ZitatBoah sind die Papageienhalter stumpf
Warum?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatBoah sind die Papageienhalter stumpf
Warum?
Zitat@ BieBoss
ja, mir ist aufgefallen, daß Sukie Konzentrationsprobleme hat, daher bringt Fährtensuche draussen echt nichts.
ich glaube sogar nach den 3,5 Monaten, wo sie bei mir lebt, dass sie generell ein Aufmerksamkeitsproblem hat, sie kann sich nur kurz konzentrieren.....das ist sogar schon anderen Hundebesitzern aufgefallen.....
Ja, das kenne ich. aber das kann sie lernen. Ich habe damals mit kleinen, einfachen Tricks angefangen.
Schneller Erfolg und ganz kurze Einheiten sind wichtig, sonst bekommst du schnell einen gefrusteten Hund
der dicht macht.
Und lieber drinnen etwas üben, das ging bei meinem Hund auch besser, draussen ist die Ablenkung und Aufregung
noch viel zu groß.
Das Washingtoner Artenschutzabkommen ist ja nun nicht wirklich eine typisch deutsche Erfindung.
Und danach unterliegen geschützte Tierarten Handelsbeschränkungen, je nach Liste in der sie stehen
bis zum Handelsverbot. Die Herkunft muß nachgewiesen werden. Das ist auch nichts neues, sondern
meine Amazone hat vor 20 Jahren bereits Cites-Papiere bekommen und war meldepflichtig.
Es gab damals nach Einführung eine Frist zur Nachmeldung, nur wenn man sich nicht drum kümmert und
sich nicht dafür interessiert, dann muß man eventuell mit den Folgen leben.
Warum lässt du ihm diesen Erfolg? Jagen ist so selbstbelohnend, da kannst du mit deinem Futterbeutel
nicht gegen an. Im Moment jedenfalls nicht. Warum lässt du ihn frei laufen obwohl du ganz genau weißt
was passieren wird. Und lässt ihn dann auch noch buddeln und eine Maus fangen?
Das kann ich jetzt wirklich nicht verstehen
Das kommt immer drauf an wie der Parcours gestaltet ist. Man kann ja auch einfach aufbauen, ohne
viele Wechsel.
Wie belohnst du denn nach dem Parcours? Auch so kann man gut die Motivation steigern. Oder auch während
des Parcours, manche Hunde brauchen da Bestätigung, andere laufen besser und konzentrierter wenn man den
Mund hält und nur über Körpersprache arbeitet. Einfach mal verschiedenes probieren.
Kann man sehen wie man will, für mich hätte auch immer das Tier den Vorrang was zuerst da war.
Macht mein Sandro auch gerne, ich meine das am Startpunkt schnüffeln. Besser geht bei ihm ein fliegender
Start.
Allerdings ist es bei uns so, dass ein Grundgehorsam der Hunde absolute Pflicht ist. Hunde die ständig abhauen
werden zurück gestellt. Da muss dann erst noch die Führbarkeit verbessert werden.
Es wird zwar auch immer ein kompletter Parcours aufgebaut, dieser aber zunächst in einzelne Sequenzen auf-
geteilt, dann gesamt gelaufen und dann können noch mal schwierige Passagen gezielt geübt werden. Wobei es
dann meist um die verschiedenen Wechsel geht und man probieren kann welcher für den eigenen Hund in der
Passage am besten funktioniert.
Am Ende haben sie dann ja gar keine Katze weggegeben. Der Störenfried, wie du ihn nennst, war aber auch zuerst
da.
Wenn ich so was sehe, dann weiß ich wieder zu würdigen, wie easy das Zusammenleben meiner drei Kater ist.
Die sind ein A... und eine Seele.
Da gibts ja auch zum Yorkie eine tolle Charakterbeschreibung, das trifft es in der Tat noch besser.
Ach ja, ich würde mir Wünschen jeder zukünftige Halter würde sich das zu Herzen nehmen
Zitat
ICH NEHME IHN EINFACH MIT !!!!
Was heißt da einfach? Eie viele Halter können genau das nicht? Die können ihre Hunde eben nicht überall hin
mitnehmen. Um das zu erreichen gehört es eben auch dazu, dass man sich mit dem Hund beschäftigt, dass
man ihm zeigt was von ihm erwartet wird. Das erfordert, je nach Hund, mehr oder weniger Arbeit und Beschäftigung
mit dem Hund.
Klar gibt es auch Hunde, die z.B. auf Grund ihrer Rasse, keine Eigenmotivation mitbringen was zusammen mit
ihrem Menschen zu erarbeiten. Aber die meisten Hunde schon, die haben gerne Aufgaben.