Beiträge von SirBeno

    Ich würde das Thema persönliche Handy/Mediennutzung(sverhalten) mit rein nehmen, allgemeine Kinder-/Jugendschutz Einstellungen (auch altersadäquater/legaler Inhalt?)am Smartphone sowie Privatsphäreeinstellungen auf div. SocialMediaPlattformen und Apps thematisieren und diesbezüglich auch die Eltern einbinden.

    Auch so Dinge wie wem schickst du was, wie kannst du sicher herausfinden ob die Person mit der du vl. schreibst jene ist für die sie sich ausgibt, Umgang mit fremden Nummer die anrufen/schreiben etc.

    Saferinternet dürfte eine hilfreiche Seite zu dem Zweck sein.


    Spannend ist sicherlich auch eine Reflexion des eigenen Medienkonsums und was das mit mir macht. Wie viel Zeit? Welche Inhalte? Wie geht es mir dabei, danach,... habe ich darüber Kontrolle? Gibt es jem. der dabei ist, konsumierst du alleine, war dir schon mal was unangenehm....


    Thema Sucht ist sicherlich auch interessant. Wird aber mir der Altersklasse dann wohl etwas viel und abstrakt.


    In Wien gibt es zum Beispiel ein "Medienzentrum" für Kids und Jugendliche. Dort kann man mit professionellen Equipment experimentieren :)

    Ich habe jetzt für dich experimentiert und mitgeschrieben. Folgendes Rezept hat gut funktioniert:


    100g gekochte Karotten
    50g gekochte Kartoffel
    70g Kartoffelstärke
    30g griffiges Weizenmehl (Kartoffelstärke war aus ;-))
    1/2 Banane
    1/2 EL Kokosöl
    6EL Flüssigkeit (bei mir Brühe)
    50g gekochtes Rindfleisch (wäre bei dir Schwein) waren nicht so ideal, weil die Streichmasse etwas fasrig wurde.

    Hund ist begeistert und auch als Mensch finde ich sie gelungen.

    Als Grundrezept solltest du also erfolgreich sein mit
    150g gekochtes Gemüse (evtl. zusätzlich etwas Fleisch)
    ~100g Mehl (welcher Art auch immer)
    evtl. 1/2 Banane
    1/2 EL Öl

    ~6EL Flüssigkeit (je nach Wunschkonsistenz mehr)


    -> gekochte, pürierte Kartoffel bindet stark, also sparsam benutzen : )



    Je nach Größe der Backmattenformen bei 170C Umluft 25-35min gebacken, im warmen Ofen nachgetrocknet und im Jutesackerl über die Heizung gehängt : )

    Hat jemand das Ruffwear Webmaster Harness in XS und könnte den Bauchsteg auf maximaler Länge mal ausmessen?

    Ich habe ein recht altes hier liegen. Inkl. dem "Dreieck" sind es 21cm. Allerdings hat man grad von Ruffwear Geschirren öfter mal gehört, dass die Gurte teils unterschiedlich waren.

    Ich wäre an deiner Stelle mutig und würde es einfach ausprobieren :)

    Verträgt er Ei?

    Möhre und evtl. etwas Fleisch pürieren - mit Mehl mischen, evtl. wenn möglich ein Ei dazu (lässt sich auch durch halbe Banane oder andere Dinge ersetzen). Der Teig sollte eine gut streichbare Konsistenz haben, ruhig etwas weicher als Leberwurst.

    Man kann nicht viel falsch machen. Ofen auf 150-180C und gut 30-45min durchbacken. Evtl. nachtrocknen lassen. Eig. kann da nicht viel schief gehen :)

    Ich werfe dann noch Iris Schöberl in den Raum. Gerade was (Hoch-)Sensibilität betrifft ist sie eine sehr versierte und kompetente Ansprechperson die sowohl in der Praxis als auch in der Forschung vorn dabei ist.

    Falls für dich Sozialwalks oder ein persönlicher Austausch mit Leidensgenossen interessant ist, melde dich gerne per PN.

    Hat jemand Tipps für seriöse Vereine die auf Pflegestellen nach Ö (Wien, NÖ) vermitteln, die auch die entstehenden Kosten tragen?


    Nach schlechten Pflegestellenerfahrung möchte ich nicht wieder auf 3bis4 stelligen Summen sitzen bleiben und erstmal Vertrauen schöpfen. Später kann ich mir vorstellen Futter zB. auch selbst zu übernehmen, möchte es anfangs aber gestellt bekommen. Ausstattung wäre sowieso genug vorhanden.


    Die meisten Vereine die ich finde wollen, dass die Pflegestelle von Haftpflicht, Ausstattung bis Futter alles selber trägt, teilweise sogar TA Kosten. Ich finde aber durchaus Vereine die Futter und teils sogar Ausstattung übernehmen, die sind aber leider zu weit weg. Vl. habt ihr Erfahrungen?

    Wenn er beim hochnehmen wirklich entspannt bleibt spricht da nichts dagegen. Ich würde das hochnehmen ankündigen, damit es nicht unangenehm/-berechenbar wird und darauf achten ihn auch in anderen Situationen oder ohne Ablenkungen und Stressfaktoren immer wieder in der selben Art hochzunehmen, damit da keine Stressverknüpfung oder Erwartungshaltung entsteht.

    Den Wagen, wenn er den gut annimmt, finde ich auch eine gute Idee. Es können evtl. blöde Erfahrungen vermieden werden.

    Auch ein Ritualisieren der Pöblei kannst du mit den Methoden möglicherweise verhindern, je weniger er auslöst, desto weniger kann er es als Strategie speichern.


    Was aber zusätzlich nat. super wichtig ist, ist die Situationen ohne diesen Managementmöglichkeiten gezielt zu trainieren und andere Strategien zu etablieren. Diese kannst du dann nach und nach auch unter stärkerer Ablenkung abrufen um künftig einen tatsächlichen Trainingserfolg zu haben.

    Denn die Ideen oben fallen mehr unter Management als Training und werden direkte Begegnung ohne dieser Strategien sehr unwahrscheinlich verbessern.

    Puh, ich mag deine Euphorie echt nicht bremsen, aber so eine massive 180°C Wendung und die beschriebenen Mittel dahin lassen spekulieren, dass deine Hunde nicht ansatzweise so happy sind wie du jetzt.

    Meine Phantasie lässt mich durch deine Beschreibung vor meinem inneren Auge Hunde erscheinen die starkes Meideverhalten zeigen, nicht mehr ihre Umgebung explorieren, damit kaum mehr was vom Spaziergang haben und angespannt auf der Hut sind keine "Fehler" mehr zu machen.

    Vielleicht interpretiere ich zu viel rein, aber bei diesen Methoden und in dem kurzen Zeitraum kann ich es mir nicht anders vorstellen.

    Bist du mit "calming signals" vertraut? Darauf würde ich mal die nächste Zeit achten und eruieren wie entspannt oder gehemmt deine Hunde aktuell tatsächlich sind.