Und zur D5100: Wenn das Geld schon da ist für was neues, würde ich aktuell in dem Segment die D5200 bevorzugen, einfach weil die unheimlich viele wichtige Features hat, die man braucht wenn man über die Motivprogramme hinwegkommen und auch evtl. mal den Hund in Aktion ablichten will. Das wären: 9 Kreuzsensoren, Schärfepriorität beim Auslösen, schnelle Serienbildgeschwindigkeit von 5 Bildern pro Sekunde, und für Makroaufnahmen evtl. noch das Klappdisplay, wobei das auch die D5100 hat?.
Ansonsten würde ich mir den Body ohne Kit holen und dazu dann ein 60mm 2.8 Makroobjektiv dazu, das kannst du dann auch wunderbar für Portraits nehmen. Das heißt dann Nikkor AF-S (das S ist wichtig, sonst hast du keinen Motor im Objektiv und kannst nur manuell fokussieren, bei Makro ist das allerdings sehr gängig) 60mm 2.8.
Oder du holst dir ein richtiges alter Schätzchen für die Makrofotografie und fokussierst manuell, ist bei Makro eh besser und kaufst dir dann noch ein Tele für den Hund dazu.
Auch ist das Tokina 100mm X 2.8 nen schönes Makroobjektiv, das hat aber keinen Motor, wäre aber auch was für Makro und Portrait, wenn du manuell fokussierst, also den Fokus selber bestimmst, die Kamera macht dann gar nix, was die Einstellungen angeht.