Beiträge von MarthasArko

    Ach ja, manche Hunde reagieren auch Blättermagen und Pansen erst einmal mit Blähungen. Muss nicht, kann aber. Meiner zum Beispiel hat bei der ersten Pansenfütterung an dem Tag einmal gebläht, aber so richtig. Danach war alles wieder gut und wir hatten nie wieder ein Problem damit.

    Pansen und Blättermagen stinken wirklich - da könnte man meinen, der Bauer hat nicht den Dünger auf dem Feld vor meinem Fenster, sondern in meiner Küche abgeladen ;) ;)
    Euter finde ich persönlich jetzt nicht schlimm, der hatte bei mir noch nie sonderbaren Geruch.

    An sich riecht das Fleisch, das blutiger ist, logischer Weise leicht nach Blut - heute habe ich erst Leber und Niere verarbeitet, ebenso Rinderherzen, die riechen halt schon leicht nach Blut.

    Der Rest, egal ob Rinder-, Hühner-, Puten-, Hasen-...Fleisch riecht nach Fleisch, wie auch Fleisch riecht, das man zum menschlichen Verzehr nutzt.

    Zitat

    Heute wars das erste mal...war das nicht so gut von mir?


    Als ich mit dem Barfen angefangen habe, wurde mir geraten, erst einmal mit reinem Hähnchenfleisch anzufangen, da dieses sehr mager und gut verträglich ist - immerhin muss sich der Hundemagen auch erst einmal auf die Verdauung von rohem Fleisch einstellen.
    Möglicher Weise verträgt dein Vierbeiner auch noch nicht den Mix.
    Daher würde ich dir raten, erst einmal zu gucken, wie er auf Hähnchenfleisch reagiert und das ein paar Tage füttern (mit Gemüse/Obst, je nachdem, was du sonst -noch- dazu gibst).

    Steht denn auf der Verpackung des Rindermixes nicht drauf, was da alles drin ist? Welche Farbe hatte das Fleisch?

    Ehrlich gesagt würde ich das Fell deine Hundes nicht kürzen. Statt dessen würde ich mir eine Hundebürste holen

    und den Hund regelmäßig komplett durchbürsten.
    Meinen Langhaarhund muss ich momentan mindestens einmal die Woche durchbürsten, da er umfellt und ich bin mit der Bürste SEHR zufrieden, da sie sein Fell gut zurecht macht und die Unterwolle rausholt, die lose ist.
    Zitat

    ja gut dann werd ich das futter umstellen und tatsächlich mal getrennt füttern auch wenn sie das futter nicht anrührt?


    Hast du schon einmal überlegt, nur Nassfutter zu geben, wenn sie dieses gut annimmt?

    Bei meinem Rüden war es übrigens so, dass er nach dem Trockenfutter auch grundsätzlich viel spucken musste. Nachdem wir auf Nassfutter umgestellt haben, hat es komplett aufgehört - nur in sehr starken Stresssituationen kam es MAL vor (seit wir barfen spuckt er überhaupt nicht mehr, auch nicht in sehr starken Stressituationen).