Beiträge von begga

    Ich hab ja nun mal auch kleine Kinder und ne Schnappschildkröte.
    Ich greife da wehemend ein, Kinder beißen ist streng verboten. Das mach ich rein über blocken und Körpersprache, lässt sie es, gibt es Lob, evtl leckerchen, evtl ein kauteil, Spiel mit mir etc...

    Das hat hier nicht lange gedauert und die kurze wusste dass das eben wirklich verboten ist. Ruhiges Verhalten bei den Kindern wird dagegen immer gelobt, immer bestätigt.
    Natürlich ist das mühsam, aber nun mal wirklich wichtig das die Kids da geschützt werden

    Ja ich kenne das, finde es aber völlig überflüssig.


    Ohne Absprache lasse ich meinen Hund nie zu irgendeinem anderen Hund. Und ungefragt soll auch keiner zu uns kommen.

    Und schon gar nicht dürfen meine zu angeleinten Hunden hin und ich erwarte von meinem gegenüber das er ebenfalls seine Hunde bei sich behält wenn ich meine alleine.

    Wozu also das schleifchen?

    @schafi007

    Ja das kann gut funktionieren, wenn man sich vorher darüber im klaren ist das es auch HZ Hunde gibt die richtig arbeiten wollen, (müssen) aber eben nicht die härte und letztlich nerven mit bringen um das ganze dann doch vernünftig zu machen.
    Und da muss man einfach gucken wie man damit umgeht ohne das es zu frust auf allen Seiten kommt.

    Auch der HZ DSH ist und bleibt ein DSH, der nun mal gewisse Eigenschaften mitbringt.

    Ich hab ja eine Hündin aus HZ und LZ hier sitzen (ohne Papiere, die Eltern hatten aber welche, war offiziell halt ups und ich jung und dumm und...)
    Was man ganz klar sagen muss, sie will arbeiten, sie hat trieb, aber leider nicht wirklich gute Nerven und steht sich mit ihrem dickkopf mehr als häufig selber im Weg. Und das sind auch ehr die Erfahrungen die ich im HZ Bereich gemacht habe. Für "nur" familienhund ist es zu viel, für ernsthaft ambitioniertes arbeiten im IPO zu wenig.
    Das hat bei uns schon zu einer Menge Frust auf beiden Seiten geführt, ich wollte mehr als sie kann und war unglücklich oder wahlweise sie aus dem Sport rausnehmen und sie war unglücklich.

    Wen wirklich ehr ein familienhund gesucht wird, der trotzdem aktiv ist und Lust auf die vielen Möglichkeiten im Hundesport hat ist mit einer anderen Rasse mMn besser beraten.
    Grade DSH ohne Aufgabe werden gerne mal kreativ im sich selber beschäftigen. Das kann vom dorfsheriff auf Spaziergängen aber eben auch zum Türsteher in den eigenen 4 Wänden gehen. Und das ist grade mit Kindern dann nicht mehr besonders lustig

    Beißhemmung hin oder her, es wird nicht in Kinder gebissen! Nie. Egal wie stark. Das hat selbst unser Welpe schon verstanden. Das ist so gefährlich, und für die Kinder finde ich das wirklich schrecklich.
    Hat der Hund diese Regel noch nicht verinnerlicht muss ich das ganze managen und frühzeitig eingreifen.
    Ja das ist anstrengend, ja ich hätte in den ersten Wochen alle regelmäßig an die Wand klatschen können. Aber es zahlt sich einfach aus.

    Und natürlich muss man jetzt in dem Alter gut gucken das man sich auf keinen Machtkampf mit dem Hund einlässt und der probiert ob er nicht mit dem beißen seinen Willen durch setzen kann. Daher würde ich hier ganz klar Kinder und Hunde trennen, qualitytime für beide Parteien, klare, knappe Regeln.

    Das jagen, bzw nicht zurückkommen würde ich dabei hinten anstellen, leine dran beim spazieren und gut. Ihr überfordert sonst den armen Kerl mit viel zu vielen neuen Regeln auf einmal.

    Ach herrje....

    Ich würde ja das Sitz/Platz Training deutlich verkürzen und dafür viel mehr raus gehen und spazieren. Kann der Kerl sich mal richtig austoben mit anderen Hunden?

    Wird er im Gegenzug an anderen Tagen kopfmäßig mal richtig gefordert?

    Gibt es bei euch ganz klare Regeln? Hier leben 4 Schäferhunde und noch 2 Kleinkinder, und alle wissen was sie dürfen und was nicht. Natürlich versucht grade unsere kleine trotzdem mal Spielzeug zu klauen aber ein Wort und sie lässt es. Genau wie die Kinder es natürlich cool finden kreischend um den Hund zu rennen. Aber ebenfalls, ein Satz und es reicht.

    Warum bekommt er überhaupt die Gelegenheit ständig die Kinder so zu ärgern? Wo bist du in dem Moment?

    Ich könnte problemlos alleine mit allen Vieren laufen gehen, wenn sie frei laufen würden.
    Mach ich aber quasi nur am hundeplatz weil ich da vom Parkplatz aus so ins Feld gehen kann.
    Unsere normalen Runden laufen wir entweder alle zusammen (also der gatte, die Kids, ich und die vier hunde) oder was meistens der Fall ist 2/2

    Das liegt aber daran das meine irren alle nur seeeehr leidlich leinenführig sind und unsere jüngste noch zu klein für die große Runde ist.
    Verträglich sind sie untereinander völlig, fremdhunde finden die beiden älteren völlig blöd, der Junior alleine ok, und die kleine findet andere noch interessant.

    Heißt also, wenn wir mit allen gehen müssen wir deutlich mehr die Umgebung im Blick haben, grade die kleine sehr frühzeitig ran holen und die Hündin gut im Blick haben.

    Die möchte nämlich grade die kleine und vor allem mich und den Kinderwagen beschützen, alleine würde sie fremdhunde "nur" vertreiben, als Gruppe würde das eine ganz böse Dynamik geben weil ihr die Jungs helfen.

    Daher gehen wir im Prinzip nur zu unmöglichen Zeiten oder bei absolut bescheidenem Wetter zusammen los (oder fahren weit raus in die letzte Pampa, das aber schon ehr weniger) und teilen im Alltag die Hunde auf.
    Da ist es fast egal wer mit wem unterwegs ist, wobei ich aktuell die Hündin und die kleinste vermeide damit die sich nicht den Quatsch der Hündin anguckt und die beiden Spielen eh nicht so wirklich.

    Scheint an der Rasse zu liegen, aber die Züchter, die ich kenne sind froh wenn die Welpen mit 8 Wochen ausziehen. Die würden nicht einfach so einen Hund weitere 6-8 Wochen beherbergen wollen.

    Unsere bleibt ja mit ihren 13 Wochen völlig problemlos 4 Std alleine, aber wir haben natürlich noch die anderen Hunde und hier dreht es sich quasi nie ausschließlich um den Welpen. Hier findet ruck Zuck der ganz normale Wahnsinn statt, und bislang hatte da noch kein Welpe Probleme mit.