Beiträge von MarthasArko

    Ich würde auch einfach den Hund einpacken und fahren.
    Mein Rüde und ich sind als er gerade mal noch nicht ganze vier Monate alt war auch mit der Bahn gefahren. Und da handelte es sich nicht um eine Fahrt von einer Stunde, nein wir sind direkt sechs Stunden - mit einem kurzen Zwischenstopp von 20 Minuten gefahren.
    Damit mein Kleiner entspannen konnte, aber auch, weil die Deutsche Bahn es so vorgibt, gab es für Arko eine Tragetasche. Darin hat er dann zwischen meinen Beinen auf dem Boden gedöst oder an einem Knochen geknabbert.
    Und der Kleine hat es super mitgemacht. Man hat ihn gar nicht mitgekriegt.

    Mit war vor der Fahrt wichtig, dass der Kleine schon die Tasche kennt und weiß, dass, wenn er in ihr ist, es Entspannung heißt. Die Bahnfahrt an sich hat er dann einfach kennen gelernt, indem ich ihn ins kalte Wasser geschmissen habe.
    Aber so lange Frauchen entspannt ist, ist der Hund sicherlich auch schon entspannter.

    Hallo liebe Fories,


    ich frage hier im Auftrag einer Freundin von mir. Ihr Hauskater (etwa fünf/sechs Jahre alt, vor gut vier Jahren aus zweiter Hand aufgenommen) hat in der letzten Zeit starke Verdauungsprobleme.
    Er wird immer dünner, jedoch können die TÄ keine organischen Ursachen feststellen.
    Grundsätzlich ist er ein Mäkler, frisst nur Trockenfutter, davon aber auch immer weniger.
    Nassfutter nimmt er nicht auf, obwohl es ihm angeboten wird.
    Auch trinkt er wohl nicht sonderlich viel, der TA rät daher dazu, ihn dazu zu zwingen, mehr zu trinken. Doch wie soll das auf Dauer gehen?
    Es ist so, dass der kleine Mann sehr große Schwierigkeiten hat Kot abzusetzen, leidet also unter Verstopfungen.
    Daher wurde vom Tierarzt dazu geraten Lactulose Sirup zu verabreichen. Auch soll meine Freundin Paraffinöl geben, was sie aber nicht machen möchte, da Paraffin nun nicht wirklich so toll ist und es wohl mehrere Nebenwirkungen geben soll.
    Im Internet wird in Foren häufig zur Macrogol-Vergabe geraten.

    Meine Freundin ist ziemlich verzweifelt, weiß nicht weiter und hat Angst um ihren Kater.
    Habt ihr Erfahrungen, wenn es um Verstopfungen und Lactulose- , sowie Macrogol-Vergabe geht?
    Wie kann man einen Kater, der sehr eigensinnig und mäkelig ist, dazu bringen, dass er mehr trinkt?
    Wie bringt man ihn dazu mehr zu fressen, wenn er NICHTS außer Trockenfutter und auch das nur wenig aufnimmt?

    Dass ihr mit den Schienen überhaupt schlafen könnt. Ich kann das noch nicht einmal, wenn ich kleine Ohrstecker oder andere Fremdkörper an mir habe. Wenn ich dann auch noch eine Schiene im Mund haben soll.... hätte ich immer Angst, sie zu verlieren und sie würde mich schlichtweg stören.

    Knirsche übrigens auch mit den Zähnen... aber kann mich nicht überwinden, eine Schiene zu tragen.

    Zitat

    Also sie wog beim letzten TA-Besuch 3,3kg, völlig im normalen Bereich. Sie hat auch eine gute Figur, man sieht die Rippen nicht, kann sie aber fühlen, und im Gesamtbild ist sie schlank. Ich will halt vermeiden, dass es überhaupt zu Unter- oder Übergewicht kommt. Auf der Dose steht: "Füttern Sie soviel wie der Hund in 15 Minuten schafft", also recht schwammig... :headbash:
    Danke für deine Info, ist ja auch irgendwie plausibel, dass jeder Hund je nach Agilität und Rasse andere Mengen verdrückt.


    Die Beschreibung deines Hundes hört sich meiner Meinung nach gut an.

    Die Fütterungsempfehlung geht ja mal gar nicht... Dann würde mein 11kg Hund ohne weiteres 3kg fressen :lachtot:

    Ich habe jetzt einfach mal bei zooplus geguckt, was dort als Fütterungsempfehlung angegeben wird. Leider finde ich nicht die Sorte, die du fütterst. Bei Rinti Kennerfleisch Junior wird bspw. folgendes empfohlen:

    2,5 kg -> 450 g Futter bei 5 kg -> 750 g Futter
    Finde das ehrlich gesagt als Fütterungsmenge schon viel, wenn ich das mit dem Nassfutter von Arko vergleiche, das er gekriegt hat, als er noch Nassfutter bekam.
    Ich kenne bei vielen Nassfutteranbietern den Richtwert von 3 - 4% des Eigengewichts... Was Rinti ja definitiv übersteigt.
    Evtl gibt es hier ja noch Personen, die Erfahrungen zu Rinti haben :???:

    Zitat

    Ich hab auch mal wieder eine Frage, nachdem sich das mit dem Bellen wieder gelegt hat.
    Nele (JRT) ist jetzt 5 Monate alt und ich wüsste gern wieviel Fressen eure Welpen/Junghunde bekommen? Wir füttern Rinti Junior NF und sie bekommt mittlerweile knapp eine 400g Dose am Tag, aufgeteilt in 3 Mahlzeiten. Ist das in Ordnung?


    Wie schwer ist denn dein Hund und was steht auf der Dose für eine Fütterungsempfehlung? Hast du das Gefühl, dein Hund hat die passende Figur?

    Pauschal kann man nicht sagen, wie viel die anderen Hunde in dem Alter gekriegt haben, da die Fütterungsmenge bei Futteranbietern variieren.