ZitatDann darf man nicht dazu lernen? Oder sich eingestehen, dass man Fehler gemacht hat, bzw. durch die rosarote Brille sah?
Das habe ich auch gerade gedacht.
ZitatDann darf man nicht dazu lernen? Oder sich eingestehen, dass man Fehler gemacht hat, bzw. durch die rosarote Brille sah?
Das habe ich auch gerade gedacht.
Nehmen wir doch einfach mal meinen Rüden. Er würde in der VDH-Zucht keine Chance haben, da er statt maximal 39 cm seine knapp 44cm hat. Außerdem ist er ein Blue Merle mit sehr großer Schwarzplatte.
Ist sonst aber vollzahnig, hat ein spitzen Gebäude, beide Hoden sind da, wo sie hingehören, die Augen sind gesund, er hat MDR-1 +/+, HD-A, auch gibt es in Bezug auf die Patella nichts einzuwenden.
Man sieht also, dass er gesundheitlich eigentlich ein TOP Rüde wäre. Doch wie bei einer Bekannten von mir, die ebenfalls einen Rüden hat, den top-Werte hat, jedoch genau so groß ist wie meiner, wurde ihr bei mehreren Ausstellungen gesagt, dass sie eigentlich gar nicht auftreten muss, da sie auf Grund der Größe nie eine gute Auszeichnung kriegen würde.
Schade, gerade, wenn es um die Gesundheit der Rasse geht. Denn bis auf die Größe, ist alles top. Das einzige, was also bei dem Hund meiner Bekannten zu beanstanden ist, ist die Größe, bei meinem zusätzlich noch die zu große schwarze Platte.
Es wird immer darüber geredet, dass es zu wenige Hunde in der Zucht gibt, wodurch es nicht so einfach ist, die gesundheitliche Situation zu verbessern. Gerade in Punkto MDR-1 wird mir das häufig bei den Hütehunden gesagt.
Tja, wären nun beide genannten Rüden in der Zucht (ich habe übrigens nicht vor, meinen Rüden als Zuchthund zur Verfügung zu stellen, hatte es auch nie im Sinn), könnten sie zur gesundheitlichen Verbesserung beitragen. Doch die Richter bewerten (zumindest bei dem Rüden meiner Bekannten schon mehrere Male schon selber mitgekriegt) dann den Hund schlecht.
Das finde ich sehr schade. Gerade, wenn es um die Gesundheit des Hundes geht.
ZitatIch schau mir grad eine Folge an und den Kommentaren nach zu Urteilen wird sie von den CM-Jüngern ja regelrecht auseinandergepflückt.
Lustigstes Kommi:
"Ich weiß nicht was SIXX sich dabei denkt sowas zu veröffentlichen, sollten Ihr Geld lieber in Cesar Milans Sendungen stecken. Da können sich die unwissenden Hundefreunde wenigstens was gescheites abschauen" oder so in etwa ... na ik weit ja nei
Wo kam denn der Kommi her
Debbie, ich kann deine Argumentation verstehen.
Jedoch finde ich es schwierig, wenn pauschalisiert wird - was sowohl bei Dissi, als auch in Bezug auf den VDH passiert. Nur weil du mit deiner ehemaligen Züchterin unzufrieden bist (was vollkommen legitim ist, denn mit der Zeit sieht man einfach mehr Sachen), heißt es nicht, dass auch alle weiteren Dissi-Züchter schlecht sind.
Arko wird morgens irgendwann zwischen 9 und 11 Uhr gefüttert, sowie abends zwischen 18 und 19 Uhr.
Meist gibt es morgens und mittags einen Haufen. Abends nur sehr selten.
Jedoch macht er auch mehr Haufen, wenn wir länger unterwegs sind. Die Bewegung regt einfach die Verdauung noch mehr an
ZitatDebbie, auch hier nochmal, wichtig ist es mir, dass gesunde Hunde gezüchtet werden, und das kann auch außerhalb des VDH passieren! Auf beiden Seiten gibt es Schwarze Schafe und man muss immer genau hinschauen, bei Dissi auf jeden Fall etwas mehr. Aber du selber hast doch von einer FCI Zucht berichtet, die mit FSF züchtet, dann kann doch auch irgendwas nicht richtig laufen.
Das sehe ich auch so.
Der VDH ist kein Ultimatum. Gerade wenn man sehr gut in der Materie ist, sehe ich darin kein Problem, auch eine Rasse außerhalb des VDHs zu holen. Denn man achtet dann genauer auf die rasse- und zuchtspezifischen Punkte.
Sollte der Züchter - egal ob VDH oder nicht - die gewollten (natürlich vor allem gesundheitlichen Kriterien) nicht in seiner Zucht vorweisen können, nehme ich von ihm auch keinen Welpen. So einfach ist das :)
VDH ist zwar an sich gut, jedoch für mich kein Kriterium, nicht auch anderen Züchtern eine Chance zu geben. Denn wie auch schon Pollypei schrieb, auch im VDH gibt es schwarze Schafe.
Und das schreibe ich obwohl ich einen VDH-Hund Zuhause habe, mit dem ich sehr zufrieden bin.
Nein, wenn meine Hunde fressen, lass ich sie i.d.R in Ruhe. Ich habe nur einmal Fotos von Arko gemacht, als er seinen ersten Fleischknochen gekriegt hat - es war interessant, wie er das Teil gefressen hat, ohne sich die Pfoten schmutzig zu machen
ZitatDas Tierheim hat die Tüte Futter übrigens gern genommen. Ich hab noch ne Palette DoFu dazu geholt.
Dann haben ein paar der Hunde vielleicht einen leckeren Rutsch.
(Da waren 4 Kangals... Kangale? Whatever. Tolle Hunde! Aber meine 2-Zimmer-Wohnung reicht denen wohl nicht zum hüten. Schaaade...)
Der Kangal ist kein Hüte-, sondern ein Herdenschutzhund.
Ich kann dich vollkommen verstehen, Pekin.
Leider kann man zu den Hunden, die du genannt hast, hier auch noch schwarze Hunde und große Hunde hinzu setzen (
Oh weh... es wird spät. Sorry, habe mich verlesen... oops