Beiträge von MarthasArko

    Ich übernehme einfach meine Liste zum genannten Thread und erläutere dann, warum folgende Rassen (noch) nicht bei uns eingezogen sind

    - tschechischen Wolfshund (könnte ich nicht auslasten. Zum anderen ist es so, dass mich die Selbständigkeit fasziniert, ich aber lieber Hunde halte, die "will to please" haben -> siehe Sheltie :) )
    - irischer Wolfshund (keine Ahnung...)
    - Kangal (einem Herdenschutzhund würde man meiner Meinung nach einfach in dem normalen Rahmen eines Otto Normalbesitzers nicht gerecht werden)
    - Bernadiner (dazu fehlt der Platz, außerdem wohnen wir im zweiten Stock. Ebenerdig wäre da schon besser. Außerdem haben wir bislang nur einen kleinen Peugeot, ist der Hund drin, passt nichts mehr rein ;) )
    - deutsche Dogge (da sprechen ganz klar die gesundheitlichen Faktoren eine große Rolle. Außerdem habe ich gerne Hunde die durchschnittlich länger als 10 Jahre leben *wenn man Glück hat*)
    - Australian Shepherd (siehe Border Collie)
    - Border Collie (könnte ich einfach nicht auslasten)
    - Großpudel (das ewige scheren, gerade im Gesicht - in Bezug auf die Schnurrhaare - ist das einzige, was ich einfach nicht über mich bringen kann...)
    - Rhodesian Ridgeback (ich kenne einige und würde es mir nicht zutrauen einen zu halten)
    - Langhaar Collie (Britisch) (könnte evtl. irgendwann bei uns einziehen. Doch dafür brauchen wir auch ein größeres Auto, außerdem würde ich dann auch gerne ebenerdig wohnen)
    - Schweizer Schäferhund (siehe Langhaar Collie; noch sind wir uns uneinig ;) )
    - Kuvazs (siehe Kangal)
    - Briard (super faszinierend, kenne aber nur zwei - die mich aber sichtlich beeindruckt haben - aber dafür ist mein Grundwissen in Bezug auf die Rasse noch zu minimal)
    - Dobermann (wie beim Boxer hat mich diese Rasse immer fasziniert, seit Kindheit an, ich kann es nicht genau erklären. Mein Freund findet aber beide Rassen nicht toll)
    - Boxer (siehe Dobermann)
    - Sibirischer Husky (könnte ich nicht auslasten)
    - Hovawart (keine Ahnung)

    Noch mehr Shelties habe ich auch genannt. Und vielleicht wird irgendwann auch noch ein zweiter Sheltie einziehen. Doch noch muss Arko weiter ausgebildet werden. Er ist ja erst ein Jahr und zwei Monate alt.

    Bei mir wäre es sooo viele :D

    - tschechischen Wolfshund
    - irischer Wolfshund
    - Kangal
    - Bernadiner
    - deutsche Dogge
    - Australian Shepherd
    - Border Collie
    - Großpudel
    - Rhodesian Ridgeback
    - Langhaar Collie (Britisch)
    - Schweizer Schäferhund
    - Kuvazs
    - Briard
    - Dobermann
    - Boxer
    - Sibirischer Husky
    - Hovawart

    und nicht zuletzt noch ganz, ganz viele Shelties :)

    Insgesamt kann ich sagen, dass alle genannten Rassen auf ihre eigene Art und Weiße mich faszinieren. Dazu kommt nicht nur das Wesen, sondern auch die Körpersprache, als auch das Aussehen. Alle drei Faktoren spielen zusammen. Aber eben genau diese und auch vereinzelt gesundheitliche Faktoren bei den Rassen führten dazu, dass bislang "nur" ein Sheltie bei uns wohnt.

    Hach ja, das kenne ich auch.
    Auch einmal kann der Hund 'alles' nicht mehr, dabei ist die Situation einfach für ihn sonderbar, aus welchem Grund auch immer. Und schon macht er es nicht mehr.

    Es geht aber auch anders rum... das typische 'das hat er sonst nie gemacht'.
    Ein verfluchter Satz, der aber leider manchmal stimmt.

    Sie tanzen einem einfach auf der Nase herum, die Zottel ;) *scherz!*

    Ich kenne mich damit auch nicht aus. Doch es kann ja sein, dass die Ahnentafel eher eine selbst zusammengeschriebene Auflistung der Ahnen ist.
    Und Personen, die sich nicht damit auskennen, können dann natürlich auch über den Tisch gezogen werden, weil sie denken, es ist eine Ahnentafel, wie die, die man in den Vereinen kennt.