Beiträge von MarthasArko

    Deswegen weise ich ja darauf hin, wie anstregend es sein kann, wenn der Welpe in der Arbeit das alles lernen muss - was er letztendlich auch muss, weil er das Gelernte von Zuhause nicht unbedingt mit der Arbeit verknüpft.

    Ich zitiere mich einfach mal selber "Doch sobald der Auslauf nicht mehr da ist, muss er auf jeden Fall noch lernen, dass er auf seinem Platz bleiben muss. Daher würde ich eher darüber arbeiten, dass dein Hund auch lernt, auf Befehl auf seinem Platz (offene Box/offener Auslauf/Korb/Decke) zu bleiben. Das ist natürlich am Anfang sehr aufwändig - frage dich, ob du das kannst, wenn Kunden da sind und du deinem Hund aber noch zeigen musst, dass er bleiben muss (also ggf. der Hund erst wieder an seinen Platz gebracht werden muss - auch mehrere Male hintereinander - während der Kunde wartet)."

    Spreche ja aus Erfahrung. Sowas kann gerade dann, wenn die "Bude brennt" und man arbeiten MUSS auch sehr anstrengend und der Hund muss dann trotzdem lernen auf seinem Platz zu bleiben. Heißt, man MUSS konsequent bleiben und erst den Hund wieder an den Platz bringen.
    Klar, wenn man das nicht kann, ist es doch sehr verlockend die Box zu zu machen. Deswegen muss man sich überlegen, ob man das alles so bewerkstelligen kann (OHNE, dass man die Box zu macht).

    Mein Hund hat mich ab der 9. Woche auch mit zur Arbeit begleitet. Da ich im sozialen Bereich arbeite, ist der Personenverkehr natürlich groß. Zu Beginn waren es nur ein paar Stunden (für eine Woche, danach hatte ich sechs Wochen frei). Die erste Woche war also eine Ausnahmesituation, die Arko aber eh grundsätzlich verschlafen hat - es sei denn er musste raus.

    Arko wurde schon Zuhause an die Box gewöhnt. Diese diente als Schlafplatz und Rückzugsort. In der Arbeit war die Box sein Platz, der ihm gehörte und der für ihn sein Handlungsgebiet war. Erst auf mein OKAY hin durfte er raus. Dies muss der Hund aber auch erst lernen, was abhängig vom Hund Tage, aber auch Wochen dauern kann - gerade bei einem Welpen. Immerhin ist es ein Kommando/eine Handlungsweise, die erst einmal verinnerlicht werden muss.

    Bedenken musst du sowohl das Winsel, als auch die Tatsache, dass dein Welpe nicht stubenrein ist.
    Dein Hund wird evtl. nach deiner Aufmerksamkeit buhlen, wenn andere Personen deine Aufmerksamkeit kriegen. Er wird nach jedem Schlafen, jedem Fressen/Trinken und alle zwei Stunden zwischendurch raus müssen. Wann das aufhört, wann dein Hund stubenrein sein wird, ist individuell. Meiner war mit 12 Wochen stubenrein, einige sind es aber erst mit Monaten. Es gibt also keinen Garant dafür, wann dein Hund stubenrein ist.

    Winseln würde ich auf jeden Fall ignorieren und es um so mehr loben, wenn dein Hund ruhig ist.

    An sich ist der Auslauf, den du gepostet hast gut. Bedenke jedoch, dein Hund lernt dadurch nicht, dass er liegen bleiben soll, wenn Kunden kommen. Er wird in seinem Bewegungsfeld eingeschränkt, ja. Doch sobald der Auslauf nicht mehr da ist, muss er auf jeden Fall noch lernen, dass er auf seinem Platz bleiben muss. Daher würde ich eher darüber arbeiten, dass dein Hund auch lernt, auf Befehl auf seinem Platz (offene Box/offener Auslauf/Korb/Decke) zu bleiben. Das ist natürlich am Anfang sehr aufwändig - frage dich, ob du das kannst, wenn Kunden da sind und du deinem Hund aber noch zeigen musst, dass er bleiben muss (also ggf. der Hund erst wieder an seinen Platz gebracht werden muss - auch mehrere Male hintereinander - während der Kunde wartet).

    Das geht alles, Beispiele gibt es dafür viele. Du musst dir nur klar sein, dass das viel mehr Arbeit und Management verlangt als Zuhause, wo du nicht noch auf Kunden achten musst und dein Chef "im Nacken ist", weil du ja eigentlich zum Arbeiten in der Arbeit bist und nicht zum Hundeerziehen ;)

    Zitat

    Mein Hund wurde in den gut 2 Jahren, die sie nun bei mir ist, noch NIE geduscht/gebadet o.Ä. :?
    Wenn sie arg verschlammt war, wurde sie immer kurz in irgendeinen Bach gejagt und/oder zuhause kräftigts abgerubbelt.
    Aber die Hyäne ist ja auch kurzhaarig.


    Wenn wir vom Bach kommen, ist auf dem Heimweg noch eine Wiese, bei der es am meisten Spaß macht, wenn es schlammig ist ;) Daher geht es manchmal nicht anders ;)

    Achso, vergessen. Mein Hund wird nie abgeduscht, es sei denn, der Herbst/Winter ist sehr schlammig und er ist von oben bis unten durchgeschlammt.
    Sind es nur die Beine und ein bisschen der Bauch ("Unterboden"), dann wird er abgeschrubbt. Im Anschluss liegt er meist eh auf seinem Platz (nicht im Korb) und steht auf, wenn alles trocken und abgefallen ist. So kann ich die Ecke fegen - reicht.