Diese 4 Monate sind teils Herstellerorientiert - jeden Tag früher lässt ihre Kasse klingeln - aber der viel größere Punkt ist tatsächlich das statistisch gesehen viele Frauen rund um diesen Zeitpunkt abstillen. Die Kinder werden da neugieriger, das sehen bildet sich immer besser aus, sie stecken sich alles in den Mund…. Für viele Mamas das Zeichen das Mumi nicht mehr satt macht und die Kinder „richtiges“ essen brauchen.
Da man aber eben zur allergieprävention gerne Einführung der beikost und mumi haben möchte (pre ist dabei uninteressant) wurde die Empfehlung soweit runter gesetzt.
Das freut letztlich die Hersteller, die in ihren Fortbildungen dann genau das vermitteln - beikost nach dem 4. Monat weil mumi (angeblich) zu wenig Eisen enthält etc.
Die 6 Monate sind letztlich als Richtwert entstanden nachdem -statistisch gesehen- die meisten Kinder zu diesem Zeitpunkt einige Kriterien erfüllen die fürs rasen sprechen. Das ist einmal das sitzen mit geringer Unterstützung (füttern im halbliegen im Maxi cosi, gerne mit Brei ist wirklich gefährlich!) und der zungenstoßreflex ist verschwunden. Dieses Brei mit der Zunge rausschieben wenn der Löffel kommt ist im Prinzip ein schutzreflex wie husten und verschwindet eben um diesen Zeitraum. Aber auch da gilt natürlich immer das anschauen des eigenen Kindes. Der eine kann es früher, der andere etwas später.
Bezüglich Gluten bzw zöliakie, ich habe dunkel im Hinterkopf das es eine Studie gab und dort eben festgestellt wurde das Kinder, die im ersten LJ Gluten zugeführt bekommen haben weniger Probleme hatten als bei der völligen Vermeidung bis ins 2. Lebensjahr. Aber ob das mit oder ohne familiäre Vorbelastung war bzw. wie groß die Studie angelegt war und von wem weis ich leider nicht mehr.