Zitatnatürlich ist das mit einem Welpen nicht möglich! Da bekommt man einen Hund ja nichtmal stubenrein. Und der Themenstarter arbeitet nicht nur Vollzeit sondern jeden Tag 12 Stunden. Sorry aber selbst wenn der Hund mit auf der Arbeit ist geht das nicht mit einem Welpen. Kunden stehenlassen weil Hund gerade aufwacht und Pippi muss? Telefonanrufe abwürgen weil Hund gerade ein Kabel zerlegt? Wichtige Arbeiten ständig unterbrechen weil man zur Toberunde oder Welpenstunde muss?
Das funktioniert einfach nicht so einfach. Klar gibt es Hunde aus dem Tierschutz die schon erzogen sind aber auch da muss man sich bewußt machen dass auch diese den Arbeitsalltag unterbrechen und nicht nur nebenher mitlaufen. Mehrere Hunderunden zum Lösen und toben müssen einfach sein und das verlängert dannn widerum die eigentliche Arbeitszeit. Der Tag hat nunmal nur 24 Stunden...
Dem muss ich widersprechen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Man muss nur wissen, wie man alles eragiert.
Unser Sheltie ist bereits mit 10 Wochen mit zur Arbeit gekommen, hatte dann eine "Arbeitspause" im Alter von 12 bis 18 Wochen, da ich dann frei hatte, und kam dann wieder regulär mit zur Arbeit.
Ich habe übrigens auch 24 Stunden-Dienste und konnte meinen Hund trotzdem stubenrein kriegen, arbeiten und ihn auslasten, sowie die Möglichkeit zur Ruhe bieten. Man muss sich nur davor die nötigen Gedanken machen...