Beiträge von MarthasArko
-
-
Und wieder hast du einen Beitrag geschrieben, den ich echt top finde!!!
-
Zitat
Ok, ich versuche das gerade anzuhören bin aber leider viel am Kichern, weil die Sprecherin die ganze Zeit die Nase hochzieht
Also, ich bin, nachdem ich einiges dazu gelesen habe, auch gegen Frühkastra und würde auch erstmal nen zweiten Trainer da drauf gucken lassen.
Was mich aber etwas verwirrt, ist dass hier viele sagen, es würde sein Verhalten nicht verändern. In anderen Diskussionen zu dem Thema wird hingegen immer behauptet, Frühkastraten bleiben ewige Kinder. Na was denn nun?
Die Frühkastration würde dazu führen, dass der Rüde weiterhin ein Kindskopf bleibt, weil er hormonell in einer Phase der Junghundzeit stecken bleiben würde.
Was hier mit der nicht vorhandenen Veränderung gemeint ist, ist, dass sich erzieherisch durch die Kastration nichts ändern wird. Die einzige Veränderung ist die, die man im Wesen sieht. Denn der Hund bleibt ein Kind im Kopf und entwickelt sich nicht weiter. -
Okay, dann ist es ja okay :) :)
-
Dann müsste meiner ja bis zu einem Liter am Tag trinken, ein Ticken mehr sogar, mit seinen 11kg. Er ist auch ein aktiver Hund.
Das nimmt er aber definitiv nicht auf.
Wobei... er wird gebarft, daher nimmt er sicherlich auch durch das Fleisch etwas Flüssigkeit auf. Hunde, die Trockenfutter kriegen, brauchen ja eh mehr Wasser... Würde sagen, meiner trinkt, wenn es um das Wasser geht, das in seinem Napf ist, etwa 500ml MAXIMAL. -
Oder auch Magen-Darm, bloß, dass eben (noch) kein Durchfall da ist.
-
Zitat
Woran machst du das mit dem Macho denn fest?
Du beschreibst einen recht normalen, ausgelassenen jungen Hund der seine Grenzen testet.
Er hört gut auf dich, bleibt im Korb bis du es auflöst, macht keine Probleme, also wo ist da der Macho?
Sehe es anhand der Schilderungen auch so :) -
Weißt du, was ich einfach schwierig bei der Aussage deiner Trainerin finde?
Sie selber hat einen Rüden, der nicht kastriert ist. Bringt den Rüden, der scheinbar auch nicht so weit souverän ist, dass sie ihn nicht ohne Maulkorbsicherung, in die Trainingsstunde... rät aber dir dann dazu, deinen Rüden kastrieren zu lassen, damit er erzieherisch und charakterlich leichter läuft.
Warum hat sie dann ihren Hund, der scheinbar ja erzieherische/charakterliche Probleme hat, nicht aus kastrieren?
Finde einfach, sie widerspricht sich...
Ich würde übrigens beide nicht kastrieren lassen. Werder den Rüden deiner Trainerin, noch deinen
-
Okay, wir waren jetzt alle nicht da, als das alles passiert ist. Aber so, wie du das beschreibst, würde ich sagen, dass dein Rüde einfach selbstbewusst ist.
So lange du ihn lenken kannst und er auf dich hört, ist doch alles okay, würde ich sagen.Vielmehr hört es sich auch so an, als hätte ihr nicht gefallen, dass deiner Trainerin nicht gefallen hat, dass dein Rüde sich nicht sofort hat einschüchtern lassen.
Es wurde ja schon geschrieben, dass sich nicht jeder Rüde direkt hinlegen und unterwerfen muss.Wenn alle so läuft wie du schreibst - dein Hund lässt sich nicht einschüchtern und hört auf dich, lediglich an der Leine ist er ein kleiner Pöbler, doch daran arbeitet ihr bereits (was auch wichtig ist) - würde ich eher sagen, dass bei guter Erziehung dein Rüde später einmal ein suveräner, selbstsicherer Hund sein wird. So ist zumindest meine Einschätzung nach dem, was ich hier lese - denn gesehen habe ich ja nichts.
Kastrieren lassen würde ich deinen Rüden nicht.
-
Zitat
Ich verstehe dein posting leider nicht. Dein Hund wurde von einem anderen angeprollt, hat nicht darauf reagiert und soll wegen Desinteresse an Rüpeln kastriert werden ?
Ich habe es auch noch nicht 100%ig verstanden, daher habe ich auch noch nach dem genauen Verlauf gefragt :)