Beiträge von begga

    Wir hatten ein 0er K9, das passt dem riesen aber nicht mehr :-)
    Wir haben mittlerweile 55cm und 19kg, und man sieht quasi jede Rippe.... Der TA war völlig irritiert wo er die Muskeln schon her hat aber er tobt halt viel mit den großen rum :-)

    Meiner Hündin ist es völlig egal welches Auto, ob das überhaupt uns gehört oder sonst was :-)
    Sie weis im Grunde wenn wir Auto fahren machen wir was besonderes (deshalb steigt sie auch gerne ein wenn wir zum TA fahren, bis ich an einer bestimmten Kreuzung abbiege.... Ab da ist von ihr nix mehr zu sehen oder zu hören)
    Allerdings nehm ich sie in der Regel nicht mit zum einkaufen oder mach das schnell auf dem Heimweg. Und da ist ihr eh alles egal :-)

    Grade die freudige Erwartungshaltung kann bei Schäferhunden ganz schnell mal laut Kind getan werden.

    Meine Hündin wusste anhand meiner Klamotten und der ungefähren Uhrzeit wann wir zum Laufen gefahren sind und wann wir einkaufen gehen :-)
    Beim einen kreischt sie, beim anderen nicht. Sie weis auch heute noch genau wenn wir zu meinen Eltern fahren. Nämlich dann wenn wir nach der Autobahn rechts/links abbiegen.... Ich hab es nie raus bekommen, mittlerweile fährt sie nur noch selten im Auto mit und sitzt meist im Hänger, da ist sie ruhiger. Leckerchen oder so hat sie in dem Moment nur genommen :-)

    Ich weis das hilft dir wahrscheinlich jetzt nicht viel weiter aber ich wollte es dir trotzdem erzählt haben

    Hier Fragen alle beim anderen noch mal nach ;-)
    Laika war ja mein Hund --> die fragt wenn mein Mann was sagt
    Und die Jungs waren die Hunde von meinem Mann --> die Fragen halt bei ihm und der Opa geht auch demonstrativ zu meinem Mann sich "beschweren" wenn ich geschimpft habe oder etwas verbiete.
    Allerdings, reagiert da keiner von uns drauf und so machen sie doch alle das was sie sollten.

    Witzig ist das hier öfter mal abends: ich bin ja oft abends alleine weil mein Mann nur nachts arbeitet. Dementsprechend hab ich immer einen oder mehrere Hunde bei mir auf der Couch zum kuscheln. Wir genießen dann diese Ruhe vor Mann und Kind, futtern schon mal gemeinsam nen Keks und so.
    Wenn mein Mann dann aber zuhause ist stehen die am ersten Abend immer völlig irritiert vor der Couch und verstehen die Welt nicht mehr :-)
    Da sind sich dann auch alle einig, dass das so nicht richtig ist.

    Da aber keiner motzt oder die Couch nicht verlassen will grinsen wir da einfach drüber

    Hahaha so wie bei uns.
    Qessy ist Herrchens Sporthund und ich war ja auch dagegen dass er sie überhaupt gekauft hat.
    Er trainiert mit ihr und hat sie unter der Woche immer Tagsüber bei sich aber wen hat sich das Weib als Bezugsperson ausgesucht?
    Mich |) :roll:

    Am Anfang versuchte ich das zu ignorieren, fällt aber verdammt schwer.
    Bin ich da, wird Herrchen gekonnt ausgeblendet.

    Hier das gleiche....
    Loki wird von meinem Mann Trainiert, er soll Diensthund werden.
    Bin ich nicht da, ist alles ok.

    Aber Zuhause? Da guckt die kleine Kröte mittlerweile erst mal was ich dazu sage :-)

    Ich halte mich da jetzt also wirklich zurück, ist David da sag ich quasi gar nix mehr aber trotzdem findet er mich deutlich besser als ihn. Dabei bin ich rein für den Alltag hier zuständig, ich füttere nicht, mach keine Übungen.... Aber klar spielen wir zusammen und ich bin dadurch das ich ja in Elternzeit daheim bin schon für ihn präsenter als mein Mann.

    Mal gucken wie das noch wird

    Wir haben so einen klebehund gehabt. Der kannte nur Fuß und mehr nicht. Schrecklich war das und wir haben lange daran gearbeitet das der Kerl auf Spaziergängen endlich mal sein eigenes Ding macht.
    Macht er mittlerweile wenn laika dabei ist. Alleine mit mir laufen findet der Kerl immer noch überflüssig. Sowas will ich für keinen meiner Hunde haben. Sie sollen auf mich achten ok, zurückkommen wenn ich rufe ja, aber sonst sollen die sich entspannen, sich die Welt angucken oder schnüffeln... Daher finde ich diese Art der trainingsansätze für mich schon völlig überflüssig. Dazu kommt noch die Art wie das trainiert wird und der gute Mann ist für mich raus, egal wie er heißt oder wie toll er für andere sein soll.
    Nur deshalb bin ich weder faul, noch arbeite ich nicht mit meinen Hunden.

    Also meine Herrschaften unterscheiden sehr deutlich ob die jetzt mit mir spielen oder ob wir schutzdienst machen. Das kann man jetzt nicht unbedingt vergleichen finde ich.

    Ich kann halt an der schnappschildkröte nix schlimmes finden. Sie wird es mit Geduld, Ruhe, Humor und Konsequenz schon lernen was erwünscht ist und was nicht. Ungewöhnlich finde ich das Ganze erst recht nicht, vor allem nicht so wie die TE es hier beschreibt

    Ich unterbinde sowas nicht weil es uns allen Spaß macht so zu spielen. Sowohl die Hunde raufen gerne mit uns und ich animiere auch gerne dazu. Bei den großen hab ich nicht mal blaue Flecken, die nehmen sich sofort zurück sobald sie die Haut berühren und es reicht ein Wort um das völlig aufgedrehte etwas in ein schmusiges Tier zu verwandeln. Trotzdem lieben sie es. Knurren, bellen, Zähne zeigen, ärgern, in meinen Arm hüpfen.... Das traumspielchen und die Belohnung schlechthin hier. Klar bis das so klappt dauert es seine Zeit, im welpenalter gibt es da natürlich Kratzer aber langsam aber sicher versteht aich loki unter welchen Bedingungen wir so spielen.

    Es geht natürlich auch anders! Oberste Regel ist hier für alle ohne Ausnahme: das Spiel gibt es nur mit mir und meinem Mann, niemals mit unserem Kind!! Und das hat loki ziemlich zackig direkt anfangs schon verstanden und leckt zwar gerne jannicks Hand ab wenn der ihn streichelt aber er beißt da nicht rein.

    Grade wenn sie schon so früh sehr charakterstark gewesen ist bring zügig Ruhe in die ganze Situation und lass dich gar nicht erst auf diese "Machtspielchen" ein. Du willst jetzt nicht mit ihr spielen? Dann zeig ihr das auch und Spiel das für Sie lustige Spielchen nicht noch mit.

    Loki kuschelt auch nicht so gerne - schon gar nicht wenn ich das gerne möchte. Sitze ich auf dem Boden findet er das toll - es ist für ihn die reinste Spielaufforderung :-)
    Will ich das in dem Moment nicht (ich habe noch einen 9 Monate alten, sehr aktiven Sohn) muss er warten. Anfangs in der geschlossenen Box, mittlerweile kann sie auf bleiben, allerdings bekommt er da meistens was tolles zum Kauen.

    Das wird schon, Schäferhunde sind tolle Hunde mit denen man so viel anstellen kann. Allerdings brauchen die meistens einfach eine recht klare Linie die immer mal wieder hinterfragt wird :-)