Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Wie gesagt, ich hatte dir ja geschrieben, was ich machen würde. Hingehen, Kolja rauspflücken und ne Auszeit verpassen. Dann muss er eben 5 Minuten zu deinen Füßen an kurzer Leine sitzen und du beschäftigst ihn dann mit Sitz-Platz-üben, bis er soweit wieder klar denken kann. Und danach nochmal probieren. Benimmt er sich dann wieder nicht, nimm ihn raus. Und übe erstmal, dass er ansprechbar ist, während andere Hunde rumtoben.


    Den Tipp, aber auch der darauf folgende Beitrag von CoopersGirl, aber auch der hier von Lakasha finde ich echt spitze.


    Und Nakima + Nalas Vorschlag finde ich einfach genial!!!!!

    Zitat

    Würde ich auch nicht. Dazu ist mit der Hund zu jung. Er macht ne pupsnormale Entwicklung durch und die soll er bitte auch durchmachen. Deswegen hab ich ja geschrieben 'Erziehung'. Wenn die nicht klappt (und sowas sage ich dann nicht nach 3 Wochen ;) ), DANN würde ich über einen Chip nachdenken.


    Okay, da gehe ich mit dir d'accord :) :)
    Wichtig ist einfach, dass (meiner Meinung nach) mindestens zwei Monate ernsthaftes(!) Training stattfindet (und meiner Meinung nach dann auch noch ein gesundheitliche Tests :) )

    Ehrlich gesagt würde ich noch nicht einmal den Chip bei einem 6 Monate altem Rüden nehmen. Meiner Mienung nach muss der Rüde einfach durch diese schwierige Zeit. Danach pendelt sich wieder alles ein.
    Herrchen und Frauchen müssen nur einfach starke Nerven haben. Alles weitere sehe ich, so lange es sich nicht um fatale gesundheitliche Probleme handelt, eine Kastration in dem Alter als reine Bequemlichkeit an.

    Zitat

    Wenns nur um gelegentliche Kontakte geht kann ein Rüde das mal aushalten wenn er nicht hypersexuell ist. Muss meiner ja auch. Aber tägliches Zusammenleben intakter Hundepärchen stelle ich mir für die Hunde unschön vor in den heißen Phasen. Aber da fehlt manchen Frauen wohl das sexuelle Einfühlungsvermögen :hust:


    Du tust ja geradezu so, als hätten Frauen keinen sexuellen Trieb ;)

    Ich denke mal, man muss da etwas differenzieren. Es gibt tatsächlich Rüden, die es gar nicht stört auch dauerhaft mit einer intakten Hündin zusammen zu leben, während sie selber auch nicht kastriert sind.
    Genau so gibt es aber auch Rüden, die durchdrehen.
    Auch gibt es Hündinnen, die sich sehr gerne anbieten und Hündinnen, die keinen, höchstens einen Rüden, an sich ran lassen.

    In einem Rudel, und nein, damit meine ich keine Wölfe, dürfen ja auch nicht alle intakten Rüden an eine Hündin - nur der in Rudel am höchsten steht. Und trotzdem kommen die anderen Rüden klar. Macht man also dem Rüden klar, dass er nicht darf, muss er auch lernen, dass es nicht gestattet ist.
    TROTZDEM würde ich hierbei beim TA testen lassen, ob es den Rüden oder die Rüden zu sehr stresst und es damit gesundheitsrelevant ist. DANN würde ich den Rüden kastrieren lassen.

    Zitat

    Mein Collie ist -/-.
    Wir haben keine Einschränkungen.
    Wenn man einen guten Tierarzt hat, ist das kein Problem =)

    Gesendet von unterwegs.


    Sehe das ein bisschen kritischer.
    Gehen wir mal davon aus, dass man ländlicher lebt - weiß ich ja nicht - und der Welpe hat noch nicht gelernt, nicht an Pferdekot bspw. ran zu gehen, dann kann es schon schwierig werden, da man nicht weiß, welche Medikamente das Pferd einst gekriegt hat.
    Ebenso können MDR1 -/- Hunde auch auf Antiparasitika reagieren - bei Feldern natürlich so eine Sache....

    Natürlich kann man einen MDR1 -/- und MDR1 +/- halten, man muss sich nur dessen bewusst sein, dass man mehr hinterher und ggf. vorsichtiger sein muss.

    Zitat


    Super, danke. :gut:
    Welche Methoden werden von euch denn bevorzugt benutzt?
    Hab ja hier auch schon Bilder vom Hund im Fußraum beim Beifahrer gesehen, wäre mir aber viel zu unsicher - egal, wie lang die Strecke ist. :mute:


    Ich gebe zu, dass mein Hund bei kurzen Strecken auch im Fußraum liegt - nicht länger als fünf Minuten.
    Grundsätzlich ist Arko aber auf der Rückbank angeschnallt, da wir einen Peugeot 206 haben und somit keinen Kennel in den Kofferraum packen können.
    Sobald wir unsere Kombi haben, werde ich eine Autohundebox aus Alu für Arko kaufen und sie in den Kofferraum stellen.