Beiträge von MarthasArko

    Wir haben das Hundebett. http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…unstleder/47640
    Es ist super abzuwischen und mit einer Einlage, wir haben die hier http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…modecken/296243 mega bequem! Die Einlage kann man super zuschneiden und in der Maschine waschen. Auch absaugen geht super! Nach dem Waschen gehe ich mit einem Striegel drüber und die Einlage sieht wie neu aus.

    Zur Größe... je größer, um so besser. Die meisten Shelties, die ich kenne, machen sich gerne breit.

    Puh,
    Arko hat so viele Namen...

    - Dicken/Dicker
    - Stinker
    - Fellbombe
    - Babybarsch
    - ... ich könnte noch so viele nennen

    Komisch werde ich angeschaut, wenn ich "bitte" und "danke" sage. Häufig meinen die Leute dann "Gib zu, ohne das Wort BITTE würde er auch nichts machen".
    Da kommt schon mal sowas wie "Kannst du dich bitte hinsetzten", "bleibst du bitte stehen?", "machste mal bitte hinne?" usw usf, statt "Sitz", "Steh" und "Lauf"

    Manchmal kann ich auch ausfallend sein, dann nenne ich ihn Ar*char*char*ch... Tourette willkommen ;)
    Ansonsten gibt es ein "SACH MAAAAAA", "HASTE SE NOCH ALLE???", "SPINNSTE?"

    Beim Lob wird richtig schön herumgequietscht , schön in Kombination mit den Kosenamen von oben.
    Ich sag dann auch gerne SO IST ER FEIN, was sich laut Aussage Anderer manchmal wie SOßE FEIN anhört.

    Ja, ja, ... die Hundehalter und ihre Vierbeiner ;)

    Ich schließe mich DSHRottlador an.

    Es hört sich ganz so an, als wäre der Hund mega unsicher, beschwichtigt die ganze Zeit und wird dann weiter bedrängt, weil auf das Beschwichtigen nicht eingegangen wird.
    Nach einer Woche kann sich ein Hund, der davor sieben Jahre wo anders gewohnt hat, nicht an die neue Umgebung, Menschen usw. gewöhnen. Gerade draußen ist es auch noch schwieriger, sich auf eine neue Person einzulassen - weil viel Ablenkung.
    An deiner Stelle würde ich draußen erst einmal nichts machen, außer spazieren gehen (an der Leine), klar machen, was nicht erlaubt ist (durch ein NEIN) und sonst einfach loben, wenn der Hund die Aufmerksamkeit schenkt (verbal oder mit Leckerlies). Mehr würde ich in den nächsten Wochen draußen nicht machen.


    Doch, den Titer bestimmen lassen bringt sogar sehr viel. Denn dann siehst du die bestehende Immunität. Somit bis du damit auf der sicheren Seite, wenn du wissen willst, welche Antikörper bestehen und welche nicht. :)

    Ich bin durch und durch Rüdenmensch. Ich liebe ihr Auftreten, die meist kräftigere Statur, ihr Temperament.
    Eine Hündin wäre nicht meins. Zum einen muss ich zugeben, dass die Läufigkeit einfach nicht meins wäre - und einen Hund zu kastrieren, ohne einen gesundheitlichen Grund käme für mich NIE in Frage. Ebenso unterschiedlich ausgeprägte Scheinträchtigkeiten, mit den damit zusammenhängenden Stimmungen. Nein, das ist einfach nicht meins.
    Natürlich kann man dagegen auch die Triebigkeit eines Rüden stellen - aber meiner Meinung nach hat das Verhalten eines Rüden meiner Meinung nach auch etwas mit der Erziehung zu tun.
    Mein Rüde selber ist intakt - und trotzdem können wir mit Hündinnen, die läufig (sogar in den Stehtagen) sind, spazieren gehen und er besteigt sie nicht. Das war sehr viel Arbeit, ja auf jeden Fall, aber es hat sich gelohnt. Ich finde, dass ein Rüde das auf jeden Fall lernen kann und man ihm da auch Stress nimmt. Man muss doch bedenken, dass auch in einem Rudel nicht jeder Rüde "ran" darf. Damit geben sich die Rudelrüden zufrieden, weil es nun einmal so in einem Rudel geregelt ist.
    Mensch und Hund ergeben kein Rudel, aber der Mensch kann einem Hund klar zeigen, was der Hund darf und was nicht. Das nennt man nun einmal Erziehung.
    Aus dem Grund sind für mich Rüden leichter zu händeln als Hündinnen - denn einer Hündin will ich ihre Weiblichkeit (also die Läufigkeit) nicht nehmen.

    Zur allgemeinen Erziehung würde ich übrigens zu keinem Geschlecht tendieren. Es gibt leicht erziehbare Hündinnen und Rüden, ebenso schwer erziehbare. Es gibt einfühlsame Rüden und Hündinnen und auch klare Holzköppe, wenn es darum geht. Das hat einfach mit dem Charakter zu tun, nicht mit dem Geschlecht.

    Zitat

    danke, martha. du lässt gerade meine ganze hoffnung wie ein kartenhaus in sich zusammenfallen. :D
    dann hab ich ja bald zwei so haarmonster.
    mir wurde gesagt, rüden würden nicht so stark abhaaren.

    was könnte man mit der unterwolle anfangen? ich glaube, ich verbastel die irgendwie.


    Puh, ich finde, man kann das nicht so pauschal sagen. Kenne Hündinnen mit viel Unterwollen, aber auch Rüden mit wenig. Das ist einfach vom Hund abhängig. Es gibt einfach die schlanker behaarten und die Fellbomben.
    Aber hey, das schöne ist, dass Arko momentan alles noch nicht verliert, sondern ich alles schön rauskämmen kann - der Staubsauger wird also noch geschont. Wenn es richtig los geht, wird Arko ausnahmsweise richtig abgebraust und im Anschluss direkt ausgekämmt... da kommt dann schon sehr gut was raus und ich habe wenig Stress mit dem Abhaaren :)