Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Nachdem wir dieses jahr das erste mal das scaliborhalsband ausprobiert haben, sind wir nach nicht einmal einem monat wieder bei advantix gelandet, nachdem sie sich nach ca.3 wochen masssiv am hals kratze, bis es blutete.
    Wir haben das halsband sogofrt abgemacht un nun, seit sie wieder das advantix drauf hat ist alles gu. kein kratzen mehr, und die zecken bleiben auch weg. (sie blieben auch beim hb weg)

    Ich würde das mit den kokosraspeln eigentlich auch gerne mal ausprobieren, jedoch ist meine maus so empfindlich im magen, dass sie vermutlich massiv durchfall bekommen würde, schade :(


    Arko hat auch einen empfindlichen Magen und er verträgt es super. Ich würde es an deiner Stelle einfach mal versuchen. Sollte deine Maus nach vier Tagen immer noch Durchfall haben, würde ich es nicht mehr verabreichen.

    Zitat

    Hi Martha,

    gut, dass DIr der Betreuungsplan gefällt.Beruhigt mich, man möchte es ja Recht machen.
    Leider steht jetzt gerade in der Schwebe, ob ich die zwei Wochen vor den Sommerferien frei bekomme, da ich wohl zwei neue Familien übernehmen muß und dann gleich Urlaub machen. Aber anderseits, zwei Wochen später (und da wäre es ein muß),würde es für die Familien auch nicht mehr rausreißen. Ich meine, ich arbeite sowies nur 15 Stunden in der Woche..


    uihhh.ich glaube darüber fangen wir nun nicht an zu philosophieren ;)

    Arko war ja auch zwei Wochen vor den Sommerferien bei uns und musste dem entsprechend auch in der Zeit mit zur Arbeit. Und es lief ohne Probleme - so lange man damit leben kann, dass der Hund zwischendurch raus muss und das für den Arbeitgeber okay ist.

    Zitat

    Hier wurde gefragt, welche Züchter ihre Hunde nicht zurücknehmen...
    Die vielleicht, die davon erst durch dritte erfahren bzw. nach nem halben Jahr mal ne Mail an den Käufer schicken und nach dem Hund fragen und nen Zweizeiler zurückbekommen, dass der Hund schon seit 2 Monaten nicht mehr da ist?
    Nicht überall sind die Züchter schuld, die, die ich kennen gelernt habe würden alles tun, um ihre Hunde wiederzubekommen.


    Da die Frage von mir kam, nehme ich eben dazu Stellung.

    Ich habe nie behauptet, dass die Züchter immer Schuld sind. Ich habe mich lediglich gewundert.
    Und wenn man die Option hat, den Hund beim Züchter wieder abzugeben, verstehe ich nicht, warum dann das TH gewählt wird.

    Ich habe mich gestern RIESIG gefreut.
    Habe an einer Hunderalley teilgenommen und Arko hat sooo toll mitgemacht.
    Als Beispiel: Normaler Weise hat er Angst vor Sachen, die vor seiner Nase herumwehen.
    An der ersten Station mussten wir einen Teppich (Handtuschgröße) an der Startstelle hinlegen. Der Hund musste darauf und darauf bleiben. Dann wurde ein zweiter Teppich (gleiche Größe, wie der erste Teppich) mit den Fransen an den zweiten gelegt. Darauf musste der Hund auf Kommando. Danach wurde der erste Teppich hochgehoben und am anderen Ende des zweiten Teppichs wieder dran gelegt, damit der Hund wieder darauf ging usw. usw.
    Dabei sollte der Hund die jeweiligen Teppiche nicht verlassen.

    Die Übung ging bis zum Ende der Strecke (etwa 15 Wechsel). Und Arko hat das ohne Probleme gemacht und hat nach dem dritten Wechsel schon verstanden, was von einem gefordert wird. RICHTIG TOLL!

    Auch die anderen Stationen hat er super gemeistert :)