Beiträge von Aleaforever

    Von der Stelle bewegt hat er sich am Anfang auch nicht, aber irgendwann ging es dann. Da der Hund ja meinem Vater gehört und er auch drauf bestanden hat, dass er nur ihm gehört, ist es auch eigentlich seine Sache, ihn daran zu gewöhnen, könnte man meinen, aber bisher hat er noch nichts in der Richtung gemacht. Deswegen hab ich das heute eben in die Hand genommen. Wenn man vorher groß redet, sollte man auch sein Wort halten. Mein Vater hat grad auch ein bisschen Sorgen, vielleicht ist das deswegen untergegangen und ich hab da die ersten Tage auch nicht dran gedacht. Paul weicht uns eigentlich auch nicht von der Stelle oder so gut wie nicht, aber mir wärs schon lieber, wenn er draußen Halsband und Leine hat. Zur Sicherheit. Man weiß ja nie, was ist oder ^^. An ungefährlichen Plätzen würde ich ihn natürlich auch frei lassen, da haben wir einige Möglichkeiten. Ist ja gerade das gute, dass die Kleinen so auf einen fixiert sind.


    Dass Welpen viele Eindrücke brauchen, wissen wir, schließlich haben wir Alea auch großgezogen ^^. Wir haben mit ihr auch sämtliche Nachzucht- und Jugendbeurteilungen durch, wo man ja sehen kann, wie Hunde in verschiedenen Situationen reagieren und natürlich haben wir auch sonst alles gemacht. Wir sind da also nicht ungeübt, für einen Hovawart ist das verdammt wichtig, nur eben daran, einem Hund an das Halsband zu gewöhnen. Als wir Alea damals abgeholt haben, hatte sie ihr Halsband schon an und es hat sie auch nicht mehr gestört, weil die Züchter sie daran gewöhnt hatten. Ohne Hund geht bei uns eh gar nichts ^^. Wenn, dann kommt der immer mit, oder es ist jemand bei ihm. Unsere Hunde hatten bisher immer Halsbänder oder Ketten, aber das kann man pauschal ja nicht sagen. Vielleicht müssen wir bei Paul ja auch auf ein Geschirr umsteigen, aber wir wollen es erstmal wieder mit einem Halsband probieren.

    Vor ihm hab ich auch kein Theater gemacht. Ich hab es ihm auch einfach nur angezogen und gut war. Ich hab nur hier im Forum gefragt. Nicht jeder Welpe reagiert gleich. Empfindlich ist er eigentlich nicht. Er ist auch schon lange ruhig.

    Soooo, er hat es jetzt an. Am Anfang hat er noch daran rumgekratzt und gejault. Mein Vater wollte, dass man es ihm gleich wieder ab macht, aber ich hab gesagt, wenn wir es jetzt abmachen, wenn er heult, dann weiß er gleich, er muss nur so lange heulen, bis er es wieder abbekommt. Er hat mir dann auch recht gegeben. Mittlerweile hat er sich wohl in sein Schicksal ergeben :roll: . Morgen geh ich dann auch mit ihm raus. Wird ja höchste Zeit ^^.

    Ja dann hätten wir ihm ja wirklich gleich von Anfang an das Halsband anziehen können :fear: . Wir wollen ihn weder fernhalten noch in krampfhaft an alles ranstoßen, was geht. Er ist ja auch nicht unser erster Hund, sondern unser dritter und bisher haben wir alle unsere Hunde gut hinbekommen. Keiner hatte bisher vor allem Angst oder war in irgend einer Weiße Aggressiv. Ganz im Gegenteil. Sie waren beide ganz liebe und ausgeglichene Hunde. Er ist eben nur der Erste, den wir selber ans Halsband gewöhnen müssen und da weiß man natürlich nicht, dass man das schon vom ersten Tag an machen sollte :D . Er musste uns ja auch erst kennenlernen. Ist ja für so ein Hundebaby nicht einfach, von der Mama und den Geschwistern getrennt zu werden und von seiner gewohnten Umgebung. Naja, ich werd mir jetzt mal eine Handvoll Leckerlies schnappen und ihm das Ding anziehen und mit ihm spielen oder etwas anderes schönes mit ihm machen.

    Ja, das wissen wir. Das soll auch nicht so sein. Er soll auf jeden Fall so schnell wie möglich raus. Wir kennen auch nette Hunde, mit denen er dann Bekanntschaft machen kann. Ne, das haben die auch nicht :( : und das finde ich traurig. Da waren Aleas Züchter ganz anders, obwohl es der erste Wurf damals war. Pauls Züchterin sagte ja auch, dass wir ihn die ersten 3 Monate von sämtlichen Einflüssen fern halten sollen, weil er sonst psychische Probleme bekommen könnte. Das ist doch so ein Quatsch. In dem Buch, was ich mir gekauft hab, steht drin, dass man den Hund gerade am Anfang vielen positiven Einflüssen aussetzen soll, weil er sonst später Angst bekommen könnte. Ich weiß gar nicht, wie die Züchterin auf sowas kommt. Da sind Aussies doch sicher nicht anders als andere Rassen. Wir haben das bisher immer so gemacht. Am Anfang kann man sie ja noch am stärksten prägen. Die Züchterin hatte eine leicht komische Einstellung.

    Ne, bisher waren wir mit ihm nur im Garten, aber der ist groß. Wir wollten erst, dass er sich bei uns an alles gewöhnt, bevor wir mit ihm raus gehen. Außerdem hatte es die letzten Tage bei uns auch noch total viel Schnee und bei der Kälte soll man ja mit einem Welpen eh nicht so lang draußen bleiben. Sagte zumindest die Züchterin. Keine Ahnung, ob das stimmt. Alea kam ja im Sommer auf die Welt und unseren ersten Hund haben wir auch bekommen, als es schon wärmer war. Und dafür, dass die Züchterin ihre Welpen nicht frühzeitig an Halsbänder gewöhnt, wie es eigentlich jeder macht, können wir ja nichts. Er ist der erste Hund, der noch kein Halsband kannte, bevor er zu uns kam und da kann man doch nicht gleich von Anfang an mit so was unangenehmem kommen, wenn der Hund sich erst eingewöhnen muss. Wir haben ihn gerade mal 6 Tage und ein paar Tage zum Eingewöhnen muss man einem Hund doch wohl geben oder? Es ist auch klar, dass wir dann nicht so genau wissen, wie das zu handhaben ist. Als Alea zu uns kam, hatte sie ihr Halsband schon akzeptiert.

    Er soll sich ja erstmal an das Halsband gewöhnen, bevor wir mit einer Leine ankommen :p . Überfordern müssen wir ihn ja nicht gleich. Ich starte morgen nochmal einen Versuch. Dann sind auch meine Schwester und ihr Freund da und dann ist er gut abgelenkt, da sie ja dann viel mit ihm machen (er kennt die Beiden schon). Vielleicht stört ihn das dann ja nicht so. Das sieht halt so aus, als müsse er totaaaal leiden. Das tut einem ja schon selber im Herzen weh, aber wenn man ihn das spüren lässt, wird es ja auch nicht besser. Alea hatte später eine Kette, aber das machen wir bei ihm jetzt nicht mehr. Ja aber sollen wir ihm das am Anfang nur ein paar Minuten anlassen und wenn er nichts mehr damit macht, abmachen, oder können wir das dann auch länger dran lassen?

    Das wissen wir noch nicht. Wir müssen das neue erst ausprobieren, aber zumindest geht das leichter zum Anziehen und ist dann auch weniger Stress für ihn. Wir wollten nicht, dass es ihm gleich zu viel wird. Ich denk aber mal toll wird er es nicht finden. Schwer ist es aber nicht. Ist halt doof, dass die Züchterin die Welpen da gar nicht dran gewöhnt hat. Aleas Züchter wollte damals, dass wir für sie ein Halsband vorbeibringen, damit man sie schon mal, daran gewöhnen kann und dann war das auch kein Problem. Jetzt müssen wir das halt schaffen :D .


    Tani88: Das ist gar kein Problem, solche Dinge gehen natürlich vor. Ich heiß übrigens Sandra ^^.

    Naja, Welpen mögen Halsbänder ja am Anfang nicht so, aber trotzdem möchte ich Paul daran gewöhnen, schließlich wollen wir ja auch bald mal raus gehen :D . Wir haben da aber irgendwie so ein blödes Nylonhalsband, dass etwas umständlich zum Anziehen ist. Es braucht halt etwas lange. Ich konnte das Ende auch nicht durch die letzte Schnalle ziehen. Ich denke, wir sollten da nochmal ein anderes kaufen. Jedenfalls hab ich es jetzt mal versucht, ihm anzuziehen. Ich hab ihm eine Handvoll Leckerlies auf den Boden gelegt, damit er abgelenkt ist, denn er liebt Fressen und dann hab ich es ihm angezogen. Er hat danach natürlich voll daran rumgekratzt und ist wie von der Tarantel gestochen durch die Räume gejagt, als wäre der Teufel persönlich hinter ihm her. Dann hat er herzerweichend angefangen zu jaulen. Ich hab es ihm auch nicht zu eng gemacht, das hab ich kontrolliert. Ich versuche, ihn zu ignorieren und jetzt hat er sich auch hingelegt und gibt Ruhe, aber ich hoffe, er hat nicht zu sehr Angst vor dem Halsband. Wie lange sollen wir das denn dran lassen?