Mein Welpe hatte berufsbedingt eine Woche Schonfrist, dann war er eine Woche mit in der Arbeit, worauf sechs Wochen Ferien folgten. Im Anschluss kam er immer mit zur Arbeit und alles lief wie geschmiert. Jedoch sollte man sowas individuell vom Hund abhängig machen, wie schon geschrieben wurde.
Beiträge von MarthasArko
-
-
Ich denke mal, der Hund hat sich angegriffen gefühlt, weil die Verletzte dazwischen gegangen ist. Zumindest habe ich das so verstanden.
Ich würde übrigens auch eingreifen. Und soweit ich weiß, liegt die Schuld bei solchen Fällen bei dem Hundehalter, dessen Hund den Schaden zugefügt hat. Auch wenn die Verletzte ihren Hund schützen wollte.
Denn der andere Hund war nicht angeleint (und da ist es egal, ob er zuvor auf einem Grundstück war, denn er war nicht ausreichend gesichert), der Hund der Verletzten jedoch schon.Es handelt sich hier einfach um eine Anreihung von blöden Gegebenheiten. Nun könnt ihr nur abwarten, mehr nicht.
Die Versicherung wurde in Kenntnis gesetzt, mehr könnt ihr derzeit nicht machen. -
Wollte deinen Thread nicht anklicken und dann wieder wortlos verschwinden. Ist ja doof, wenn man zig Klicks, aber keine Antwort sieht.
Ich habe aber keine Erfahrungen mit den o.g. Produkten. -
Zitat
Ok, das hab ich so noch nicht gehört...wenn also der Titer noch entsprechend hoch ist kann es sein, dass die Impfung nicht anschlägt, weil sich die noch vorhandenen Antikörper der Mutter um die "Eindringlinge" kümmern?
Wie ist das denn bei Auffrischimpfungen für erwachsene Hunde, müsste da nicht ein ähnliches Prinzip greifen?
Deswegen wird ja empfohlen, dass man bei Hunden, die nicht ins Ausland oder auf Messen/Schauen gehen, vor der Impfung eine Titer-Bestimmung zu machen. So kann geguckt werden, ob die Immunität noch besteht. -
Zitat
Ich bin immer wieder dankbar für dieses Forum!
Um den Erfolg, wenns einmal klappt mit dem Pöbeln, auch zu halten, sollte man immer stehen bleiben, wenn sich zwei Hunde anblöken, die klären das schon unter sich und den eigenen Hund niemals aus so einer Situation rausnehmen oder gar versuchen das Verhalten umzulenken, sonst war jegliches Pöbeltraining umsonst!
Ich möchte noch folgendes hinzufügen.
Wenn sich zwei Hunde ankläffen, muss man als Mensch natürlich den Hund anfeuern. Denn wer zuerst aufhört, hat verloren. Ganz klar! -
-
Weil die Impfung lediglich gegen zwei Stämme von hunderten schützen KANN.
-
Du weißt aber schon, dass es auch Hunde gibt, die Ressourcen verteidigen und bei Spielzeug und anderen Gegenständen schnell besitzergreifend und unangenehm werden können? Dann kann die Situation NOCH unangenehmer werden...
-
Zitat
Vermutlich wohl eine Andeutung des "reintunkens"...
Deswegen frage ich ja nach, um nicht irgendwelche Vermutungen anzustellen. -