, dass wir das hin bekommen. Bisher haben wir das bei jedem Hund geschafft, auch bei so einem Sturkopf wie Hovawart :D.

    Das ist echt gut, dass jetzt so früh zu wissen, bevor wirklich Fehler passieren. Da er grad oft Blödsinn macht, wenn er mal für ne Weile nicht die volle Aufmerksamkeit bekommt, dachte ich, dass man ihn eben beschäftigen muss, weil ihm dann langweilig ist. Dass ich natürlich nicht immer gleich springen kann, wenn er Piep macht, war mir klar, sonst lernt er das ja ^^. Wenn er Blödsinn macht, weil man ihn nicht beachtet, soll ich ihn dann irgnorieren, oder soll ich nein sagen? Was ist da besser? Ich meine jetzt natürlich nichts, was gefährlich für ihn werden könnte, aber er fängt dann zum Beispiel an, an der Decke zu zuppeln, die auf dem Sofa liegt. Das ist manchmal echt komisch bei ihm. Manchmal ist er total lieb und ruhig (ok, lieb ist er ja so oder so ^^) und manchmal total wild und aufgedreht, auch wenn man vorher gar nichts gemacht hat. Manchmal sitzt er vor einem und lässt sich brav streicheln und dann wieder schnappt er im Spiel nach der Hand oder nach dem Oberteil oder sonst was. Wenn er das macht, steh ich einfach auf und geh weg. So sind halt Welpen, aber Alea war damals nicht soooo extrem ^^. Sind Rüden da anders, oder kommt das auf den Hund drauf an? Unser erster Hund war ja auch ein Rüde, aber da war ich noch zu klein, um das wirklich mitzubekommen. Ich wusste echt nicht, dass man einem Aussie auch sozusagen Ruhe beibringen kann, bzw. soll. Ich hab nämlich fast immer ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn ich dann nicht irgendwas mit ihm gemacht hab, aber gut, dass es nicht so ist, wie ich gedacht habe. Also kann ich ihn auch sozusagen ignorieren, wenn er Theater macht, weil ihm langweilig ist, damit er nicht lernt, wenn er Blödsinn macht, bekommt er Aufmerksamkeit? Wenn ich nicht mehr daheim wohne, ist mein Vater alleine für ihn verantwortlich, es ist nämlich sein Hund. Er hat ihn auch ausgesucht, ich hatte da gar kein Mitspracherecht. Nur jetzt so lange ich noch daheim bin, kümmer ich mich sehr gerne um ihn. Er hängt ja auch total an mir. Ich weiß jetzt auch, was es heißt, dass der Aussie dein Schatten sein will :D.

    Auf Teufel komm raus, muss es nicht sein :D . Kommt Zeit, kommt Rat, aber ich dachte, man kann es ja mal versuchen ^^. Das es noch nicht klappt, ist nicht schlimm. Dann ist das tatsächlich so, dass man den Aussies Ruhe beibringen muss? Gut zu wissen, ich dachte immer, dass man die viel Beschäftigen muss, weil sie sonst auf dumme Gedanken kommen könnten. Auf seinen Namen hört er schon und wenn ich ihn rufe, kommt er auch schon.

    Hallöchen,


    da unser Paul mit seinen 9 Wochen schon sitz kann, sogar schon mit Handzeichen, wollte ich heute mal versuchen, ob ich ihm nicht auch Platz beibringen kann, was ja um einiges schwieriger ist. Ich hab mir gestern einige Tipps dazu durchgelesen. Leckerlie auf den Boden führen: Klappt nicht. Entweder zwickt er mich in die Hand (nicht böse), weil er so scharf auf das Leckerlie ist, oder er steht auf und hält die Schnauze auf den Boden. Beinchen langsam nach unten ziehen: Klappt nicht, da er dann auch in meine Hand zwickt, weil er wohl denkt, dass ich mit ihm spielen möchte und das tut etwas weh mit den scharfen Zähnchen. Leckerlie unter Bein durchführen, damit er gezwungen ist, sich hinzlegen: Klappt auch nicht. Entweder springt er über das Bein drüber oder er geht außen rum :headbash: .


    Habt ihr noch Tipps außer geduldig zu sein? Bin ich vielleicht zu früh dran?

    Ja, er ist ein reinrassiger Aussie. Die Farbe heißt wohl Black Tri. Seine Mutter ist Red Merle und sein Vater so wie er. Also ganz der Papa :lachtot: Ja, Ruhe muss er noch lernen, im Moment hat er noch Hummeln im Arsch ^^. Heute morgen ist er sogar vom Sofa gefallen (er darf nur auf ein ganz bestimmtes Sofa ^^). Ich musste leider voll lachen und konnte es mir nicht verkneifen. Das sah einfach zu lustig aus :D. Weh getan hat er sich aber nicht. Heut will ich mal versuchen, ob ich ihm Platz beibringen kann. Sitz macht er ja schon ^^.

    Haha, ja das ist manchmal gar nicht so einfach bei dem süßen Blick, aber da wird man wohl hart bleiben müssen :D. Ich kenn da sowieso nichts :p. Wir merken auch jetzt schon, dass zwischen einem Hovi, was unsere Alea war und einem Aussie ein riesen Unterschied ist. Ich versuch mir immer neue Sachen auszudenken, um ihn zu beschäftigen, aber er bleibt natürlich auch immer mal wieder für ein paar Stündchen liegen. Ab morgen sind meine Eltern am Vormittag mit ihm alleine. Da kann der Kleine sich mal richtig an meinen Vater gewöhnen :D. Wenn ich mal ausgezogen bin, muss er das ja auch ^^. Wird sicher eine schöne und spannende Zeit mit ihm. Jedenfalls hält er uns auf Trab.