Beiträge von YorkieFan

    Kann ich voll verstehen. Eine Freundin von mir will sich eine Katze zulegen und hat
    nun einen "Züchter" gefunden, der Mixe aus Hauskatze und Siam züchtet. Nun ist
    sie genervt, dass der die Kleinen erst mit zwölf Wochen abgeben will. Sie will unbedingt
    ein Kitten mit acht Wochen haben. :headbash:, das könnte man versuchen, wird aber
    nicht helfen.

    Aber es gibt doch auch die anderen, die sich wirklich ernsthaft Gedanken machen und
    denen es darum geht, dass die ausgesuchte Rasse passt. Trotzdem kann man natürlich
    auch da an ein Exemplar geraten, bei dem alles ganz anders ist :D . Und es gibt HH die
    auch dann nicht aufgeben und ihren Weg finden wollen und das dann auch schaffen.

    Woody
    Ja, stimmt die Erfolge sind schon toll. Mein Problem war ein fürchterlich an der Leine
    pöbelnder Hund, der mich total ausblendete und auch sonst sehr reserviert war. Von
    sich aus kam er z.B. nie zum schmusen.
    Die Ratschläge der hiesigen Hundeschule von Halti über Wasserflasche bis zu Sprühhalsband war dann nicht so mein Ding und dass mein Hund einfach dumm sei
    wollte ich auch nicht glauben. Hat sich auch als falsch erwiesen.
    Zunächst war es schon ein ungewohnter Gedanke zunächst Distanz zu verlangen um
    dann Nähe zuzulassen. Im Grunde arbeitet ja auch Monty Roberts so. Und es hat
    funktioniert. Und vieles was ich bei Seminaren und Vorträgen gehört hatte über
    Führung, Respekt und Erziehung bekam einen anderen Stellenwert.
    Heute findet mein Hund andere Rüden immer noch nicht toll, aber er behält das für
    sich ;) , muß er auch nicht. Im Freilauf ignoriert er sie. Er ist ansprechbar und reagiert
    aufmerksam auf freundliche Ansprache. Er sucht Nähe und liebt es mit mir zu arbeiten,
    egal ob Agility, Dummysuche oder seit neuestem Dogdance. Noch vor einem Jahr völlig
    undenkbar.

    Zitat

    Huhu.
    Ich habe mit meinem Jago ein ähnliches Problem. Wenn ich die Leine dran mache (egal ob an Hund oder an Dummy) lässt er bei der leichtesten Spannung sofort den Dummy fallen. Anfangs wollte er den Dummy nicht mal aufheben.

    Deshalb wäre es auch sehr sinnvoll damit anzufangen und nicht gleich das fertige Programm zu verlangen.

    Zitat

    Morgen holen wir uns auch ENDLICH Wurst, damit wir sie mal geistig so richtig auslasten können (Clickern).

    Warum???? Beschränkt euch doch erst mal auf die Erziehung des Zwerges. Abitur kann
    sie später noch machen ;) So ein junger Hund braucht noch keine "richtige" Auslastung,
    weder körperlich noch geistig.

    Auch wenn das nicht so in ist, ich würde es anders angehen. Nicht du buhlst um die
    Gunst deines Hundes, sondern er soll sich um dich bemühen. Du baust keine Beziehung zwischen Hund und Futter auf, sondern zwischen Hund und dir. Du bist seine Sonne
    nicht der Keks in deiner Hand.
    Inzwischen sind leider viele HH so fest davon überzeugt, dass sie nur über Futter eine
    Bindung aufbauen können und der Hund sonst kein Interesse am Zusammenleben hat als
    seinen Magen zu füllen. Finde ich persönlich sehr schade.
    Leinenführigkeit über Richtungswechsl klappt super, wenn man es richtig angeht. Du
    wechselst die Richtung bevor der Hund in die Leine rennt, bereits wenn er an dir vorbei
    will abbiegen. Gib ihm die Chance sich an dir zu orientieren. Tempo wechseln hilft auch.
    Achtet er nicht auf dich, kannst du ihn auch mal abdrängen, indem du nicht von ihm
    weg die Richting änderst sondern zu ihm hin. Dabei nur aufpassen, dass du ihm nicht
    auf die Pfoten trittst.