Zitat
Das kann man aber auch nicht immer machen, wenn es z.B. ein Welpe vom Züchter werden soll, fällt das Aussuchen lassen vom anderen Hund eher schwer.
Mal abgesehen davon, macht es in meinen Augen auch noch einen großen Unterschied, ob man den potentiellen Zweithund auf fremden/neutralem Gebiet trifft oder der Hund mit einem Mal mit nach Hause ins Revier des Ersthundes kommt und ich bin so egoistisch und möchte, dass ein potentieller neuer Hund, vor allem erstmal auch zu uns passt, sonst ist man hinterher nur unzufrieden.
Ich widerspreche der Aussage in so weit, dass man den Hund schon zum Züchter mitnehmen kann und gucken kann, wie der eigene, auf den evtl. potenziellen Nachwuchs reagiert.
Würde mein Hund z.B. mit einem Welpen nicht klar kommen oder der Welpe mit ihm, wäre das ein Indiz dafür, es mir lieber noch einmal zu überlegen. Immerhin müssten die Beiden noch einige Jahre zusammen leben.
Auch wir überlegen uns einen Zweithund in die Familie zu holen. Jedoch soll Arko, erst 1Jahr und 2Monate alt, richtig ausgebildet sein, bevor es weiter geht. Ich denke mal mit 2Jahren dürfte es so weit sein, da Arko eigentlich (bis auf das ganz seltene Wuffen) keine Baustellen hat.
Mal gucken :)
Hier sind übrigens meist Einzelhundbesitzer, aber es gibt auch Zweihund- und Mehr-Besitzer.