Mich würde eher Interessieren wie es ist wenn man dann wieder nach Hause mit dem Listi will... gibt es da Probleme da er theoretisch ja nicht einreisen darf?
Beiträge von Miralady
-
-
Zitat
Ich studiere Grundschullehramt und es wäre klasse könnte ich den Hund später einmal in der Schule einsetzen.
Das ist aber dann so viel ich weiß kein Besuchs, sondern ein Therapiehund. Für die Schule gibt es sogar eine extra Ausbildung die auch nur für Lehrer ist. Wo ist mir aber leider entfallen.Ich habe bereits bei den Maltesern nachgefragt, im Oktober findet in meiner Nähe ein Infoabend statt da werde ich dann hin gehen.
Der DRK bildet nur Therapiehunde aus so viel ich gesehen habe. -
Ja er soll sich anfassen lassen
Ich glaube mal gesehen zu haben das die Hunde dazu verwand wurden damit die Bewohner untereinander wieder ins Gespräch kommen. -
Besuchshunde sind Hunde die für z.B zum Besuchen von Altersheime Ausgebildet werden

-
Hallo,
ich möchte mich gerne näher über die Besuchshundearbeit Informieren und suche daher im Rhein-Main Kreis Hundeschulen bzw Organisationen die Besuchshundeteams ausbildenDanke schon mal für Infos
-
Zitat
Der hüpsche hier ist zwar kein Dobermann, hört sich aber absolut perfekt für dich an
Weicht aber extrem von dem ab was die TE zumindest sich äußerlich wünscht
-
Pudel gibt es doch auch schon in den Rotti bzw Dobifarben (mir fällt der name gerade nicht ein)
-
Zitat
ob man z.B. in einem Ingenieurbüro arbeitet wo schon mal Kunden mit der ganzen Familie vorbei kommen um gemeinsam mit dem Architekt eine Hausplanung abzustimmen oder eben auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik wo gedanklich ein (oder zwei) große Hunde gut hinpassen.
Hat die TE nicht geschrieben das sie sehr wenig Kundenkontakt hat?
-
Zitat
Auch wenn es eh nicht zu Debatte steht:
Das stimmt nicht! Peruanische oder Mexikanische Nackthunde werden bis 65cm, und zudem haaren z.B. Pudel, Wasserhunde, die ganzen Bichons, Powder Puffs etc auch so gut wie gar nicht..
Ich habe unbedingt so groß auf einen Dobermann bezogen... und ein Nackhund in Dobermanngröße habe ich noch nicht gesehen.
Die anderen die du nanntest haaren so gut wie garnicht aber sind eben keine NICHT haarenden Hunde. -
Zitat
( Miralady natürlich nicht als Welpe! Den größten Teil des Weges per ÖNV und 1-2-3 km durch einen großen Park wäre das Programm fürn Anfang, bis die ganze Strecke machbar ist)
Mit einem Welpen bzw Junghund sind 1-2-3km schon zu viel.
Mir ist in einem Park ein Vizlar mit besitzer entgegen gekommen. Ich glaube der hund war in miras alter um die 8-10 Monate.
Der Mann sagte mir das sein Hund niemals müde zu bekommen ist... klar er hat sich ja auch einen Hibbeligen Sportler heran gezogen.
Wir sind bis zu 1. Lebensjahr nur in die HuSchu und bisschen spazieren gegangen mal auf eine Hundewiese etc aber niemals lange Fahrradstrecken über mehrere Km
Ein welpe muss erst mal lernen ruhe zu halte d.h es gibt nicht jeden Tag aktion bei manchen Rassen mehr bei manchen weniger
Wichtig ist vorerst das der Welpe stubenrein wird und gut an der leine gehen kann bzw Abrufbar ist (was man bei welpen sehr gut trainert bekommen, wobei es dort auch wieder andere exemplare gibt)Also in dem ersten Jahr würde ich den Hund überhaupt nicht am Fahrrad laufen lassen bzw ihn daran gewöhnen neben dem rad zu laufen in dem ich es schiebe aber dazu muss der Junghund erst mal gut an der leine laufen.