Von der Stelle bewegt hat er sich am Anfang auch nicht, aber irgendwann ging es dann. Da der Hund ja meinem Vater gehört und er auch drauf bestanden hat, dass er nur ihm gehört, ist es auch eigentlich seine Sache, ihn daran zu gewöhnen, könnte man meinen, aber bisher hat er noch nichts in der Richtung gemacht. Deswegen hab ich das heute eben in die Hand genommen. Wenn man vorher groß redet, sollte man auch sein Wort halten. Mein Vater hat grad auch ein bisschen Sorgen, vielleicht ist das deswegen untergegangen und ich hab da die ersten Tage auch nicht dran gedacht. Paul weicht uns eigentlich auch nicht von der Stelle oder so gut wie nicht, aber mir wärs schon lieber, wenn er draußen Halsband und Leine hat. Zur Sicherheit. Man weiß ja nie, was ist oder ^^. An ungefährlichen Plätzen würde ich ihn natürlich auch frei lassen, da haben wir einige Möglichkeiten. Ist ja gerade das gute, dass die Kleinen so auf einen fixiert sind.
Dass Welpen viele Eindrücke brauchen, wissen wir, schließlich haben wir Alea auch großgezogen ^^. Wir haben mit ihr auch sämtliche Nachzucht- und Jugendbeurteilungen durch, wo man ja sehen kann, wie Hunde in verschiedenen Situationen reagieren und natürlich haben wir auch sonst alles gemacht. Wir sind da also nicht ungeübt, für einen Hovawart ist das verdammt wichtig, nur eben daran, einem Hund an das Halsband zu gewöhnen. Als wir Alea damals abgeholt haben, hatte sie ihr Halsband schon an und es hat sie auch nicht mehr gestört, weil die Züchter sie daran gewöhnt hatten. Ohne Hund geht bei uns eh gar nichts ^^. Wenn, dann kommt der immer mit, oder es ist jemand bei ihm. Unsere Hunde hatten bisher immer Halsbänder oder Ketten, aber das kann man pauschal ja nicht sagen. Vielleicht müssen wir bei Paul ja auch auf ein Geschirr umsteigen, aber wir wollen es erstmal wieder mit einem Halsband probieren.