ZitatIch benutze seit wir Hunde haben diese hier:
Habe damit bestimmt schon an die 200 Zecken gezogen, noch nie ist eine stecken geblieben.
Zange ansetzen, drehn, fertig.
Die habe ich auch einst genutzt und kam GAR NICHT mit ihr klar...
ZitatIch benutze seit wir Hunde haben diese hier:
Habe damit bestimmt schon an die 200 Zecken gezogen, noch nie ist eine stecken geblieben.
Zange ansetzen, drehn, fertig.
Die habe ich auch einst genutzt und kam GAR NICHT mit ihr klar...
ZitatVorhin beim Essen.
Ich: "Und wie war Tonis Kot eben?"
Mein Freund: "Eigentlich genau richtig, nicht zu hell, nicht zu dunkel.. fest, aber nicht hart.."
Ich: "Wir müssen inzwischen richtige Hundemenschen sein, wenn wir uns beim Essen über Tonis Kot unterhalten..."
Mein Freund stimmte mir zu und wir aßen weiter..![]()
Hahahaha, das kenne ich
Suuuuuuuuuuuuuper Bianca, da kannst du dich wirklich freuen :)
Um es noch klarer zu machen. Die Leptospiroseimpfung hilft gegen ZWEI von ZWEIHUNDERT Stämmen. Außerdem ist ein Schutz nur dann gewährleistet, wenn man alle halbe Jahre impfen lässt. Wohl bemerkt, dann ist der Hund maximal gegen ZWEI von ZWEIHUNDERT Stämmen geschützt.
Außerdem ist es erwiesen, dass es SEHR starke Impfreaktionen gibt, an denen schon viele Hunde erkrank sind. Somit ist die Gefahr größer, dass der Hund auf die Impfung reagiert, als das er an Lepto erkrankt. Sollte er übrigens doch erkranken, kann man ihn bei Erkrankung, nicht bei Impfreaktion, relativ leicht genesen lassen.
Warum also erst einmal alles aus dem schwarzen Loch locken, wenn es eh überflüssig ist?
ZitatOT: Warum bringt die dMn nichts?
Weil es insgesamt 200 Leptospirosestämme gibt. Und die Impfung schützt nicht gegen diese.
Ist wie bei dem Zwingerhusten. Der in Deutschland angewendete Impfstoff hilft gegen den, der beispielsweise in Afrika... Nun ja, wir leben in Deutschland...
Ich empfehle dafür das Buch "Haustiere impfen mit Verstand: Ein kritischer Ratgeber".
ZitatIch beabsichtige eine Mischform. Zuerst einfache Begleitung von mir, zum Kennenlernen und Hineinwachsen und dann gemisscht, mal gezielt arbeiten oder eben begleiten.
Ja, so sehe ich das auch :)
Ja, die Zeichnung hat er wirklich. Anbei ein Vergleich, den ich anlässlich zu seinem ersten Geburtstag erstellt habe. Auf dem einen Foto ist er neun Wochen alt, auf dem anderen genau ein Jahr
Ich sehe es übrigens so wie du
Sicherlich wird es dort genau so noch Vermehrer geben, wie hier in Deutschland auch. Aber wenigstens ist nun etwas gesetzlich festgehalten, so dass man dagegen angehen und bestrafen kann.
Meiner kriegt auch gar keine Lepto-Impfung, da sie meiner Meinung nach nichts bringt und mein TA das auch so sieht. ER kriegt die SHPPI, das wars. Grundimmunisiert ist der Hund übrigens, wenn er tatsächlich die Impfungen in den ersten Monaten ganz normal erhält und dann ein Jahr später noch aufgefrischt wird. Dann reicht eine Impfung alle drei Jahre - egal ob Tollwut oder der Rest.
Er muss aber natürlich davor geimpft werden. Und mir scheint es so, als wäre der hier genannte Hund noch nicht grundimmunisiert... oder irre ich mich?
ZitatDa du das so klar sagst...muss ich aber nochmal nachfragen...bist du dir da ganz sicher???
Ja! Bei uns läuft das so - in Absprache mit unserem Tierarzt.