Beiträge von SirBeno

    Du hast ja hier schon Tipps bekommen :) falls du zusätzliche Beratung willst, du kannst über die Homepage/per Mail genauso Beratung bekommen wie auf FB. Zumindest war das vor kurzem so möglich ;-)

    Karabiner Hundeleine - Knot-a-Leash von Ruffwear Diese aus der Kletterei inspirierte Ruff Wear Leine ist für jeden Spaß geeignet: Ob im Park damit beeindrucken oder im Gelände eine zuverlässige Leine zu haben. wilderhund.de


    Das geht im ganzen Leben nicht kaputt

    Bist du sicher? Mit Karabiner und Seil bin ich da ganz bei dir, allerdings sehe ich die Naht als Schwachstelle. Ich habe deshalb bei Ruffwear nachgefragt und als Antwort bekommen, dass sie grundsätzlich keine Angaben zur Belastbarkeit machen, das hat mich dann doch verunsichert :???:

    Doofe Frage - weiß eventuell auch jemand, wo man sich "Maulkorb-Rohlinge" kaufen könnte - also das reine Gitter, sodass man das Polster und die Riemen selbst nach Maß anbringen kann?

    In Wien gibt es einen Laden die die Ideal Drahtmaulkörbe selbst herstellen. Ihr seid aus D, oder? Evtl. gibt es da auch Läden, die das machen - vl. kannst du da anfragen ob du da einen Mauli ohne Riemen etwas günstiger bekommen kannst. Die lassen sich auch recht leicht zurechtbiegen und anpassen und im idealfall (was für ein Wortspiel^^) kannst du sie Vorort noch anprobieren.

    Shalea

    Ist denn deine Box eine Doppelbox?


    Ich brauche einen Teil des Kofferraums frei und die Box soll alleine halbwegs gut zum rein und raus nehmen sein. Die Hunde sollen auch nicht gem. drinnen sitzen. Wenn der Große fallweise mitfährt kommt ne flexible kleinere Box für den zweiten rein. Daher ist eine Doppelbox für mich nicht notwendig bzw. unpraktisch.

    In die Box sollen 15-30kg Hund passen, je nachdem wer mitfährt.


    Daher geht es mir in erster Linie darum herauszufinden wo ich die passende Form habe. Die Größe nach Breite auszuwählen ist dann immer noch flexibel möglich. Ich wünsche mir, dass möglichst die gesamte Tiefe genutzt wird und daher idealerweise an der Front keine Schräge drinnen ist, was leider sehr häufig der Fall ist.


    Edit: Es soll eine Einzelbox sein - Schmidt schlägt mir leider nur Doppelboxen über den gesamten Kofferaum vor.

    Hat hier jemand einen Citroen Berlingo und fährt mit Transportbox im Kofferraum? Weiß jemand was da passen würde?

    Sie sollte max. den halben Kofferraum einnehmen.


    Bzw. wo gibt es Boxen die hinten abgeschrägt sind und vorne vl. sogar gerade?


    Ich habe eine Box von PetCare gekauft (Milan L) die laut Herstellerangaben aus dem Internet passen hätte sollen, aber leider um Haaresbreite nicht passt und suche jetzt nach Alternativen - idealerweise Alu mit runden Stangen.

    Hallo Robert!


    Ich habe schon von solchen Konzepten gehört. Es gibt Leute die alleine den Hund eine Zeit lang aufnehmen und trainieren und es gibt jene die solche "Camps" für Hund und Halter anbieten. Kann man auch als Trainingsurlaub sehen und sowas ist in meinen Augen durchaus sinnvoll. Da kannst du in einem neutralen Umfeld unter Anleitung mit deinem Hund neue Strategien erlernen und wirst entsprechend geschult, das auch in den Alltag mitzunehmen.


    Von ersteren würde ich mich allerdings wirklich fern halten. Zum einen hast du absolut keinen Einblick und auch keine Kontrolle mit welchen Methoden dort gearbeitet wird (wenn man bedenkt, dass dort die Probleme oft schnell "gelöst" werden, gehe ich da erstmal von einem sehr straflastigen Training aus...). Ich würde auch bedenken, dass dieses hin und her großen Stress für den Hund bedeuten kann.


    Unabhängig von den Trainingsmethoden, ist es nun aber so, dass das Verhalten eines Hundes nicht nur von seinen Erfahrungen beeinflusst wird, sondern zu einem großen Teil von seinem Umfeld und vom täglichen Umgang. Du kannst also einen perfekt erzogenen Hund aus einem "Trainingscamp" zurückbekommen, der wird aber mit äußerst hoher Wahrscheinlichkeit in seine alten Verhaltensmuster zurückkehren, wenn du ihn genauso behandelst wie vorher. Du kommst also nicht drum herum dich auch nach einem Trainingscamp für deinen Hund selbst mit einem neuen Umgang zu beschäftigen, dazuzulernen und deine Trainingsmethoden entsprechend zu verändern.


    Was spricht denn dagegen, dass du dir einen guten Trainer/in suchst und deinen Hund mit dieser Hilfe selbst trainierst? Da entsteht ja auch auch Bindung, man wächst gemeinsam an den Aufgaben und lernt sich kennen. Schließlich ist dein Hund ein soziales Lebewesen. Diese Trainingscamps haben finde ich immer etwas von einer Werkstatt wo man sich geschwind ein kaputtes Gerät reparieren lässt...

    Ich hätte da auch an eine Version mit Gummi gedacht. Oder - wäre dir vl. einfach mit einem Zug-Stop Halsband geholfen? Das liegt locker um den Hals, sodass sie beim hängenbleiben wohl rausschlüpfen kann und wenn du sie festhalten musst, kannst du es so nehmen, dass es sich bis zum Stop zu zieht.


    Ansonsten: du schreibst, dass es für Situationen sein soll wo du eingreifen musst, dann hört es sich so an, als würde sie nicht alleine im Garten sein. Also würde ich schlussfolgern, dass du im Fall eines Verhedderns ja ebenfalls rasch eingreifen kannst :???::lol: braucht es dann überhaupt eine solche Lösung :sweet:?

    Hi!


    Kennst du den Tierschutz Dachverband Österreich?

    Unter https://www.tierschutz20.at/ findest du eine lange Liste der "seriösen" Vereine. Das sind jene Vereine die die gesetzlichen Auflagen/Pflichten für die legale Einfuhr und den legalen Verkauf von Tieren/Hunden erfüllen, Stichwort Betriebsstätten, Traces etc.

    Das ist das was Pinkelpinscher mit Tierheimzulassung und Co. meint.


    Als richtige, legale Pflegestelle musst du dich und der Verein dich beim Veterinäramt melden und ebenfalls gewisse Voraussetzungen erfüllen.


    Die Wr. Tierheime vergeben nur besonders pflegebedürftige Hunde in Pflege. Also jene die besonders Stress im TH haben, alt/krank sind, teilweise Hospizplätze bzw. zur Aufzucht.


    Nochmal betreffend Vereine: Was ich in jedem Fall nachforschen würde ist, wie mit "schwierigen" Hunden umgegangen wird. Wird nur lustig vermittelt was nett ist und sich gut verkaufen lässt oder werden tatsächlich bei komplizierteren Fällen (die sich oft ja erst vor Ort herauskristallisieren) auch Trainings finanziert, Hunde zurückgenommen etc. Das sagt viel über einen Verein aus und zeigt eine Tendenz zum Umgang mit möglicherweise auftretenden Problemen!


    Lass dir im vorhinein Pflegeverträge zuschicken und vergleiche, da wird viel Humbug getrieben.


    Ich spreche leider aus mieser Erfahrung und bin daher mittlerweile ziemlich gut informiert.

    Hallo Koleander!


    Traten die Probleme plötzlich auf oder kamen sie schleichend?


    Betreffend dem plötzlichen aufjaulen würde ich den Hund einem Osteopathen vorstellen oder evtl. einem Physiotherapeuten (nimm die Untersuchungsergebnisse v.a. Röntgenbilder mit). Gerade wenn die Problematik plötzlich auftauchte hat er sich evtl. was eingeklemmt, eine Blockade o.ä....