Beiträge von MarthasArko


    Dein Hund hat einfach die Pocken :D

    Zitat

    Ich frage mich im Moment, ab wann Pfoten lecken exzessiv/problematisch ist. Man liest ja öfter, dass Hunde sich wegen Stress oder so die Pfoten wund lecken und ich würde gerne wissen, wie viel lecken/putzen normal ist.
    Aki putzt sich nämlich in letzter Zeit in meinen Augen auffällig oft die Pfoten. Er leckt aber nicht nur, sondern knabbert auch so "putzmäßig" dran und er macht es abends, nachdem er im Garten gebuddelt hat, es könnte also schon einfaches putzen sein.
    Also: wie kann ich erkennen, ob es "problematisches" Pfoten lecken ist?


    Dann, wenn man Wunden an den Pfoten sieht, würde ich sagen. Arko leckt sich ab und an auch die Pfoten oder knabbert dran.
    Er stutzt sich dann die Krallen (nach) oder holt den Dreck raus, den er vom Buddeln, Toben etc. drin hat.

    Zitat

    Nein, Menschen würde ich persönlich nicht alles Allesfresser bezeichnen. Oder essen wir Sch***** die wir auf der Straße draussen finden? Egal auf was für engem Raum ich mit meinen Mitmenschen leben müsste, ich würde die nicht annähernd essen wollen. Aber das ist ein anderes Thema, auch sehr OT und geht schon in Richtung Kannibalismus, das muss hier nun echt nicht sein. :mute:


    Ich habe noch nie ein Schwein gesehen, dass "Sch****" gefressen hat. Außerdem sind wir hier im Wohlstand. Es gibt auch Menschen in der dritten Welt und du glaubst gar nicht, was sie alles essen, damit sie überhaupt ÜBERLEBEN. Und diese Schweine kämpfen auch um das Überleben - Friss oder stirb!
    Sorry, aber da muss ich wirklich nur den Kopf schütteln......

    P.S: Und ja, es gibt Menschen, die sind Kanibalen. Und warum? Weil irgendwas bei ihnen nicht stimmt - was bei den Schweinen auch so ist. Sie machen es nicht aus Jucks und Dollerei.

    Zitat

    Ist man denn vom Parkplatz aus direkt an der Hundewiese?


    Ja, direkt daran. An beiden Toren.

    *Jenny* auch ich bin da offline unterwegs, da Arko auch auf dem Weg bleibt, jedoch möchte ich jeden, der mit mir dort hingeht sagen, dass dort eigentlich Leinenpflicht besteht.
    Außerdem ist Arko typisch Sheltie einer, der gerne rennt. Hat er also sein Rennspiel mit anderen Hunden begonnen, kann es auch mal sein, dass er den Weg verlässt. Trotzdem bleibt er auch in einem gewissen Radius zu mir.

    Freue mich auf euch Beide!

    Zitat

    Wie sieht das überhaupt im Winter auf dem Hundeplatz aus, den du dir ausgesucht hast? Trainieren die auch im Winter? Sonst kannst du ja die Witerpause super für das Gehorsamstraining nutzen und dann im Frühjahr richtig mit durchstarten.
    DAs mit dem Kong finde ich quatsch. Der Hund muss lernen mit der Ablenkung um zu gehen und sich auch ohne "Bestechung" auf seinen HF konzentrieren. Esgibt kaum etwas wichtigeres als das der Hund auch mal so ruhig bei seinem Halter bleibt. Einziges Hilfsmittel für mich wäre da die Leine!
    Wenn du mit deinem Hund an den Geräten arbeitest gehst du ja auch nicht nach der Eselführmethode vor sondern belohnst geziehlt richtiges Verhalten.

    Ich sehe das so: Hund soll bei der Arbeit beim HF bleiben und in den Pausen kommt die Leine dran und Hund soll sich beim HF ruhig verhalten. Mal so ganz kurz und knapp zusammen gefasst.


    Wie willst du denn die Leine einsetzen, wenn dein Hund unter Spannung ist und vor sich hinjankt??? Das will ich sehen...

    Gerade zu dem Weinen kann ich dir einen Tipp geben.
    Seit neustem nehme ich auch an einem Agility-Kurs teil.
    Die Trainerin hat uns empfohlen, einen Kong vor dem Kurs mit Hunde-Leberwurst von innen zu beschmieren. Dies wird dem Hund gereicht, wenn er unruhig wird.
    Heißt, der Hund wird unruhig, du lenkst die Aufmerksamkeit auf dich, ist er bei dir (aufmerksam), gibt es den Kong - du hältst ihn an dem dünneren Ende fest und lässt deinen Hund am breiteren Ende schlabbern. Das hat bislang bei den eher unruhigen Hunden im Kurs geholfen. Sie wurden immer entspannter, von Mal zu Mal.

    Ich würde dir auch raten, dass du dir das alles ein/zwei Mal anguckst und dann abwägst, ob es was für euch ist. Außerdem ist meiner Meinung nach wichtig, dass jeder Anfänger-Hund angeleint ist, wenn er nicht dran ist, damit er nicht unkontrolliert irgendwo hin springt.

    Zitat

    Ich habe auch schon davon gehört, dass sich diese Art wohl extrem an einen Menschen hängen soll. Aber ob ich für ihn grade der richtige Mensch bin ist fraglich, da ich möglicherweise nicht für immer mit ihm unter einem Dach leben werde. Immerhin ist er nicht mein Hund und somit halte ich mich damit natürlich etwas zurück. Wenn der Hund irgendwann wählt, dann mag es von mir aus so sein. Dafür würde ich wahrscheinlich auch persönliche Planungen über den Haufen werfen, weil ich ihn einfach so sehr ins Herz geschlossen habe. Aber ich werde nicht aktiv daran arbeiten, dass er sich mir völlig zuwendet, schon aus Rücksicht auf seine Besitzer nicht. Ich bin nur ein Wegbegleiter und gelegentlicher Spielgefährte, der dem Tier irgendwie gerecht werden möchte.


    Dass du den Hund halten kannst, ist jedoch sehr wichtig. Dass du ihn unter Kontrolle hast auch. Denn sollte mal was passieren und der Hund ist der Verursacher, was ich dir nicht wünsche, bist du schuld, nicht der Hundehalter. Daher ist eine gute Bindung zu dem Hund schon wichtig. Die kann er ja zu dir UND zu dem Hundehalter haben.

    Zitat

    Achso, ich hab verstanden, dass Du das mit der Ironie auf mich und meinen Putzfimmel bezogen hattest, das hätte mich nämlich gewundert. :hust:

    Klar, Du magst durchaus Recht haben - aber wie gesagt mir gibt es ein besseres Gefühl, dass ich weiss, meine Hunde habens auch sauber. :ops:

    Ob Schweine reinlich sind? Naja, ich glaub weniger. Die Fressen zB alles was in ihre Quere kommt, wenns sein muss fressen sie sich auch gegenseitig an. Moslems essen genau aus diesem Grund, da es unreinliche Tiere sind, auch kein Schweinefleisch. Das widerrum ist aber eine ganz andere Sparte, da möchte ich hier nicht weiter drauf eingehen. :lol:

    Das stimmt so aber nicht ganz. Schweine sind reinliche Tiere. Und ja, sie fressen, was sie kriegen - aber machen das Menschen nicht teilweise auch (Immerhin sind wir auch Allesfresser)? Außerdem müssen sie ja leider das fressen was sie kriegen, weil sie es sich nicht aussuchen können. Unsere Hunde würden auch von Müll leben, wenn sie nicht anders könnten.
    Und Schweine knabbern sich auch nur gegenseitig an, wenn sie zu wenig Platz haben. Das machen übrigens auch andere Tiere. Dieses Anknabbern kommt, weil sie in keinen Boxen nebeneinander eingepfercht sind, nicht weil sie Allesfresser sind. Frei lebende Schweine, Schweine mit viel Auslauf und Platz, haben das Knabberproblem nicht.