Beiträge von begga

    Die Hündin meiner Eltern war genauso wie du deine Hündin beschreibst.

    Das ganze war für die echt schrecklich und man war sich einig das sie kastriert wird.

    Der Zeitpunkt wurde dann aber im Stress verpasst und so sollte sie dann nach der zweiten kastriert werden.

    Und siehe da...es war fast nix mehr. Ein recht entspannter Hund der man die scheinträchtigkeit fast nicht angemerkt hat.

    Mittlerweile ist das ganze völlig entspannt und Lilly ist immer noch intakt


    Bei Laika war es umgekehrt. Die erste Läufigkeit völlig entspannt würde es danach immer schlimmer sodass sie jetzt mit fast vier Jahren nach der vierten Läufigkeit kastriert wurde. Und endlich habe ich meinen entspannten friedlichen Hund wieder

    Ich kenne einige trieb trieb trieb Hunde die bei uns die LGA mitlaufen. Nicht schön und laut aber sie starten.

    und wenn es dann nicht so läuft wie gewünscht auf der Prüfung war der Richter/Helfer/Wetter was weiß ich nicht passend :-)

    Und unsere Ausbilder stehen bei diesen Leuten auch ehr selten auf dem Platz.

    Das sind meist etwas ältere Leute, die seit gefühlt 100 Jahren ihren Hund ausbilden. Die sprechen sich mit unserem Helfer ab und der macht so wie die es sageb.


    Wobei man dabei sagen muss, wir sind ein kleiner Verein, kaum IPO Leute, unser Helfer kommt weil er nett ist aus ner anderen Ortsgruppe zu uns seit unser Immer-da-Helfer in Rente ist...
    Wir selber sind froh wenn wir ne Vereinsprüfung hinbekommen.
    Und so geht es vielen Vereinen hier in der Gegend.

    NAja. Wenn..... im Moment ist ein Hund auf dem Platz der ist kein Jahr alt aber schon irre auf Beißarm. Das bei dem noch keine BH perfekt sitzt muss man nicht sagen aber der sitzt da schon und kann sich kaum beherrschen, fiept und kläfft und wenn er platz machen soll, den ärmel los lassen setzt er sich auf. sie zwingt ihn runter und als Übersprungshandlung schnappt er zur Seite. ich finde da muss mehr UO gemacht werden statt weiter hoch treiben.
    Aber gut. Müssen die selber wissen. ich hoffe das klappt alles so wie die HH sich das vorstellt. Beiden zu liebe. Kann die gut leiden.

    Wenn ich merke meine dreht zu hoch mache ich wieder mehr UO im SD damit sie Kontrollierbar bleibt im sinne dessen was man möchte.

    Aber da sind wir noch nicht. im Moment hängt sie noch im Kissen und muss erst begreifen.

    Gedanke mache ich mir aber schon wenn ich so beobachte.


    Genau sowas habe ich einfach auch schon beobachtet. Und wie viele sind begeistert und schwärmen wie viel trieb der doch hat....

    Hier ist es einfach so, wenn ich merke die dreht wieder zu viel auf, mach ich wieder mehr Unterordnung. Klappt bei mir und dem Helfer gut, grade ältere Leute bei uns finden es unnötig....

    Und wenn ich mir angucke wie die kreisprüfung bei uns heute gewesen ist dann weis ich das ich das für uns nicht möchte :-)


    Und ja, ich bin auf fremden Plätzen furchtbar unsicher und nervös... Ich hab die bh im nachbarverein gemacht und es war furchtbar..... Die Prüfung an sich und der Fremde Platz und die ganzen fremden Leute.... Gruselig :-)

    • KZuhause mit Kissen oder beißwurst ist überhaupt kein Thema. Ein Blick von mir und gut ist.


    Aber da kleine hatte anfangs echt Schwierigkeiten von "ich darf bellen und beißen" zu "verdammt hören soll ich auch noch" umzuschalten.
    Unser alter Helfer fand ihr forderndes fiepen toll und wollte so weiter arbeiten.

    Ich nicht, mich nervt so was und ich kenn ja meine mausi.... Die steigert sich da so rein das sie nix ganzes oder halbes macht.

    Und ich finde schon, dass man das noch recht häufig sieht.

    Im SD wird nur SD gemacht und ehr weniger Wert auf ruhiges arbeiten gelegt.


    Wie Rotti03 schon schrieb, war das völlig allgemein und auf niemanden besonders gemünzt.

    Aber dieses hochdrehen ist häufig ja echt gang und gebe. Da werden Junghunde schon so hohl gedreht das nur noch gefiept und geschrien wird vor trieb.
    Und wenn unser Helfer dann sagt so nicht ist er noch der dumme....

    Ich will einen ruhigen, konzentrierten Hund haben der weis was er tut. Und kein kreischendes etwas, was Sinn und verstandlos in den Helfer ballert.

    Aber damit bin ich bei einigen Leuten echt die spaßbremse die ihrem Hund nix gönnt wenn wir mal nur uo üben trotz Helfer auf dem Platz.

    Nur dafür weis mein Hund Fuß ist auch im Sd Fuß und auch das Aus ist so gemeint wie immer.

    Das war grade am Anfang viel Arbeit, sah oft für andere langweilig aus aber es hat sich gelohnt. Trieb baut die olle von ganz alleine auf, Gehorsam musste sie lernen :-)

    Und obwohl wir da viel Wert drauf legen das sie ruhig und konzentriert ist knallen ihr je nach allgemeiner hormonlage mal die Sicherungen raus :-)
    Dann ist der Spaß schneller vorbei als sie gucken kann und später klappt es wieder besser

    @Einstein51 , wer sich entschuldigt und mit mir spricht meine ich auch nicht.
    Aber der Satz, ich bin Studentin, ohne Versicherung und ohne Geld sie bekommen eh nix stößt mir etwas sauer auf.


    Klar ist das moralisch nicht toll
    Und nein ich glaub auch nicht an ein Trauma. Aber wissen und bewerten kann ich es nicht.

    Wenn ich als Mutter sage meinem Kind geht es deshalb nicht gut, fände ich es nicht besonders nett wenn mir jemand fremdes sagt ich soll mich nicht so anstellen.

    Ich persönlich finde die ganze Situation nicht schlimm oder gar dramatisch aber das kann jemand mit Angst vor Hunden nun mal ganz anders sehen

    Ob die Kinder jetzt ein Trauma haben oder nicht spielt erstmal keine Rolle.

    Dein Hund hat die Kinder erschreckt. Deshalb ist ein Kind gefallen und hat sich weh getan und die Klamotten sind dreckig.

    Ob man da jetzt Glück hat und an Eltern Gerät die sagen 'hättest du nicht geschrien,wärste nicht hingefallen' oder an Eltern Gerät die eben versuchen das für dich zu nutzen ist erstmal zweitrangig.

    Und ich finde, es steht einem auch nicht zu, fremden Menschen zu sagen wie sie da jetzt reagieren müssen. Für uns ist es nur ein kleiner Hund, für die Familie war es evtl eine wirklich schlimme Situation.


    Wenn die Eltern der Meinung sind das sie im Recht sind sollen sie zum Rechtsanwalt bzw zum Gericht gehen und ihre Forderungen da klären lassen.

    Da dein Anwalt sagt Füße stillhalten würde ich persönlich anbieten die Reinigungskosten zu übernehmen und ne kuschelrunde mit deinen Hund mit anschließendem eisessen.

    Die arztkosten kann die Krankenkasse zurück fordern, wie teuer sowas ist bleibt aber abzuwarten.

    Allerdings, würdest du mir sagen du wärst Studentin ohne Versicherung und ohne Geld und ich würde von meinen evtl berechtigten Forderungen eh nix bekommen, wäre ich mehr als sauer und würde dich (wenn ich definitiv im Recht bin!!), solange pfänden lassen bis ich mein Geld habe.

    Mein ex ist auch grade der Meinung ausstehende Zahlungen von ihm müsste ich so hinnehmen.... Sowas mach ich aus Prinzip nicht vor allem nicht nach dem Spruch.

    Wir haben so ein Teil. Allerdings nicht für den sd, sondern um Muskulatur aufzubauen :-)

    Wir wärmen die Hunde gut auf und dann dürfen sie damit laufen. Gerne schicken wir sie damit zum Ball o.ä.

    Grade bei Laika hat uns das einiges an Muskulatur in der Hinterhand gebracht.

    Man muss nur ein bischen aufpassen damit die sich nicht in den schnüren verheddern. Ich weis nicht wie aber unser rüde kann das