Sag ich meinem DSH: bitte lieber Hund, geh mal auf deine Decke wenn der Schwiegervater kommt und dann bekommst du Kekse, sagt der liebreizende Hund: später alte, den Schwiegervater find ich eh kacke und den an die wand zu stellen macht viel mehr Spaß. Spar dir mal deine Kekse für später.
Soll ich da mit Wurst werfen? Oder ihn machen lassen?
Nö, da werde ich durchaus deutlich wie kacke ich das finde.
Und schadet es ihm? Nö weil er genau weis das er das nicht darf und weder auf Kekse wartet noch sonst was. Hinlegen und schlafen. Würde ich das mit Keks belohnen wäre er sofort wieder auf Spannung. Will ich aber nicht.
Und auch alternativverhalten ist nicht immer gut für ihn. Ich will das er kein essen klaut. Jetzt könnte ich ihn natürlich in sein Bett schicken wenn wir essen. Aber da hier ab nachmittags immer irgendein Kind mit Keks in der Hand oder im Gesicht rum rennt dürfte der sich ja gar nicht mehr bewegen. Also klare regel, klauen verboten. Egal bei wem. Mach was du willst aber du ignorierst die Kinder mit den Keksen. Soll es dafür jetzt den ganzen Nachmittag leckerchen regnen?
Klein Herder fand es toll mir in die Füße zu beißen. Gibt es nicht. Ende der Diskussion. Es tut weh, es ist gefährlich und ein tolles Mittel bei Langeweile doch Aufmerksamkeit zu bekommen. Also, schlicht verboten. Immer. Ohne weitere Diskussion. Auch hier, geh ich in irgendeiner Weise positiv daran das der Hund das doch bitte bleiben lässt hab ich ganz schnell beigebracht: beiß rein, Frauchen schimpft und dann gibt es Keks. Geile Nummer.
Ich will aber das der Hund weis in Füße beißen ist ne doofe Idee, das lass ich lieber.
Und da muss ich weder hauen, noch brutal werden oder sonst was. Aber eben deutlich und klar ausstrahlen das es das einfach nicht gibt.