ähm wie kocht man den das Wasser im wasserkocher lang genug fürs Ei?
Oder bleibt man daneben stehen und drückt immer auf den Knopf?
Beiträge von begga
-
-
Ich muss nur das lesen und bin schon gestresst.
Ach es geht. Die Hunde sind da aktuell noch am chilligsten....
Aber die beiden "großen" 3,5 und 2,5 jahren sind aktuell sehr eifrig dabei mit den Hunden zu " trainieren". Da muss ich dann einfach gut mitgucken bzw Handzeichen geben damit die das macheb was die kids sagen :-) -
Hier sind es ja 3 kids und 4 Hunde. 2 Hunde nimmt mein Mann mit zum Dienst, macht noch 2 für mich :-)
Sobald die beiden im Kindergarten sind schnapp ich mir den jüngsten und die Hunde und wir gehen die große Runde. Mal mit Kinderwagen, mal in der trage/Tuch. Das kommt ein wenig drauf an welche Hunde ich dabei habe.
Nachmittags nehme ich öfter nochmal meine Hündin mit wenn ich mit den kids mit den Laufrädern ins Feld gehe. Da ist Mini dann in der trage, die jungs fahren Laufrad und die uschi stromert um uns Rum. Da fahren wir dann aber mit dem Auto hin, es ist zwar nicht weit aber die trulla läuft nicht ordentlich an der Leine und dazu 2 Kinder auf Laufrädern ist mir zu gefährlich.
Früh morgens und abends schick ich die Hunde nur in den Garten, wir haben leider kein Grün vorm Haus wo wir noch hin könnten während die kids schlafen.Am Wochenende fahren wir viel in den Wald, da beschäftigt mein Mann die Hunde und ich die kids, das klappt auch ganz gut. Oder am Kanal Schiffe gucken steht grade auch hoch im Kurs.
Hat mein Mann unter der Woche frei gehen wir morgens zusammen mit allen 4.2-3x pro Woche fahre ich dazu noch zum Training zum Platz, da sind die Kinder meistens dabei und toben da rum.
Dadurch stört es unsere Hunde aber auch nicht wenn wir den Nachmittag im schwimmbad/Spielplatz verbringen wo sie nicht mit hin können.
-
Huhu,
Hier leben neben unserem 3 kids (3,5 und 2 Jahre sowie 9 wochen) noch 4 Hunde (DSH, zwischen 9 Jahre und 6Monate)Grundsätzlich dürfen die Kinder unsere Hunde nie Maßregeln!! Nie. Sowas ist streng verboten.
Sie dürfen ihnen gerne sagen das sie nicht möchten das einer ihr Spielzeug nimmt, oder wenn einer im Weg steht das er beiseite gehen soll. Macht der Hund das nicht werden wir gerufen bzw greifen eben ein.Die großen wissen natürlich das sie im bunten treiben und toben der kids ehr nix verloren haben, aber da drinnen eh nicht getobt wird, ist das recht unproblematisch.
Unsere jüngste muss das natürlich lernen.Also wenn sich die kids und sie im selben Raum aufhalten sitze ich daneben, kontrolliere das ganze und halte sie bei mir. Bleibt sie schön ruhig bei mir gibt es immer mal wieder Futter. Oder was zu kauen, oder oder oder. Allerdings, alles nicht ewig. Man merkt irgendwann das ihre Beherrschung vorbei ist. Und entweder schick ich sie dann in ihre Box (wo sie direkt einschläft) oder hinters Kindergitter in die Küche oder wechsel mit den Kindern den Raum. Das klappt hier sehr gut, sie bleibt immer länger ruhig liegen, vor allem bei ruhigeren Spielen der kinder.
Tobt allerdings hier das Chaos weil alle heulen, nur Unfug machen oder die kids völlig überdreht sind trennen wir das ganze direkt weil das ist ihr oft doch Zuviel des guten :-)
Draußen im Garten ist es im Prinzip das selbe.
Die Kinder wissen wenn sie den lederball nehmen spielt ein Hund mit. Sie suchen sich meistens einen aus, die anderen müssen dann drinnen warten. Spielen sie mit ihrem Ball müssen die Hunde auf der Terrasse bleiben. Da Leine ich die kleine dann meistens an, das schafft sie sonst kaum. Ist sie lieb und ruhig gibt es wieder Futter.
Allerdings spielen die kids auch nicht sooooo gerne Ball, daher haben wir das bislang eh nicht oft gehabt.Spielzeug was im Wohnraum liegt muss konsequent weggeräumt werfen. Die kurze kann alles gebrauchen, knabbert alles an und macht es kaputt. Da ich keine Lust auf Dauer nein habe und es nix bringt wird aufgeräumt.
Anspringen der kids oder beißen ist strengstens verboten, das kennt sie vom ersten Tag an und ist mittlerweile selbst bei Stress kein Thema mehr.
Sind wir Eltern beide da und einer sitzt auf dem Sofa kuschelt sie sich dazu und schläft mittlerweile trotz kreischender Kinder immer öfter.
Insgesamt hört sich das recht streng an, es ist viel Arbeit aber es zahlt sich wirklich aus. Die drei großen interessieren sich in der Regel überhaupt nicht dafür was die Kinder drinnen machen egal ob ruhiges malen oder kissenschlacht.
Und da die großen bis 14.30 im kiga sind ist es auch lang genug wirklich ruhig hier.
-
Also der Gatte trägt die Haix Stiefel im Dienst (12std, im Grunde 10 std laufen...) und beim Training. Hat die nach etwas über 1 Jahr eingeschickt zum neu bestohlen weil das mit 60€ ja deutlich günstiger ist als neue Schuhe. Und zurück kamen nagelneue Stiefel.
Ich würde es also einfach versuchen -
Wir haben ein Körbchen „Marke Eigenbau“ das in der Ecke im Wohnzimmer steht und an den beiden Seiten zur Wand hoch ist. Also Holz, dunkelgrau lackiert, sodass man den Dreck nicht sieht. Ist ein Holzrahmen in Baby-Matratzen Größe in dem einfach zwei Babymatratzen liegen (die Spannbetttücher kann man auch super waschen und es gibt diese Anti-Feucht-Unterlagen) und wie gesagt an den Seiten der Wand ist dann noch mal eine höhere Holzplatte dran. Im Schlafzimmer steht eine Box, unserer liebt seine Box - aber ich wollte eben auch keine Box im Wohnzimmer stehen haben.
Kannst du mir das mal fotografieren bitte?
-
Ab zum Tierarzt und zwar zackig!! Ein völlig überdrehte Mali zeigt verdammt spät das es ihm nicht gut geht. Die muss hat so viel Stress, die merkt gar nicht das es ihr nicht gut geht
Ich würde mich auch an der Kette beteiligen
-
@BieBoss, schreib haix mal mit Bildern an, die sind super kulant und hilfreich
-
Wir haben bislang DSH gehabt, meine Hündin ein HZ/LZ mix, die Jungs aus LZ. Wir machen seit Jahren IPO und mein Mann ist Diensthundeführer. Jetzt haben wir ein Herder Mädchen, knapp 6 Monate alt, und die trulla ist die Pest
Toll bei der Arbeit, super in der Ausbildung, toller Umgang mit den kids, aber..... der rohe beizubringen, das Gleichgewicht zwischen fordern,fördern und Ruhe ist ein häufiges sich selber hinterfragen, überlegen, neu orientieren. Der Grat zwischen Genie und Wahnsinn ist einfach schmal.Und wäre die unsere erste gewesen, ich hätte sie schon lange ausgesetzt :-)
So bin ich mir sicher dass das noch was wird. Im Sport will ich die trotzdem nicht geschenkt haben, die verzeiht keine Fehler, nutzt Schwächen schnell aus und lernt furchtbar schnell (und nicht nur das was sie soll). Ist mein Mann nicht wirklich konzentriert lässt er das Training ehr sein weil sie merkt es sofort. Frusttoleranz ist (ob bei allen) immer wieder ein Thema, sich nicht mit den Zähnen durch zusetzen ein anderes. Damit muss man wirklich umgehen können.Draußen beim spazieren ist sie relativ unproblematisch, allerdings würde sie jagen (reagiert auf den bewegungsreiz). Mit anderen Hunden ist sie noch freundlich und vorsichtig, kennt sie die Hunde länger bekommt sie Oberwasser und ist schon frech. Das muss man einfach handeln können, wenn die gute kreischend in der Leine hängt weil sie ne Auszeit braucht. Das ganze braucht viel Geduld, viel Konsequenz, dabei aber Einfühlungsvermögen da sie ehr sensibel ist :-)
Unser Züchter gibt die Hunde allerdings nur in erfahrene Dienst und sporthände. Weil anfängergeignet ist das nicht.
-
Meine Kinder sind 3,5J, 2J und 7wochen und unsere 3 DSH zwischen 9 und 2,5 jahre und das irre Herdertier ist gut 5monate.
Ja es ist anstrengend, viel Arbeit aber eben auch viel Spaß, Lautstärke und getobe :-)
Hier wird zwischendurch getrennt, die DSH können einzeln super schön mit den Kindern auch Ball spielen. Oder sie verstecken Spielzeug für die Hunde.
Die großen Spaziergänge mache ich mit 2 morgens während mein Mann schläft und die beiden großen im kiga sind.
Nachts arbeitet mein Mann und hat da immer 2 Hunde mit, die schlafen in der Zeit wo ich unterwegs bin ebenfalls
Nachmittags gehen die kids und ich nur eine kurze Runde, die aber oft ewig dauerd :-)