Beiträge von flatdoodle

    Hallo Ihr lieben,


    die merhfach gestellte Frage, warum, habe ich meiner Meinung nach beantwortet.
    Kurz: der erste ungeplante Wurf war so dermaßen vielseitig und gesund, dass 8 von 10 Welpen als Service-Hunde ausgebildet wurden. Da ich seit Jahren mit der Kynos-Stiftung arbeite, weiß ich dass es mehr als selten ist, dass aus einem Wurf so viele sowohl nervlich/charakterlich als auch gesundheitlich den Aufgaben gewachsen sind.
    Wer vertiefen möchte, geht bitte auf "Warum eine neue Rasse" auf meiner Homepage.


    Mich alten Skeptiker hat der Flatdoodle im Zusammenleben immer mehr überzeugt. Ich plane meine Würfe sehr genau - und ich halte regelmäßig Kontakt zu meinen Welpenkäufern.
    Am 19.05., also einen Tag vor der Ausstellung, ist z.B. im Zusammenhang mit dem Jubiläum meiner Hundeschule auch Welpentreff. Ansonsten telefoniere ich. Auch besuchen mich Besitzer außer der Reihe uvm. Doch zu manchen bricht der Kontakt leider ab. Das tut ganz schön weh, doch zwingen kann man ja niemand.


    Im Gegensatz zu vielen Doodle-Züchtern stehe ich dem Argument "Allergiker-geeignet" sehr skeptisch gegenüber und gab bisher ungern an Allergiker ab. Nun hat mich jedoch ein Welpeninteressent auf den LTT-Test (Leukozyten Transformationstest) gebracht. Durch diesen Test kann im Labor zweifelsfrei nachgewiesen werden, welcher Welpe aus dem Wurf keine allergische Reaktion provoziert. Bei den getesteten Welpen Sharif und Samio war der Test für diesen Allergiker negativ - also habe ich diese beiden wieder auf meiner Homepage freigegeben.


    Für mich kommt zukünftig bei Menschen mit Allergien also dieser sichere Test in Frage. Vorher hatte ich immer starke Zweifel und riet den Interessenten zu Pudel, Perros oder Barbet.
    Haare verlieren die Flatdoodle jedoch in seltenen Fällen. Bei den meisten reicht monatlich der Coat King nach dem Bürsten (bürsten natürlich mehr als einmal im Monat, damit hier nicht wieder Mißverständnisse aufkommen).


    Mein Konzept in der Zucht und auch mein Zuchtziel ist wohl durchdacht, würde hier jedoch den Rahmen sprengen. Damit ich selbst auch in Zukunft nicht durcheinander komme, habe ich zusätzlich zu meinen schriftlichen Aufzeichnungen nun auch noch ne Züchter-Software installiert - damit komme ich technischer Linkshänder allerdings noch nicht gut zurecht.


    Ziel ist jedenfalls an oberster Stelle Gesundheit - daher bin ich schon ziemlich geknickt seit dem Gutachten über meine Harlekin-Hündin (HD B2). Derzeit weiß ich mir noch kein Konzept für sie, ein angedachter F1-Rüde scheint nicht ideal ausgleichen zu können, das Gutachten steht noch aus. Mache mir jedoch keine Illusionen. Mein brauner Flat-Rüde fällt jedenfalls flach - er selbst hat zwar A1 Hüften, doch Mutter B und Vater sogar C. Also kann ich Finn leider keinesfalls nehmen. Alternative wäre noch der Flat-Rüde Akeem, der mir zum decken zur Verfügung steht. Er selbst und seine Linien sind alles A-Hüften. Doch eigentlich wollte ich mit ihr ja F1b - so wie es derzeit aussieht, habe ich noch keinen passenden Partner, der alt genug und zuchttauglich geschrieben ist.
    Das zweite Ziel ist der Charakter - anpassungsfähig, innere Ausgeglichenheit, Intelligenz, schnelles Auffassungsvermögen, unkompliziert und intuitv.
    Drittes Ziel ist natürlich auch, dass trotz wenig haaren das Fell ebenso pflegeleicht ist wie in der F1.


    Ohne Jagdtrieb - sorry, der Hund ist grundsätzlich ein Jäger, jedoch mit der richtigen Erziehung durchaus leicht zu händeln. Steadyness sollte meiner Meinung nach nicht nur mit Retrievern von Welpe an trainiert werden. Und Reizangel-Training (wenn richtig gemacht und nicht Rütter-vergewaltigt) ist ebenso genial, um Jagdtrieb zu beherrschen, Bindung zu stärken und den Willen zur Zusammenarbeit zu fördern/festigen.
    Anders herum: wenn ich meinem Hund von Anfang an beibringe "ich möchte, dass Du bewegter Beute hinterher hetzt und sie fängst", muss ich mich doch nicht wundern, wenn er Hasen/Rehen/Vögeln hinterher jagt, ohne auf Abbruchsignal zu reagieren.
    Also - Pudel, Flats, Flatdoodle, Labbis, Golden, Aussies, Doggen etc. können jagen - wenn sie falsch aufgebaut wurden.
    Auch andere Rassen - und in jeder Rasse, in jedem Mischling gibt es Ausnahmen von der Regel. Mancher DD oder Wachtelhund z.B. mag nicht jagen, es gibt auch Schutzhunde, die nicht beißen wollen.
    In jedem Fall muss ich mich bei jedem Hund hinterfragen, ob ich es richtig vermittelt habe, was ich möchte. Ich muss die Anlagen meines Hundes erkennen können, sonst kann ich sie weder fördern noch lenken.


    Prinzipiell jedenfalls möchte ich gerne mein Zuchtziel verfolgen, aus den Flatdoodlen prädistinierte Hunde für TgT, TgP, Service- und Assistenzhunde-"Arbeit" zu züchten. Denn diese Hunde haben ihre Bezugsperson meist ganztägig um sich, und das finde ich persönlich einfach ideal für den Hund.


    Naja, rational kann man so eine persönliche Vision jedoch weder erklären noch damit andere überzeugen, glaube ich.


    So, jetzt ab ins Schulprojekt!


    Bis bald
    Michaela

    Hallo Ihr lieben,


    vor lauter lauter lange keine Zeit mehr gehabt, hier vorbei zu schauen. Hab doch n bißchen was verpaßt.
    Ich freu mich, dass mich doch ein paar nicht für ganz verrückt halten. Und dass der Aussie aus verschiedenen Hütehunden gekreuzt wurde, war ja ganz an mir vorbei gegangen! Danke für die Aufklärung!


    Zu der Anspielung auf die Verschiedenheit und Anzahl meiner Hunde:
    Nun, ich trenne mich eben nicht von Hunden, die altersbedingt nicht mehr so mitarbeiten können (in Hundeschule/Schulprojekten) oder aus der Zucht gehen. Inken wird im Frühjahr 16 - und klettert immer noch auf Bäume!
    Im übrigen sind alle Kleinhunde bis auf den Dackel kastriert.


    Zu der Vermutung über "meine" Ohrenpflege:
    Dass es mir keinen Spaß macht, Haare aus den Ohren zu reißen, bedeutet nicht, dass ich keine Ohren pflege. Wer mir hier etwas unterstellen möchte - komm auf n Kaffee vorbei und kontrolliere die Ohren.
    Auch laufen hier keine verfilzten Pudel herum - warum unterstellt man denn sowas einfach? Ich mag meine Pu`s im Terrierstyle - MIT Bart UND Tasthaaren. Die Jungs etwas eckiger im Gesicht, die Mädels etwas femininer, Körper kurz. Was soll da beim bürsten aufwendig sein (schreibt man heut aufwändig? :hilfe: ), und was soll da in 6 Wochen filzen? Für Ausstellungen lassen wir es dann zum Teddystyle anwachsen - in der Dissidenz gibt es ja keine Frisuren-Vorschriften, deshalb auch keine Pavian-Frisur mit Frikadellen :roll:, und die Modeschur trifft meinen persönlichen Geschmack eben auch nicht. Und nach der Ausstellung alles wieder ab usw usf
    Von den Floodlen geht nur Itzewitz alle halbe Jahr zum Carden - der Rest ist pflegeleicht. Bürsten lassen sich alle gerne (bis auf Inken und Fichtl) - sobald ich den Frisiertisch stelle, sind 2-3 sofort von selbst oben (beim Tierarzt hüpfen sie auch immer sofort auf den Tisch :smile: ), und ich muss erst mal die runter sortieren, die noch warten müssen.


    Zu dem "sich beweihräuchern" zitiere ich nur einen unsrer Dozenten bei ATM:
    "Zuerst kommt die Zeit der berechtigten Unsicherheit,
    danach die Zeit der unberechtigten Sicherheit,
    der folgt die Zeit der unberechtigten Unsicherheit,
    und mündet in die Zeit der berechtigten Sicherheit.
    Und wenn Ihr immer daran denkt, und Euch zwischen der 3. und 4. Position täglich hinterfragt, seid Ihr angekommen".
    Damit fahre ich seit 18 Jahren bestens und halte mich nicht für den Nabel der Welt.


    Erik Zimen erzählte mir mal, dass Lorenz sagte "jeder Tag, an dem ich eine These revidieren muss, ist ein erfolgreicher Tag". Auch schön.


    Naja, jedenfalls braucht jeder Mensch seine Visionen/Träume/Ziele oder wie wir das nennen möchten. Wer sagte noch: "An dem Tag, an dem wir aufhören zu träumen, sind wir tot"? :???:
    In 8 Jahren - so mein Ziel - möchte ich meine F4 haben, und das ist momentan nicht unrealistisch. 4 nichtverwandte Linien habe ich, 2 sind schon in der F1b. Und 2013 kann ich diese beiden zu meiner ersten F2 verbinden (falls alle Werte und der Wesenstest stimmen). Vielleicht träume ich morgen auch nicht mehr - dann bin ich tot. Darum träume ich heute noch mit Genuß (unter anderem von der Ausstellung und ihrer zukünftigen Entwicklung) und gönne jedem anderen seine Träume und Visionen ;) , denn unser Leben ist viel zu kurz.


    Noch was - habt Ihr auch so´n Matschwetter? Jetzt geht das schon wieder los!


    Bis bald
    Michaela

    Och das macht mir nix, die Finger wund zu schreiben.


    Der Pudel - und ich liebe ihn sehr! - ist leider nicht perfekt. Zupft Ihr keine Ohren? Findet Ihr das dann nicht qualvoll, sie alle 4-6 Wochen bis tief hinein heraus zu reißen? Also meine 4 Pudel hassen es mindestens so wie ich, 2 schreien wie die Weltmeister. Ich bin so feige und lasse es immer bei meinem Groomer machen.


    Der Flat ist auch klasse. Doch für sehr viele Menschen nicht rassegerecht auszulasten. Agility lastet ihn überhaupt nicht aus, und das Gebäude ist dafür auch zu schwer und leidet. Mit zum Joggen? Ohne Apport? Langweilig. Am Pferd laufen, ohne Apport? Langweilig. Klar macht der Flat mit, doch nicht aus vollem Herzen. Ich habe 20 Jahre Flats - und derzeit 3. Ich weiß, wovon ich rede. Und meine dürfen in jedes feuchte Element - danach schwimmen sie sich halt wieder sauber.


    Naja, jedenfalls habe ich mich nicht eines Tages entschlossen, einfach zu kreuzen. Der Wurf vor 9 Jahren war ein Unfall, doch einfach phänomenal im Wesen, in der Gesundheit, im Zufriedenstellen.
    Unkompliziert, enorm vielseitig.


    Zu den Giardien äußere ich mich nicht weiter - wer sich damit so genau beschäftigen musste wie ich, weiß eh Bescheid.


    Von mir aus kann hier der ein oder andere auch gerne seinen aggressiven Ton behalten. Stört mich als toleranten Menschen nicht, und bestätigt mich eigentlich immer.


    Zu der Anerkennung FCI:
    Ab der 5. Generation, also F4, kann die Anerkennung beantragt werden, wenn mindestens 5 nicht miteinander verwandte Linien vorhanden sind. Danach wird die Zucht mindestens 30 Jahre streng beobachtet - kann aber auch 60-70 Jahre dauern. Also 40-45 Jahre könnte ich vielleicht schaffen. Irgendwelche Ziele muss man ja in der zweiten Lebenshälfte noch haben. Auch wenn es viel Engagement erfordert. Schützt vielleicht vor Demenz.
    Bisher erwarte ich erst meine 2. F1b - doch ich habe ja Zeit bis 90/95, alles im Auge zu behalten :roll: . Klar, ab nem gewissen Alter nur noch beratend, doch bis dahin werde ich mich weiter der mir am Herzen liegenden Angelegenheit widmen.
    Die australischen und amerikanischen Labra- und Goldendoodle sind schon länger im Vorbuch des AKC und mittlerweile über die F10 hinaus.


    Und warum soll ich hier nicht kommunizieren können? Hier wird doch schon seit längerem über mich diskutiert.
    Zudem habe ich doch auch nichts gegen andere Rassen, auch nichts gegen Tierheimhunde. Warum sollte ich? Ich arbeite tagtäglich mit Hunden aller Variationen und bemühe mich um jeden, egal woher er stammt. Auf jeden Fall bin ich nicht hier, um Werbung zu machen. Daher auch kein Link. Wer will, findet meine Seite (n) und die von Kynos sowieso.


    So, jetzt gehn meine Hunde und ich nächtlich rudelkuscheln.


    Liebe Grüße
    Michaela

    Hallo Ihr Lieben,


    durch Zufall stieß ich auf die Diskussion "Flatdoodle? Mit Papieren?" und habe es mir gründlich durchgelesen.
    Grundsätzlich finde ich es immer bedenklich, wenn sich über etwas geäußert wird, was nicht mit eigenen Augen gesehen wurde. Auch Menschen indirekt anzugreifen, weil sie sich dann ja wohl einen Schrotthund von einer als Betrügerin dargestellten Züchterin gekauft haben, finde ich ganz schön traurig.
    In den 18 Jahren meiner Hundeschule gab ich nur telefonisch oder per Mail Auskunft, wenn ich vorher das Mensch-Hund-Gespann gesehen habe.
    Ich kann doch NICHTS beurteilen ohne Augenschein - also urteile ich auch nicht. Will ich meine Meinung zu etwas äußern, dann muss ich mir doch erst eine eigene bilden. Aber na gut, es gibt ja auch Tierkommunikatoren, die der Besitzerin einer Ratte ohne Artgenosse im viel zu kleinen Käfig erzählen, die Ratte hätte gesagt, sie wäre einsam und bräuchte mehr Platz. Dafür kriegt man 50,--/Std. - da sollte ich doch mal umsatteln!
    Ich verstehe, dass es viele Menschen irritiert, wenn neue Rassen entstehen. Doch neue 'Rassen sind IMMER entstanden durch Kreuzungen von gekörten Hund verschiedener Rassen - und immer in der UCI. Auch der Flatcoated entstand so. Wer mehr darüber wissen will, schaue auf meiner Homepage nach.
    Warum ist der weiße Schäferhund denn jetzt plötzlich geadelt, nur weil er FCI-anerkannt ist :???: ? Er ist doch auf 60 Jahre Dissidenz-Linien aufgebaut :lol: ! Was ist mit Eurasier, Russischer Terrier, Kromfohrländer (die Ursprungshunde hatten garkeine Papiere!) undundund? Als sie in der Dissidenz entstanden, waren sie Schrott. Jetzt sind sie FCI und top? Wie soll das gehen????


    Da es in dieser Diskussion um mich und meine Zucht geht, gebe ich hier gerne Auskünfte.


    Es gibt nicht nur FCI/VDH oder AKC, es gab auch schon immer UCI. Der gravierendste Unterschied ist das Marketing. Daher denkt jeder, FCI ist das Nonplusultra. Dem ist jedoch leider nicht so - ich war lange Jahre im VDH/DRC, und wer hier hinter die Kulissen sieht, dem gehen die Augen nicht nur auf, sondern über. Im DRC ist es durchaus üblich, dass bei Prüfungen (BH/DUMMY etc.) die Anmeldungen nicht nach dem Eingang auf der Liste stehen, sondern wer noch keinen Namen hat, fliegt hinten raus, wenn sich 2 Tage vor Prüfung von einem Züchter mit Renommé noch kurzfristig jemand anmeldet. Auch die Ergebnisse werden getürkt - renommierte Zwinger haben immer die beste Punktzahl, egal wie gut ein anderer Hund ist. Und auch hier sind nicht immer die Eltern die, die in den Papieren stehen. Ich habe es selbst erlebt!
    Als ich für meinen Sohn auf der Suche nach einem Kurzhaardackel war, besuchte ich unter anderem einen renommierten Züchter des DTK - er hatte 40 Zuchthündinnen und Minimum 200 Jungtiere im VK, vom Welpen bis Junghund, keine Mutter dabei! Sorry, da kaufte ich doch lieber in einer Dissidenzzucht. Hier waren die Beine zwar nicht so krumm, der Rücken auch nicht so lang wie gefordet, die Ohren dafür etwas länger - doch hier waren nur 5 Zuchthündinnen, alle im Haus, mit Katzen, Kind und Kegel. Und Beppi ist großartig, kerngesund und der beliebteste Hund in der TgP.


    Ich habe hier auch einige meiner Welpenkäufer gefunden - wo wart Ihr denn, als Wurftreffen war? Ich hätte mich sehr gefreut, meine Zöglinge wieder zu sehen. Ihr seid immer willkommen ;) !


    Und ja - Züchter haben mittlerweile riesige Probleme mit Giardien - durch die Klima-Erwärmung verrecken die Biester nicht mehr.
    Aber, Ihr lieben Welpenkäufer, habt Ihr denn hier auch erwähnt, dass meine Welpen mindestens 5x gegen Giardien behandelt wurden? Dass ich jede Woche Kotproben bei Laboklin untersuchen lasse? Dass Ihr die Ergebnisse erhalten UND noch Panacur für 5 Tage mitbekommen habt? Ich offen und ehrlich war und angeboten habe, weitere Kosten zu übernehmen?


    Jaja, Züchter verdienen gut - für Tierarzt- und Laborkosten. Meine kleinste Vierteljahres-Rechnung lag bei 800,--, die höchste bei 3400,-- im Jahre 2011. Klinikaufenthalt in Trier von Nülle (Schlaganfälle) und Inken (mit 15 Herzinfarkt und wieder topfit!) nicht mitgerechnet. Was überhaupt überbleibt vom Welpenpreis nach Abzug von Deckgebühren, Fahrtkosten, Zuchtwart, Welpen-Test, Impfen, Chip, Futter, Steuer etc. pp geht bei Züchtern wie mir in den Erhalt der alten Freunde. Ein Hobby kostet eben immer viel Geld. Und das ist es mir einfach wert.


    Nun zu den Ahnentafeln - es hat 1 Jahr gedauert, bis meine Bewerbung in der UCI angenommen wurde. Sie waren überaus skeptisch! Viel Papierkrieg, viele Bescheinigungen, viel Kraft und Zeit. Doch dann war es geschafft. Alle Hunde sind geröngt (HD/ED), Augen Laboklin-Test, die Aufnahmen gehen zum Gutachter Dr. Telhelm in Gießen, und ALLE Flatdoodle sind durch Kreuzungen von gekörten Elterntieren entstanden. Ich habe wie im VDH meine Wurfliste auszufüllen, die Welpen werden gechipt, UND es kommt der Zuchtwart zur Wurfabnahme! Meine Welpen werden von der Kynos-Stiftung überprüft, darauf lege ich allergrößten Wert!


    Edit by Mod: Wegen Rufschädigung Inhalt gelöscht.



    Also bitte, löchert mich, fragt mich aus, besucht meine Homepage. Ja, ich muss bekloppt sein, dass ich den DRC verließ, um in der UCI einen Traum zu verwirklichen, der durch Zufall entstanden ist. Ich war aber immer schon anders, und ich bin´s gerne. Meine Hunde mögen mich so, ich gebe meine ganze Kraft, damit sie zufrieden leben können. Dazu gehört auch viel Einsatz, damit sie täglich frei laufen können, ohne abzuhauen.
    Zudem sind hier alle Hunde noch da - die alten, kranken und kastrierten. Wer uns besucht, wird tot geschmust. Also - besucht uns. Bringt aber bitte endlich gutes Wetter mit - ich putz mich noch bekloppt :verzweifelt: !


    Übrigens habe ich die 1. Deutsche Clubsieger-Schau organisiert für Doodle. Irgendwann muss ja einer damit anfangen. Am 21.05.2012 sind Besucher in Mülheim-Kärlich herzlich willkommen!


    So, jetzt hackt gerne weiter auf mir rum - bin jederzeit zum Dialog bereit, verstehe Euch gut (es gibt jede Menge Züchterschweine - es gibt jedoch auch Tierschutzvereine, die keine sind , sondern Import-Betriebe :( : ! - es gibt auch jede Menge fiese Welpeninteressenten, die ausgesiebt werden müssen) und bin selten beleidigt - außer, Ihr greift meine Hunde an. Ihr könnt sie nachlesen auf meiner Vorstellung.


    Liebe Grüße
    Michaela Daum