Schatz ist ein Deutscher Kurzhaar Pointer
Ich bin tatsächlich ein Sheltie... Passend zu meinem Hund <3
Beiträge von MarthasArko
-
-
Zitat
Ja,manche Leuten vergessen wohl,dass alle Hunde mit Zähnen auf die Welt kommen.
Was für eine Zumutung für die Menschheit -
Ich wurde letztens auch komisch angeguckt, als ich meinen ach so süüüßen (O-Ton aller Leute) Sheltie mit einem ausgewachsenen Dobermannrüden (der ja sooo gefährlich ist *haha*) spielen lies.
Meiner Meinung nach grenzt es extrem an Dummheit, wenn man eine Rasse pauschal verurteilt. Denn auch mein Sheltie könnte beißen ... es sei denn, ich lasse ihm die Zähne ziehen
Aber dann hat er ja noch die Krallen, die einem die Haut zerkratzen können.... Oh weh! -
Zitat
Ich würde mir hier aber auch die Frage stellen, ob sein Verhalten überhaupt durch das Testosteron motiviert ist, oder ob da nicht etwas anderes mit rein spielt.
Dachte ich mir auch beim lesen.
-
Zitat
Wusste gar nicht, dass die Kastration so ein Streitthema ist (und wieder ein Strich an die Liste...Dinge, die mir bisher verborgen blieben....)
Habe mal nachgelesen....also nochmal zu dem Zeitpunkt:
- Wichtig ist, dass man bis zur Geschlechtsreife wartet, damit die normale körperliche Entwicklung nicht
eingeschränkt wird
- Wenn es um das "Macho-Gehabe" geht, sollte man zwischen dem 7. und 9 Monat kastrieren und nicht
nach dem zweiten Lebensjahr. Man hat festgestellt, dass einige Rüden, die nach dem zweiten
Lebensjahr kastriert wurden, ihr Verhalten so gut wie gar nicht verändert habenFinde ich insofern schwierig, da gerade zu dem Zeitpunkt bei einigen Rassen die erste Pubertätsphase eintritt. Gerade danach sind auch viele positive Veränderungen im Charakter zu sehen und häufig sind ja die Rüden gerade in der Pubertät "Machos", was sich später häufig wieder beruhigt (finde ich).
- Viele schreiben aber auch, dass es nach Erreichen der Geschlechtsreife völlig egal ist wann man
kastriert....herrje...schweres ThemaUnd wo wir heut doch schon woanders beim Thema rechtliche Halbwahrheiten waren:
Irgendwer meinte, in Deutschland würde sich ein TA strafbar machen, wenn er ohne medizinische Indikation kastriert
"Die Entfernung der Hoden wird bei Rüden zur Ausschaltung des Reproduktionsvermögens, der Modifikation charakteristischer dominanter Verhaltensweisen oder aus medizinischen Gründen vorgenommen." (Zitat aus http://www.mueller-heinsberg.de/html/kastration_rude.html)Hier ein weiterer Link, für alle, die nicht auf Halbwahrheiten hören wollen:
http://www.tierschutz-tvt.de/fileadmin/tvtd…erkblatt120.pdfIch hatte bereits gelesen, dass einige dies schon richtig wiedergegeben haben.
Aber hier haben es alle nochmal schwarz auf weiß.Und für Leute, die sich nicht einfach nur streiten wollen, sondern echt an dem Thema interessiert sind ein aufschlussreicher Artikel aus dem Jahre 1998:
http://www.drc.de/gesund/kastratr.html -
Heute hatten wir ausnahmsweise eine Zecke dran *schnief*
Leider ist der Rüssel steckengeblieben und ich mach mich jetzt bekloppt, weil ich nicht weiß, ob er wirklich irgendwann raus fällt (Memo an mich: Morgen in Dortmund auf der Messe eine GESCHEITE Zeckenzange kaufen!!!!!).
Die Zecke war sehr hell und als ich in ihren Bauch stach - später - kam kein Blut raus.... Sonderbar!
Naja... nun heißt es beobachten, hoffen und weiter beobachten... -
So wie du das schilderst, spielt Thabo einfach ganz normal :)
Arko ist auch SEHR übermütig, wenn er mit anderen Hunden seiner Größe spielt, insbesondere, wenn es auch Shelties sind. Nur sind dann die "Spielkräfte" verteilt, wie bei Thabo und der Boxerhündin.
Und ich finde es super, wenn sie so toben können :) -
Komisch, mein Beitrag von vor einigen Stunden ist nicht mehr da
Ich hatte in etwa das geschrieben...
Ich werde jetzt nicht meine Meinung zum WARUM schreiben, sondern meine Meinung, wenn man wirklich kastrieren will, ohne einen gesundheitlichen Punkt als Grund zu haben.
Den Zeitraum der Kastration würde ich davon abgängig machen, um welche Rasse es sich handelt und wie der Charakter des jeweiligen Hund ist.
Grundsätzlich finde ich, dass der Hund schon geschlechtsreif sein sollte. Außerdem finde ich es wichtig, dass man beachtet, wann die Rasse "charakterlich ausgebildet ist".
Einen Herdenschutzhund oder andere Rassen, die den Hang dazu haben erst mit drei Jahren "reif" zu sein, würde ich so nicht vor dem Alter von drei Jahren kastrieren lassen. Besser noch, nicht vor dem Alter von 4 Jahren. Alle weiter Rassen würde ich mit zwei Jahren kastrieren lassen. Nicht früher.Doch bevor ich mich für eine Kastration entscheiden würde, würde ich es erst einmal mit einem Kastrachip versuchen, um zu sehen, wie sich mein Hund entwickelt.
-
Ich achte da immer auf mein Bauchgefühl und darauf, wie der andere Hund spielt.
Da meiner 10kg wiegt, will ich natürlich nicht, dass ein 35kg-"Kollos" auf meinen Hund steigt. Meist ist es aber so, dass mein Hund eh zu mir kommt, wenn es ihm zu wild wird. Ansonsten würde ich das Spiel abbrechen... -
Wie herrlich! Diesen Hund hätte ich super gerne kennen gelernt, Aoleon!