Zitatalso ohne energieliefernde Kohlenhydrate?
Genau. So kenne ich das auch.
Arko kriegt aber zweimal die Woche noch Kohlenhydrate durch Hirse zugefüttert.
Zitatalso ohne energieliefernde Kohlenhydrate?
Genau. So kenne ich das auch.
Arko kriegt aber zweimal die Woche noch Kohlenhydrate durch Hirse zugefüttert.
Sonja,
vielen, vielen Dank, dass du mich auf deinen Thread hingewiesen hast.
Ich habe mir jetzt alles durchgelesen... und habe sooo ein gutes Gefühl.
Nun ist mein inständiger Wunsch, dass es mit Whisky klappt, denn bei dir würde er mindestens genau so ein Paradies wie hier und dazu noch einen so süßen Kuschelpartner haben könnte.
Auch finde ich es gut, dass du die Trenngitter-VG anwendest (die ich persönlich auch bevorzuge). Damit habe ich auch immer gute Erfahrungen gemacht :)
Wir hören bald wieder von einander.
So lange liebe Grüße von Whisky
Ich, ich! Und ich fand ihn auch wunderschön! :)
Zitatwow vielen dank, was für eine super hilfreiche antwort! Woher weiß ich denn, ob Züchter die amerikanischen oder die britischen Züchten? Übrigens muss ich aber sagen, dass mir mittlerweile eigentlich beide ganz gut gefallen, trotzdem würde es mich mal interessieren.
Okay, das mit dem Alleinebleiben-beinrigen wird kein Ding sein, es wurdenur öfters auf Internetseiten so dargestellt von wegen "oh mein gott der Hund darf keine 4 Stunden alleine bleiben", und das ist in der heutigen Zeit, wo man oft nun mal auch Voll oder Teilzeit arbeitet kaum möglich ..
Ich habe übrigens mal gelesen, dass Shelties am liebsten ohne Leine laufen und man das daher auch so gut es geht tun sollte. Wie sieht das aus, musstet ihr das expliziert trainieren (dass er zb nicht zu anderen Hunden schießt, wenn er welche sieht usw) oder orientieren Shelties sich automatisch an ihrem Besitzer und gehen nur dann, wenn sie die erlaubnis kriegen?
Um zu erfahren, ob der Züchter amerikanische, britische oder Mischlinien züchtet, kannst du am besten beim Züchter selber nachfragen. IdR geben sie gerne dazu gerne eine Antwort :)
Grundsätzlich läuft jeder Hund gerne offline. Shelties orientieren sich aber bei einer guten Bindung sehr an ihren Haltern, sind daher meist leichter offline zu führen, als andere (unabhängigere) Hunde - so meine Erfahrung. Dass der Sheltie nicht zu anderen Hunden laufen soll, musst du natürlich genau so trainieren, wie mit anderen Rassen. Jedoch handelt es sich hier auch um eine sehr schlaue Rasse, die sehr schnell versteht, was du von ihr willst (und was nicht), so lange du auch konsequent bist.
Drücke dir auch die Daumen :)
ZitatIch finds immer sehr schwierig diese Frage "Was ist nach dem Studium?" zu beantworten...
Wieviele Menschen arbeiten 8 Stunden am Tag und haben einen Hund der sogar glücklich ist? Sehr viele!
Bloß weil man dann berufstätig ist, heißt das ja nicht, dass der Hund weg kommt. Und wie die TS ja geschrieben hat, 'hofft' sie auf ein tierfreundliches Unternehmen. Und ganz ehrlich... wenn man sich frühzeitig auf die Suche macht und nicht grade in einem 500 Seelendorf wohnt ist das auch möglich, dann findet man das. Ich bin selber Studentin und habe in den letzten 12 Monaten 3 verschiedene Jobs gehabt, alle im Büro und ich habe bei allen 3 schon vorab gefragt ob man einen hund mitbringen könnte und dem stand nichts im wege. Es ist also durchaus möglich ein Studium zu beenden und anschließend einen 8-9 Stunden Tag MIT Hund zu haben.
Das wollte ich bloß mal einschmeißen, weil ich finde, immer wenn jemand einen Hund holen möchte und Student ist, er diese Frage an den Kopf geworfen bekommt und es für mich immer ein wenig als Vorwurf dargestellt wird, wenn man sich erlaubt berufstätig zu sein und einen Hund zu haben.
Ich möchte niemanden angreifen und das ist auch nicht böse gemeint, fällt mir bloß jedes Mal auf :)
ZitatAlso an der Leine zerrt er mich dann halt auch hin. Je nachdem wie groß die Entfernung auch ist. *seufz* Ich glaube einfach, dass er vorher nur selten Hundekontakt ansich hatte ...
Ich glaube, damit hat das nichts zu tun. Vielmehr liegt meine Vermutung darin, dass er einfach noch nicht gelernt hat, dass er da nicht hin soll. (Das ist nicht als Angriff gemeint)
Ich würde dir eh raten, deinen Hund in einem Kennel auf die Rückbank zu bringen. Wir haben einen Dreitürer, der Hund muss also auch an dem umgeklappten Sitz vorbei, und es klappt super. So hast du vorne auch genug Platz und der Hund ist hinten gut gesichert.
Geht ihr denn alle Runden miteinander? Wenn ja, würde ich tatsächlich erst einmal deine Frau die Leine führen lassen, wenn er dann entspannter ist.
Auch würde ich einen Trainer in eurer Umgebung suchen, der sich mit Angsthunden auskennt, damit ihr vor Ort Hilfe habt.
Wie wäre es denn damit, wenn du einmal am Tag den kurzen Spaziergang mit beiden Hunden machst und dann morgens und abends, wenn dein Mann da ist je eine schöne große Runde mit deinem erwachsenen Hund machst?