Beiträge von begga

    Ich habe Würstchen und Kartoffelsalat ja für ein Gerücht gehalten, als mir mein Mann vor Jahren davon erzählt hat, dass es das bei denen immer gab

    Ich kenn das so gar nicht und finde es, irgendwie, auch total befremdlich.

    Alles wird rausgeputzt, man selbst ist auch im guten Zwirn unterwegs und dann gibt's was, was im Sommer zum Grillen auf den Tisch kommt.

    Bei uns wird und wurde zu heilig Abend immer sehr aufwendig gekocht

    Danke!

    So geht es mir auch jedes Jahr wenn mir jemand was von Kartoffelsalat mit Würstchen erzählt :rolling_on_the_floor_laughing:

    Hier wird 2 Tage wirklich aufwändig gekocht und gebacken, alle sind schick angezogen….

    Und am 2. treffen wir uns traditionell mit Freunden auf dem hundeplatz und freuen uns über Bewegung, frische Luft und grillwurst

    Danke für den Tipp, das kommt auf die Liste fürs nächste HPG :rolling_on_the_floor_laughing:

    Die Dame wird sich freuen :dizzy_face:

    Schulbegleitung haben wir nämlich. Das wäre also definitiv noch eine Idee

    Wäre er verkehrssicher würde das gehen….

    Was leider nicht geht ist mit beiden Kids die Strecke zur Schule, wieder zurück und dann zum Kiga laufen. Das macht das kigakind nicht mit und würde so viel Zeit kosten das wir das nicht schaffen :loudly_crying_face:

    Der große muss leider über ne Hauptstraße ohne Ampel und direkt hinter einer Kurve. Da knallt es eh regelmäßig, das ist für Fußgänger furchtbar. Und er kann es überhaupt nicht einschätzen wie schnell Autos sind - wenn er überhaupt dran denkt das er gucken muss

    Man glaubt nicht, wie viel Zeit man verliert, wenn man erstmal losfahren muss.

    Wir hatten am alten Wohnort eine Kita, 2 min Fußweg entfernt. Das hat so viel weniger Zeit gekostet.

    Inzwischen müssen wir mit dem Fahrrad los und brauchen jetzt so lange.

    Ich empfinde den neuen Weg jetzt deutlich belastender im Alltag. Ich kann später anfangen zu arbeiten und wenn ich Mal frei habe, verliere ich durch die Wege sehr viel Zeit.

    Auch, wenn sich 10 min wenig anhören. Aber erstmal alles ins Auto bekommen, losfahren, Parkplatz suchen, Kind abgeben, zurück fahren, wieder Parkplatz suchen. Da ist man dann schon gut bei 40 min.

    Ja das finde ich auch total heftig.

    Ich muss den großen jeden Tag zur Schule fahren - 900m :ugly:

    Der Weg ist ätzend, voll, Parkplatz finden, Kind raus werfen und wieder zurück.

    Heute stand ich ewig hinter der Müllabfuhr.

    Und das jeden Morgen, jeden Mittag. Die Strecke wird nicht gestreut, bei Glatteis macht es noch weniger Spaß.

    Von da aus fahre ich zum Kiga - andere Richtung, quasi an zuhause vorbei und da das nächste Kind abgeben. Theoretisch beides Wege von 5-10min.

    Ich bin Minimum 30min unterwegs, sobald einer trödelt sind es Ruck zuck 45min.

    Und da wird sich die nächsten 1,5 Jahre wahrscheinlich wenig dran ändern

    Ich würde Nr 1 nehmen.

    Grade im Sommer oder bei Schnee und Eis genieße ich es sehr das ich das Auto nicht brauche. Unser kiga ist auch direkt am Feld. Mittags nehm ich bei trockenem Wetter den Hund mit, geh ne große Runde und hol dann das Kind ab und wir laufen gemeinsam nach Hause. Bei schlechtem Wetter fahre ich halt zum Feld, geh spazieren und pack dann Kind und Hund ins Auto.

    Morgens würde das auch super gehen, da ist mir das Feld aber zu voll und ich geh lieber woanders laufen.

    Ich muss seit diesem Sommer unser Kind jeden Tag mit dem Auto zur Schule fahren und es nervt so. Ich laufe lieber fix mit den Kindern

    Mein Kind geht ab nächsten Monat mit 10 Monaten zur Tagesmutter. Ab Ende Januar zu seinem ersten Geburtstag fange ich wieder Vollzeit an zu arbeiten. Wegen Weihnachten etc. und weil wir das Glück (oder jetzt auch Pech) hatten unterjährig einen Platz zu bekommen wird er schon im Dezember statt im Januar Eingewöhnung.

    Ich liebe die Elternzeit und würde wenn ich könnte noch ein ganzes Jahr dran hängen. Ich hadere selbst sehr mit der Situation und hoffe dass das die richtige Entscheidung ist. Aktuell würde ich gerne die Zeit zurück drehen und andere Entscheidungen treffen und die Elternzeit verlängern.

    Aber ich freue mich gleichzeitig auch auf meine Arbeit und die Kollegen.

    So geht es mir auch. Wäre es finanziell möglich würde ich weiter in EZ bleiben. Ich genieße es mit dem Zwerg zuhause zu sein, mit den Jungs an sämtliche Aktivitäten in Kiga und Schule teilzunehmen und habe einen gut gefüllten Kalender 🤣

    Wo ich das demnächst alles unterbringe wird sich echt zeigen. Aber hilft ja Nix

    Ich geh ab Januar wieder mit 50% arbeiten. Zwergi ist dann 7 Monate und geht die 4std/Tag zu meiner Mama, die ja eine tagespflege hat und neben Kind nr 4 noch 2 Kinder betreut. Sie hat dann also ab Januar 4 Kinder da. Da es die Oma ist und er ja mit seinem Bruder hingeht war das für uns jetzt ok.

    Und auch nur weil mir die Stelle quasi im den Schoß gefallen ist und ich sie wirklich gerne haben möchte.

    Ich bin sehr gespannt wie das dann wird