Beiträge von Sorano25

    er starrt mich an ("lass was machen Olle"^^)

    Stimmt! Das macht Donna auch :lol:

    Nachdem sie allerdings erkannt hat, wie enorm erfolgreich ihr Gestarre bei meinem LG ist, fahre ich in der Hinsicht eher runter. So dass ich sie dann erstmal eher weg schicke und etwas Zeit verstreichen lasse.

    na da muss ich ja Gott sei dank nicht drauf achten :p aber ich reagiere da auch nicht immer drauf. Soll ja spannend bleiben :nerd_face:

    Vieles hat Donna63 ja schon erzählt :)

    Wie es ganz am Anfang war, kann ich dir gar nicht mehr sagen. Bei uns hat es ca. 1 Jahr gedauert, bis ich bei Beo gemerkt habe, dass er "angekommen" ist. Davor war er kaum "auffällig". Danach kamen plötzlich Unsicherheiten dazu (daher die weitere Angstphase).

    Zur Zeit ist Beo drüber, wenn er ganz unruhig hin und her läuft (sofern da Geschäft erledigen ausgeschlossen ist ^^ er macht das auch oft, wenn er Durchfall bekommt oder dringend muss, daher ist der erste Weg immer nach draußen). Neuerdings hat er das auch, als eine Hündin in/vor der Standhitze war, aber das ist eher selten.

    Also Beo ist generell unruhig und fiept/quietscht rum, dann verordne ich meistens Zwangsruhe auf der Decke / in der Box. Meistens pennt er kurz danach ein. Dann war er definitiv drüber.

    Wenn er unterfordert ist zeigt er das auch durch hin und her laufen, aber ruhig (ohne jammern o.ä) oder er starrt mich an ("lass was machen Olle"^^) oder er fängt beim Spaziergang an, dass er Fuß läuft, weil er was arbeiten will.

    Wenn Beo draußen überfordert ist, dann zeigt er das durch nervöses hin und her gehen, ständig stehen bleiben und gucken (teilweise auch ruckartig), ständiges Seiten wechseln etc.

    Wenn ich sowas haben, dann ist nach dem Spaziergang schluss. Dann übe ich auch so nichts mehr, dann kommt eher die Zwangsruhe zum verarbeiten. Den nächsten Tag ruhe mache ich eher nicht, aber das kommt dann meistens auf die Laune vom morgendlichen Gassi an :) (Beo ist dann eh alleine, während ich arbeite, da kann ich dann abends etwas machen) ich achte dann eher darauf, dass die Gassirunden oder Trainingseinheiten ruhiger ausfallen bzw reizarm sind.

    Bei Beo kann es auch vorkommen, dass er an einem Tag eine Situation ok finden und am nächsten( oder Stunden Später) gruselig. Daher muss man da doch recht flexibel sein.

    Hoffe das konnte dir ein bisschen helfen.

    ja, das wird auch noch spannend. Das Sitzen an sich macht beo schon super. Seite wechsel in der Regel auch schon, aber eng laufen und ggfs in die Position geführt werden.....öhm er denkt dann an rum und geht einfach nach links :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich zitiere mal meinen Beitrag :) da gibt es die Videos vom Rally. Denkt nur dran es ist kein VDH, dh. die Bewertungen sind ggfs anders :)

    Und heute haben wir die nächste Klasse unsicher gemacht.

    ASCA Rally Excellent A (ähnlich wie Klasse 2), 195/200 Punkten und Platz 2 :smiling_face_with_heart_eyes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Guten Morgen :smiling_face_with_hearts:

    Wir sind dieses Wochenende auf unseren ASCA Rally Turnierwochenende. Den ersten Tag haben wir gestern erfolgreich beendet. Neben Obedience sind wir auch im Rally gestartet.

    Rally Advanced C, 193 Punkte (von 200). Leider 2 Punkte an unserer gewünschten Quali vorbei, aber Beo war bis zum Ende super motiviert

    Uns wurden Punkte für zögerliches Ausführen und eine Schildwiederholung mit Schildumrennen von Beo gezogen.

    Aber dennoch mega zufrieden. Beos Halb-Schwester hat auch schön abgeräumt :grinning_squinting_face: :hugging_face:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt freuen wir uns auf den heutigen Tag, der Rally Start in der höheren Klasse.

    Videos gibt es später, wenn ihr wollt :nerd_face:

    Die Züchterin auf deren Warteliste ich für eine Hündin stehe, hat aus ihrem jetzigen Wurf noch einen Rüden frei. Meine innere Impulskontrolle lässt mit jedem Tag mehr nach und das einzige Argument meines Partners gegen diesen Welpen ist: 'aber er ist ein Rüde!!!' Ich bin echt soo kurz davor da eine Nachricht hin zuschreiben, wie der kleine so ist und ob der zu Bente passen würde - ich hab da so ein paar Kriterien bei meinem Flummy. :headbash:

    maaaan, Teufel und Engel kloppen sich gerade.

    Oooh, um wen handelt es sich denn? Vllt hatten wir den gleichen Gedanken :rolling_on_the_floor_laughing: ich war nämlich für ein paar Sekunden in der gleichen Situation...

    na, ich hoffe dir geht es nach ein paar Tagen jetzt besser :)

    Wenn ein älterer Hund einzieht, dann brauchen beide Parteien seine Zeit :)

    Ich hatte damals mit Beo auch eine Phase, wo ich ihn am Verzweifeln war. Er war vom einen Moment zum Anderen super unsicher draußen, dass ich nichts mit uns anzufangen wusste...

    Geholfen hat es, dass ich mir Zeit für mich genommen habe und wir Stück für Stück entspannter zusammen wurden, weil ich mir selber keinen Druck mehr gemacht habe. In der Hinsicht sind viele Aussies sehr sensibel.

    Du hast geschrieben er ist 1,5 Jahre richtig? Lasst euch Zeit. Macht lieber weniger als zu viel. Die Aussies sind anpassungsfähig, ihr habt noch genug Zeit, richtig zusammen zu wachsen :) Stell dich darauf ein, dass vielleicht noch eine kleine Angstphase kommt oder einer erneute Pubertät, wo Grenzen getestet werden. war bei uns der Fall (Beo kam mit 1 zu mir)

    Und wenn du Fragen hast, dann einfach raus hauen :)