Die " getreidefreie Taktik „der Fertigfutterindustrie ist reines Täuschungsmanöver oder krass formuliert totale Verarsche! Diese Vermarktungsstrategie hat nur ein Ziel, Gewinnoptimierung und den Kundenwünschen gerecht zu werden.
Es ist wohl wahr, dass Stärke kein natürlicher Bestandteil in der Ernährung eines Fleischfressers ist. Aber das Problem wird nicht dadurch gelöst, indem eine Stärkequelle nur durch eine andere Stärkequelle ausgetauscht wird.
Getreidefrei bedeutet nicht, das ein Fertigfutter kohlenhydratarm ist , wenig Stärke oder nur ein Gramm mehr Fleisch enthält, als jedes andere Trockenfutter.
Die Bezeichnung „ getreidefrei „ kann bedeuten, dass ein Trockenfutter ( z.B. Orijen) sehr wenig Kohlenhydrate enthält , aber viele Hersteller ersetzen Getreide nur durch andere Kohlenhydrate wie Kartoffeln oder Tapioka.
Getreidefreies Fertigfutter löst keine gesundheitlichen Probleme, weil es genau wie jedes andere getreidehaltiges Trockenfutter massig viel Kohlenhydrate ( 50-60 %) enthält.
.
Stärke ist Stärke, egal ob sie aus Weizen, Hafer, Kartoffeln oder Tapioka stammt.
Getreidefreies Trockenfutter ist nicht nur stärkehaltig, sondern es enthält auch zum Teil sehr minderwertige Stärkequellen.
Tapiokastärke ( stärkehaltiges Verdickungsmittel) oder Kartoffeln in sehr großer Menge sind aus ernährungsphysiologisch Sicht ein schlechter Ersatz für Getreide.
Die hohe Kohlenhydratzucker-Konzentration in Tapioka/Kartoffeln lassen den Blutzuckerspiegel rasch ansteigen und i.d.R.auch wieder rasch abfallen. Für die Verdauung von einfachen Kohlenhydraten wie Kartoffeln, Tapiokastärke muss die Bauchspeicheldrüse besonders viel Insulin ausschütten.
Jeder Diabetiker weiss das!
Hohe Insulinausschüttung steht für Begünstigung der Fettspeicherung, Diabetes, Herzkrankheiten und sogar Krebs wird damit in Zusammenhang gebracht.
Tapioka und Kartoffeln enthalten dazu noch sehr wenig Eiweiß.Um dieses Aminosäuren-Defizit auszugleichen, greift der Hersteller zu zwei Möglichkeiten. Entweder den Zusatz von synthetischen Aminosäuren zu erhöhen oder was momentan sehr in ist , Hülsenfrüchte in Form von konzentrierten Erbsen-oder Linsenprotein ( siehe Wolfsblut) zuzusetzen.