Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Also mit den Fellteilen hatte ich noch keine Probleme bei meinen HUnden. Die Haare sind ja recht kurz, da bleibt nix hängen. Nur meinen Kleinen hat es da mal ziemlich durchgeräumt.


    ????


    Die Haare sind wirklich kurz. Meinst bilden sich ja eher die Haarfäden, die am Hintern weiter hängen bleiben, die aus den langen (Menschen- oder Hundehaare) bestehen.

    Zitat

    Bei uns hat auch eine Canis-Trainerin geholfen, nach fast 1,5 Jahren üben und 3 anderen Trainern.

    Ähnliche Methode: Sobald Janosch gepöbelt hat (bei uns wars echt ernst, weil mich Janosch gern mal in die Hose oder ins Knie biss wenn ich im Weg war), sollte ich ihn zu dem anderen Hund hinscheuchen. So nach dem Motto "tja, wenn du meinst den großen Macker spielen zu können, dann guck mal wie du alleine zu Rande kommst". Das war sehr wirksam und inzwischen reicht ein "gssscht" und er weiß was gemeint ist. 100% ists noch nicht, weil an Engstellen ist ihm das noch zuviel und ganz hinscheuchen ist ja auch net Sinn der Sache, aber er ist wesentlich ruhiger und entspannter als anfangs.

    Natürlich gehörte noch Vorbereitung dazu und die Ursache muss natürlich klar sein, deswegen würde ich diese Methode nicht empfehlen um sie einfach mal so auszuprobieren.
    Wichtig ist eben, dass der Hund erst lernt, dass man möchte, dass er bei einem bleibt. Tut er das nicht, unterstützt man ihn dabei quasi um ihn zu zeigen, dass es keine Alternative gibt. Fehlt die Bindung klappts nicht.

    Achja, Janosch ist meist gestresster, wenn wir mal für eine Woche auf dem Land waren und dann wieder in die Stadt zurückkommen.


    Reine Interessenfrage: Wie hast du denn die andere Person mit dem anderen Hund darauf vorbereitet, dass du jetzt auf sie zu kommst, obwohl oder weil dein Hund pöbelt? Stelle ich mir gerade in der Praxis nicht so leicht vor.

    Zitat

    Was ist mit dem Auberg? Da waren wir ja noch nicht.Sonst gehen wir zur Ruhr hier.
    Ich bräuchte nur die Strasse dann,wo wir uns treffen,damit wir das finden.


    Leider ist am Auberg mittlerweile Leinenpflicht :(

    Mein Vorschlag wäre Ecke Velauer Straße/Gneisenaustraße in 45472 Mülheim an der Ruhr

    Ich habe ja auch einen Sheltie, der Ende des Monats 1 1/2 Jahre alt wird.
    Auch er war als Welpe und auch noch danach recht ängstlich, wenn Sachen fremd waren. Fremden Menschen gegenüber ist er typisch reserviert, wobei man da schon merkt, dass er sich aussucht, mit dem er Kontakt aufnehmen will - mal freut er sich einen Ast ab, mal gibt es einfach keine Aufmerksamkeit.

    Ich musste feststellen, dass Arko mit zunehmendem Alter immer souveräner wird. Gerade im Alter zwischen 6 Monaten und einem Jahr kommen ja noch gewisse Phasen, die ihn ab und an unsicherer machten (Zahnen, Pubertät, Spooky-Phase). Doch hat er diese überstanden, hat man schon eine Veränderung gemerkt.

    Wir haben ihn in unsicheren Phasen folgender Maßen unterstützt:
    - ein Gegenstand war suspekt -> ich gehe zum Gegenstand, untersuche ihn und rufe den Arko zu mir, wir untersuchen den Gegenstand zusammen, dafür gibt es Leckerlies
    - sehr stark befahrene Straßen, mit LKWs -> ich setzte mich mit ihm hin und gebe ihm körperliche Nähe, wenn er sie einfordert (er darf sich also SELBSTÄNDIG neben mich legen oder auf meinen Schoss klettern), ist er entspannter, gibt es ein Leckerlie, dazu gibt es entspannende, langsame Streicheleinheiten
    - Bahn/Bus/Zug -> er darf auf meinen Schoss (gerade die kleinen Shelties nehmen ja nicht viel Raum ein, Arko ist mittlerweile 43-44cm groß, da war das schon was anderes ;) ), wenn er entspannter ist, gibt es Leckerlies (irgendwann waren wir so weit, dass er sogar auf meinem Schoss einschlafen konnte, dann konnte er auch entspannt auf dem Boden neben oder hinter meinen Beinen liegen)
    - fremde Hunde -> ist der fremde Hund suspekt, aber meint es gut, hocke ich mich hin und schenke dem Hund Aufmerksamkeit, während meiner sich ruhig bei mir verstecken kann und aussuchen kann, ob er zum anderen Hund will (wichtig, der fremde Hund darf in der Phase nicht an Arko ran, damit er sich nicht bedrängt fühlt und selber entscheiden kann, wie er die Situation händelt)

    Was für Fragen gibt es noch? Wo kann ich helfen? ;)